Erfahrung mit Hibiskus-Hecke

Hallo ihr alle!

Ja Garfield. Prima, wenn deine Hibiskushecke blüht, dann schick uns alle das
Foto, damit wir sehen, wie unsere Hecke bald aussehen wird.
Du kannst auch schon mal jetzt ein Foto machen und uns dieses schicken,
damit wir sehen, wie hoch die Sträucher sind. Danke!!!!!!!
 
  • Also meine Hibiskussträucher blühen zwar schon seit 14 Tagen, aber eine Hecke wäre mir erstens zu kostspielig, denn Hibis sind ja nicht grad günstig und zweitens würde es mir eindeutig zu lang dauern, bis so eine richtige Hecke entstanden ist - er wächst einfach zu langsam.
     
  • Hallo an alle Hibiskusfreunde. Habe ja gesagt das ich ein Foto von meiner Hibiskushecke zeige. Nun hier sind sie. Das die Hibiskus teuer sind kann ich nicht nachvollziehen, denn meine sind 95% selbst gezogen und sie gehen auch immer wieder im Beet, das nebenan ist von alleine auf. Gut es dauert schon einige Zeit bis sie blühen, aber dann kann man sie schneiden und sie sind nicht heikel. Man muß halt doppelt setzen, damit die Hecke dicht wird. Gruß Garfield
     

    Anhänge

    • IMGP1661_640x480.webp
      IMGP1661_640x480.webp
      79,3 KB · Aufrufe: 8.658
    • IMGP1662_640x480.webp
      IMGP1662_640x480.webp
      69,9 KB · Aufrufe: 3.328
    • IMGP1663_640x480.webp
      IMGP1663_640x480.webp
      74,1 KB · Aufrufe: 4.251
    • IMGP1664_640x480.webp
      IMGP1664_640x480.webp
      70,6 KB · Aufrufe: 3.233
    Na ja, Deine Büsche sind wirklich schön, aber unter eine Hecke stelle ich mir vor, dass sie so dicht ist, dass man nicht hindurch sehen kann und dies ist bei Hibiskus leider nicht der Fall, auch bei Deinem nicht, trotz dass Du ihn doppelt stehen hast.
    Was den Preis betrifft, ich habe für meinen Blauen, als er ca. 40cm war rund 30€ bezahlt und das finde ich teuer.
     
  • Was den Preis betrifft, ich habe für meinen Blauen, als er ca. 40cm war rund 30€ bezahlt und das finde ich teuer.

    find ich auch Schrankdackel.
    Zur Zeit werden sie einem in den Discountern zu wirklich günstigen Preisen angeboten.
    Ich hab letzte Woche bei P***y einen buntlaubigen für 6 Euronen ergattert:rolleyes:
    Und schon richtig gross oder???
     

    Anhänge

    • Hibiskus_buntblättrig.webp
      Hibiskus_buntblättrig.webp
      191,2 KB · Aufrufe: 2.968
    .
    Was den Preis betrifft, ich habe für meinen Blauen, als er ca. 40cm war rund 30€ bezahlt und das finde ich teuer.

    Find ich irgendwie auch, der Preis ist schon etwas sehr hoch, aber wenn ich an meine selbstgezogenen denke....

    Die sind jetzt glaub ich 5 Jahre ca 1 m hoch und blühen das 2. Jahr erst so richtig..... Dann denk ich mir 4 Jahre gewonnen.....

    Genau so denke ich mittlerweile auch bei Bäumen. Ich kann mir ein Steckerl(was mal ein Baum wird) um ein paar Euronen kaufen oder wie wir es gemacht haben einen mit ca 4 Meter(Stammdurchmesser von 13/15) aus der Baumschule gekauft und damit 6-7 Jahre "gespart". Manchmal möchte man halt nicht soooooo lange warten:rolleyes::D

    LG

    Karin

    die noch viel Spaß im Garten wünscht:cool::cool::eek::eek::cool::cool:
     
    liebe Hibiskusheckenfans,

    ich ab mich jetzt mal durch alle Beiträge geklickt und kaum Hinweise darauf gefunden, daß die Wuchsform eines jungen Hibiskus wesentlich vom richtigen Schnitt bestimmt wird. Junger Hibiskus ist reichlich/öfter zu schneiden und regelmäßig kräftig zu düngen - ein Erziehungsschnitt ähnlich dem Buchsbaumschnitt bringt meines Erachtens den sperrigen Wuchs zur Dichte und Kompaktheit. Genügend Wasser und Dünger fördert dazu das Wachstum.
    Ich habe zwei Hibiskusbäumchen an der Terasse stehen und die machen locker mehr als 30 cm Wuchszuwachs bei entsprechender Dichte in der Saison, allerdings nach kräftigem Rückschnitt im Frühjahr vor dem Austrieb.
    Hibiskus mag volle Sonne, viel Wasser, kräftige Düngung und eine gute Schere!
     
  • da ich ja dieses Thema ins Leben gerufen habe, und meine Stecklinge sich jetzt ca. 1 Jahr im Boden befinden, sollte ich vieleciht mal wieder darüber berichten.
    Also von 20 Stecklingen, sind 17 angewachsen. dacht ja schon, sie hätten den kalten winter nicht überstanden, doch kurz bevor ich sie im Mai wieder rausreisen wollte, entdeckte ich doch tatsächlich an einem Steckling ein kleines, feines, grünes Blatt. hatte wirklich schon nicht mehr daran geglaubt.
    Von Mai bis heute sind die Stecklinge voll begrünt und wachsen fleißig vor sich hin. Sie messen derzeit (natürlich noch etwas unterscheidlich von Stock zu Stock) 40cm in der Höhe. Eigentlich sagte man mir, man könne mit einer Wuchshöhe von ca. 20cm pro Jahr rechnen. Sie wachsen auch schön run, so dass ich mitlerweile wirklich daran glaube, dass die Stöcke zu einer dichten hecke zusammenwachsen.

    Sobald ich es schaffe, mach ich mal wieder ein Bild und stelle es ein.

    Bis dann....
     
    Also ich gebe mich geschlagen! Ich war gestern zu Besuch an der holländischen Grenze und da sind wir an einer Hecke vorbei gefahren, ca. 1,80m hoch, völlig dicht und aus HIBISKUS! Leider war sie schon verblüht, kann mir aber vorstellen, dass sie sagenhaft aussehen muss.

    Allerdings frage ich mich bei der Höhe und vor allem Dichte, wie alt die Hecke war ...:confused:
     
    So, eben mal ein paar Bilder von meiner angehenden Hibiskus-Hecke gemacht. Das ist nun der Stand nach einem Jahr, wobei die Stecklinge kahl geliefert wurden und erst in diesem Mai zum ersten mal ausgetrieben haben. Ich bin zuversichtlich.
     

    Anhänge

    • DSC00179.webp
      DSC00179.webp
      705,8 KB · Aufrufe: 858
    • DSC00177.webp
      DSC00177.webp
      717,9 KB · Aufrufe: 808
    • DSC00178.webp
      DSC00178.webp
      515,7 KB · Aufrufe: 633
    Hi,
    meine, am 10. 06. 09 gesplanzte Hecke ist da aber schon viel weiter.
    Teilweise ist sie um mehr als 20cm gewachsen. Einige mickern aber noch mächtig dahin.
    Sie hat sogar eine Menge Knospen angesetzt, die aber in diesem Jahr nicht mehr aufgehen werden.
    Ich werd nun erst einmal abwarten. Im Frühjahr bekommt sie erst einmal einen "Erziehungsschnitt" und dann werd ich halt weitersehen.
    Ich habe sie mir schon so gepflanzt, dass ich später eine selbstgezogene 2. Reihe setzen kann.
    Da dies meine ersten Gehversuche als "Gärtner" sind mache ich jedoch noch viele Fehler.
    Ich bin daher über Eure Tips und Hinweise in diesem Forum sehr dankbar und versuche auch meinen bescheidenen Beitrag zu leisten.

    mfG Gucky
     

    Anhänge

    • Hibiskushecke Oktober.webp
      Hibiskushecke Oktober.webp
      619,2 KB · Aufrufe: 4.078
    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum. Sorry, dass mein erster Beitrag gleich eine Frage ist, aber ich habe bisher keinen Vorstellungsthread gefunden.

    Ich finde diesen Thread sehr spannend, weil ich auch überlege, mir eine Hibiskushecke zuzulegen. Wir haben an zwei Seiten im Garten schon Hibiskus und der wächst sehr schön, ist auch schon ziemlich groß ( an die 2 m).
    Wir haben den Garten letztes Jahr erst übernommen und sind noch dabei, einiges auszuprobieren.

    Wir überlegen, ob wir an einer Seite, an der bisher nur Rasen ist, noch eine Hecke mit Hibiskus machen. Es ist dort aber auch nicht so wichtig, dass die Seite blickdicht ist. Alternativ überlegen wir, einzelne Sträucher - auf jeden Fall auch HIbiskus- dort zu pflanzen, die dann quasi diese Seite des Gartens begrenzen.

    Wenn jemand dazu Ideen hat, wäre ich dankbar. Auch über weitere Erfahrung bezüglich Hibiskushecke, Hibiskussträucher neben anderen Sträuchern gepflanzt, würde ich mich freuen.


    Noch 2 Fragen:

    1. Wie pflanzt man eine zweite Reihe? also in welchem Abstand zu der ersten planzt man diese?

    2. Wie zieht man Stecklinge? einfach Trieb abschneiden und in Erde stecken oder gibt es noch andere Dinge zu beachten?


    Vielen Dank!!
     
    ich habe auch gerade den baldur-katalog vor mir liegen u. bin froh auf dieses forum gestossen zu sein, denn es bringt mich von der hibiskus-hecke ab... von wegen schnell wachsend... sie sieht am foto wunderschön aus... aber die realität ist ja den erfahrungsberichten u. fotos zufolge leider eine andere... habe mit baldur heuer sehr schlechte erfahrungen gemacht, die hängepflanzen waren zum wegschmeißen, vertrocknet bis zum geht nicht mehr, beschwerden fruchten in nichts... die wollen nur geschäftemacherei machen, versprechen dinge die nicht stimmen, klar will jeder eine schnellwachsende hecke, aber das was hier versprochen wird im katalog sind reine lügen

    wenn jemand einen tipp für wirklich schnell wachsende hecken hat, dann bitte her damit, aber unter schnell verstehe ich 1 jahr :-) nicht 10 Jahre bis sie hoch u. blickdicht sind
     
    na gut, dass ich kurz nachgeschaut habe, wir wollten uns auch schon die Hecke bestellen.

    Kennt jemand eine gute Alternative?
    schön wäre es, wenn die Hecke lange blüht und nicht zig Jahre braucht, um einen Blickschutz zu bilden.

    sonniger Standort, alter Lattenzaun der als Rankhilfe dienen könnte, bald aber wohl eher selbst eine Stütze braucht.
     
    Na also schnellwachsend gleichzusetzen, dass es in nur 1 Jahr hoch und blickdicht sein soll - ja ne. Da bleibt nur der Gang in die Baumschule und gleich entsprechend große Pflanzen kaufen...
     
    tja, mit einem Jahr wird es wohl nichts werden.
    aber vielleicht hat ja noch jemand einen Vorschlag zu einer alternativen Pflanze.

    Fini hatte z.B. folgende Pflanzen vorgeschlagen:
    Pfeiffenstrauch, Felsenbirne, Frühlingsflieder und Hartriegel

    freue mich auf weitere Anregungen
     
  • Zurück
    Oben Unten