đŸ„œ HĂŒlsenfrĂŒchte-Zöglinge 2024

  • Mir ist es noch etwas zu frĂŒh dafĂŒr... speziell fĂŒr Bohnen. Und fĂŒr Erbsen leider noch zu kalt. Bisschen KĂ€lte und Schnee vertragen sie ja, aber so viel Frost wie fĂŒr die nĂ€chsten zwei Wochen noch angekĂŒndigt ist..?
     
  • Ich hab Ende letzten Jahres noch Wintererbsen gelegt. Noch scheinen sie den Frost ĂŒberlebt zu haben und verharren im Jungpflanzenstatus. Also alles wie es soll. Mal schauen, ob sie einen Vorsprung haben werden und den Platz rechtzeitig wieder frei machen.
     
  • Hier sind letztes Wochenende Puffbohnen in die Erde gekommen :)
    Und im Globus Baumarkt gabs Saaten fĂŒr 50 ct pro TĂŒtchen und ich habe aus Neugier Spargelerbsen mitgenommen - bin sehr gespannt - hat da schon jemand Erfahrung mit Spargelerbsen gemacht?
     
    @Eifelkatze Spargelerbsen höre ich von dir zum ersten Mal. Sie sollen, so weit ich las, tatsÀchlich leicht wie eine Mischung aus Spargel und Erbsen schmecken. Das klingt spannend. Da werde ich wohl glatt die Tage mal bei unserem Globus vorbeischlendern. Hast du deine schon gesÀt?

    Bei mir wird es wieder Zuckerschoten und Buschbohnen geben.
     
  • IMG_20240319_174759.webp

    Hach ❀ ich freue mich, dass meine Bohnenbabies so los legen đŸ„°
     
    Ich trau mich nicht. Soll eine Friemelarbeit sein. Der Bedarf wĂ€re hier groß. Spannend wĂ€re es schon. Berichte mal, wenn du es versuchst.
    Kichererbsen auch? Ich habe gedacht, das wÀre nur bei Linsen oder Quinoa der Fall.
    Dann bin ich schon mal gespannt - ich habe 2 verschiedene Sorten. Mich wĂŒrde aber interessieren, ob man irgendwas besonderes beachten muss.
     
    Naja, Boden lockern und Unkraut entfernen, Aussaat im Freiland ab Mitte Mai, bis zur Keimung feucht halten, danach trockener und wenn die PflĂ€nzchen krĂ€ftiger sind nur noch gießen wenn es lange trocken ist. Voranzucht indoor ist auch möglich, am besten in Töpfe, aber sie brauchen gut 25 Grad oder etwas drĂŒber und sehr viel Licht, auspflanzen wĂ€re dann auch ab Mitte Mai... und nicht den Boden vordĂŒngen, die versorgen sich selbst, was ĂŒbrigens alle Leguminosen können.
    Ernte der unreifen, noch grĂŒnen Schoten samt Körnern zur Verwendung wie normale Erbsen, sonst ausreifen lassen bis sie gelb und rascheltrocken sind. WĂ€hrend der Trocknungsphase kann ein Teil der Erbsen von alleine ausfallen, der Rest muss ausgepfriemelt oder ausgedroschen werden.

    LG Conya
     
    Kichererbsen! Da ist ja mal eine schöne Idee. Klingt nur tatsÀchlich recht ernteaufwÀndig. Erinnert mich ein bisschen an den Senf damals. :)
     
    Ich war mutig. Heute sind meine Helda-Stangenbohnen ausgezogen. Ich hoffe sehr, sie ĂŒberleben.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten