Erdhummelnest im Garten gefunden

aivlis

0
Registriert
27. Feb. 2007
Beiträge
1.965
Ort
Thüringen
Hallo, ich muß Euch unbedingt was berichten. Bin heute morgen in den Garten gegangen und sehe unter einem meiner Apfelbäume ein Loch von ca. 20 mal 30 cm. Schreck ... da war mal ein Wühlmausloch ... vielleicht ein Fuchs? Ich mich vorsichtig rangeschlichen ... das Loch ging innen weiter, aber nur ca. 10 cm Umfanng. Schaue genauer und entdecke große gestreifte Hummeln. Erst dachte ich, ich lass Wasser rein ... hab ich auch, aber nur ganz kurz. Hat die Hummeln nicht gestört. Habe mich erinnert, dass Erdhummeln selten und nützlich sind. Werde ihnen morgen eine Abdeckung bauen. Sie sind ja für den Garten nützlich.

Schöne Gartengrüße, Silvia, die Heuverschnupfte
 
  • Werd ihnen morgen einen großen Blumentopf überstülpen, damit es nicht ins Nest regnet.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Werd ihnen morgen einen großen Blumentopf überstülpen, damit es nicht ins Nest regnet.


    Bitte nichts machen Silvia und es am besten so belassen wie es sich die Hummelkönigin für ihren Nestbau als optimal befunden hat. Also weder füttern, noch irgendwelchen gewiss nicht nötigen Regenschutz anbringen.

    Mein Ratschlag: nimm Dir bitte einen Sessel und mach es Dir in der Nähe des Nestes gemütlich, diese überaus putzigen und vollkommen friedfertigen Tiere leisten außerordentliches. Mein Glückwunsch zu diesem Nest. Auch ich habe eines in der Nähe meiner Bienenvölker und bin sehr stolz darauf.

    LG Josef
     
  • Na gut, hab keine Erfahrung damit. Bisher hatten wir nur Wespen- und Hornissennester. Das große Loch sieht natürlich nicht toll aus ... kann sich der angesagte Regen richtig drin sammeln.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Die Königin wusste schon wo sie ihr Nest gebaut bzw. bezogen hat.

    Wenn überhaupt nen Regenschutz, dann einen eher passiven, weil ein Blumenpott könnte die Einflugschneise stören.

    Genieße die Anwesenheit Deiner neuen Freunde und sei froh, das sie da sind.

    Gruß, Stefan

    Übrigens sind auch Hornissen ungefährlich, wenn man sie nicht gerade reizt. Die Ammen-Märchen über deren Gefährlichkeit sind längst überholt.

    Wespen allerdings traue ich auch nicht über den Weg.
     
  • Hallo Speedy, bin heute noch mal beim Hummelnest gewesen. Ich glaube da gräbt noch ein anderes Tier mit. So ein großes Loch können doch die Hummeln nicht gemacht haben. Lagen auch Steine neben dem Loch, können die nicht geschleppt haben. Habe mal nachgelesen, dass die Hummeln Mäusegänge bevorzugen, wegen des Geruchs. Stell mal ein Bild rein. Die Hummeln sind aber putzmunter. Fliegen ein und aus und überall im Garten finde ich sie, vor allem in meiner Kiwi. Ist richtig laut, wenn ich drunter sitze.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     

    Anhänge

    • Garten 06-2 007.webp
      Garten 06-2 007.webp
      220,9 KB · Aufrufe: 4.088
    Wer noch kein Erdhummelnest hat, kann sich hier eins bestellen.
    Die werden gerne im kommerziellen Gartenbau in Gewächshäusern z.B. zum Bestäuben von Tomaten eingesetzt.

    Gruß Ulsen
     
    Ich weiß immer noch nicht, ob nun die Erdhummeln solche Löcher buddeln können ...

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Hm, die Erdhummel gilt sie nicht als Ausgestorben? Ich dächte letztens sowas gelesen zu haben. Oder gibt es hier auch mehrere verschiedene Arten?

    LG von Anette
     
  • Ich weiß immer noch nicht, ob nun die Erdhummeln solche Löcher buddeln können ...

    Schöne Gartengrüße, Silvia

    Die Erdhummeln sicher nicht Silvia, vermutlich hat sich hier ein Hund beweisen wollen und die Eingangsöffung erweitert. Siehe bitte die frische Erde rund um das Loch.

    Ich drücke Dir die Daumen das den pelzigen Sammlern nichts passiert ist, wäre echt Schade darum. Bitte unbedingt berichten, ich warte mit Spannung darauf.

    Josef
     
  • Habe rundherum nur eine tote Hummel gefunden.
    Soll ich das Loch wieder etwas zuschütten? Würde den Hummeln gern was Gutes tun.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Hallo Silvia,

    lass es, wie es ist!
    Die Hummeln kommen schon zurecht und können sich gegen
    Eindringlinge auch gut verteidigen.

    Grüsse
    Stefan, der den Hummelhandel nicht gut findet...:(
     
    Hallo...

    Wir haben in unserem Garten auch ein Erdhummelnest... Ist echt süß anzuschauen die Tierchen... Aber das Loch ist im Vergleich zu dem Loch bei Silvia winzig... Auch ganz versteckt...

    Und letztes Jahr haben Schwiegereltern uns von Gran Canaria ein Windspiel aus kleinen Bambusröhrchen mitgebracht... Da sind alle Löcher von (ich glaube es war ne Biene:confused:) in Besitz genommen worden... Sind jetzt alle zu... Bin ja mal gespannt wann da was raus kommt...;)
    OK...das hatte jetzt nix mit den Hummeln zu tun... wollte ich aber auch mal erzählen...:D;)

    Liebe Grüße
    Tanja- Plaudertasche:)
     
    Hi Stefan...

    Ist echt Interessant... Vielen Dank...

    Na da werd ich doch mal zusehen, daß noch ein paar Unterkünfte zur Verfügung stehen... Ich finde es toll...Vor allem, weil meine Zwerge die Biene total gebannt beobachtet haben und viele Fragen gestellt haben... (die ich ja jetzt beantworten kann;))

    Liebe Grüße
    Tanja- die so etwas gern im Garten hat:cool:
     
    Das Beste für deine Zwerge:
    Die stechen nicht!

    viele Grüsse
    Stefan, der sich freut, daß Du sie magst und nicht vergiften willst...:eek::eek:
     
    Dankeschön...:o

    Und vergiftet wird bei mir im Garten bestimmt nix!!! ;)

    Liebe Grüße
    Tanja
     
    Ich hab ihnen sowas gebaut (noch nicht ganz fertig):
     

    Anhänge

    • Bild 299.webp
      Bild 299.webp
      381,5 KB · Aufrufe: 968
    Also, ich lasse die Erdhummeln in Ruhe.

    Mein Schwiegersohn hat mir ein neues Insektenhotel gebaut. Ist noch nicht fertig bestückt.
    Habe heute gesehen, dass einige größere Löcher schon zu sind. Ist richtig aufregend zur Zeit bei mir.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten