Erde schimmelt trotz umtopfen

Zaklin

0
Registriert
09. Dez. 2017
Beiträge
2
Hallo,

ich bin absoluter Neuling was Pflanzen anbelangt und bin nun am verzweifeln.

Folgendes Problem:

Vor einigen Wochen habe ich gesehen, dass alle Pflanzen Schimmel auf der obersten Schicht der Erde hatten, weshalb ich sie umgetopft habe.
Ich habe den Kunststofftopf unten mit Kieselsteinen "ausgelegt", um das Wasser besser abfließen zu lassen.
Nach dem Umtopfen aller Pflanzen habe ich sie offensichtlich übergossen, weshalb mein Drachenbaum kaputt gegangen ist, der Stamm war weich.
Aus Panik habe ich wieder alle umgetopft und dieses Mal kaum gegossen.

Beide Calathea crocata haben geschimmelt, ich habe sie gerade weggeworfen.
Die drei Spathiphyllum hängen leblos herunter, die Zamioculcas zamiifolia stehen bis jetzt, die Blätter vom Oleander hängen runter und bei der Monstera bin ich mir nicht sicher.

Nun habe ich gerade im Beutel mit der Erde gesehen, dass sie schimmelt. :'(

Soll ich die Erde jetzt nochmal auswechseln oder es so lassen oder hat jemand sonst noch eine Idee?
Ich habe Angst, dass alle absterben. :'(

LG Zaklin
 
  • Moin Zaklin,

    und willkommen im Forum.

    Die schimmelnde Erde im Beutel solltest Du entsorgen und wenn Du neue Erde kaufst auch eine andere Sorte wählen, bzw. den Hersteller wechseln.

    Kannst Du von den noch vorhandenen Pflanzen Fotos machen?
    Das würde uns helfen die Pflanzen zu beurteilen und Hilfestellung zu geben.

    Gruß Conya
     
    Hallo und auch ein Willkommen von mir.

    Ich vermute folgendes: die Erde war nach dem Angießen zu feucht und eine Umluft oberhalb der Erdoberfläche fehlt komplett.

    Das ist Typisch für diese Jahreszeit. Die Töpfe stehen auf dem Fensterbrett (vermutlich) und haben einen kalten Rücken, wohingegen der Bauch schön warm ist. Ein idealer Nährboden für diese "Fadenpilze". Die zeichnen sich durch einen weissen Flaum aus.

    Abhilfe A: einen 6V PC Lüfter über die Topfoberseite blasen lassen um einen gescheiten Luftaustausch zu gewährleisten oder B: die oberste Schicht umbuddeln. Dieser Pilz ist nicht schädlich. Er zeigt nur ein zu feuchtes Medium an.

    MfG Rumble
     
  • Hallo,


    das mal was schimmelt, weil man zuviel gegossen hat, kann vorkommen. Wenn man die Erde abträgt, trockener hält und etwas Sand auf die Erdoberfläche tut, gibt sich das i.R.
    Aber wenn die Erde schon in der Tüte schimmelt, ist das nichts! Die würde ich fortwerfen und andere besorgen. Den Pflanzen schadet der Schimmel nicht (aber Zuviel Wasser), aber im Zimmer ist es der Gesundheit nicht zuträglich.
     
  • Hallo, vielen Dank für den freundlichen Empfang. :)

    Hier sind die Bilder, ich hoffe sie helfen weiter.

    LG Zaklin
     

    Anhänge

    • IMG-20171209-WA0004.webp
      IMG-20171209-WA0004.webp
      51,1 KB · Aufrufe: 240
    • IMG-20171209-WA0003.webp
      IMG-20171209-WA0003.webp
      30,8 KB · Aufrufe: 238
    • IMG-20171209-WA0002.webp
      IMG-20171209-WA0002.webp
      50,8 KB · Aufrufe: 274
    • IMG-20171209-WA0001.webp
      IMG-20171209-WA0001.webp
      17,8 KB · Aufrufe: 191
    • DSC_0330.webp
      DSC_0330.webp
      197,8 KB · Aufrufe: 280
    Also sind alle Pflanzen in Übertöpfen ohne Loch unten? Dann entsteht sehr oft Staunässe. Ich empfehle entweder alle ohne Übertöpfe zu halten oder dann konsequent ca. eine Stunde nach dem Giessen das überschüssige Wasser im Übertopf abzugiessen. Im vorliegenden Fall befürchte ich, dass die Wurzeln bereits verfault sind. Dies kannst du nur durch erneutes ausgraben überprüfen. Die Wurzeln sollten sich fest und knackig anfühlen.
     
  • Wo hast du die Erde gekauft bzw. besser gesagt wo lag diese, drinnen oder draußen?
    Manchmal legen Baumärkte und Gartencenter die nach draußen und da diese Säcke ja Löcher haben sind die schon beim kauf pitschnass und schimmeln.

    Achte mal drauf!
    Ansonsten Tüte aufmachen , auskippen und trocknen lassen.

    Blumentöpfe jetzt gar nicht mehr gießen bis die Erde rappel trocken ist und mit einer kleinen alten Gabel oder einem Holzstäbchen mal die obere Erde etwas auflockern.

    Vertue dich nicht wenn die obere Schicht trocken ist heißt das nicht das es weiter unten im Topf auch so ist, steck ruhig mal den Finger in die Erde um zu fühlen wie nass es weiter unten noch ist.
    Normal reicht es wenn Zimmerpflanzen 1x die Woche einen Schluck Wasser bekommen, lieber weniger als zu viel.

    Die Pflanzen zeigen es dir ja an ihren Blätter ob sie Wasser brauchen oder zu viel haben wie du siehst.

    So wie die jetzt aussehen kannst du nur noch abwarte ob sie sich erholen, auch wenn ein paar Blätter gelb werden sollten und abfallen es müssten neue kommen wenn sie noch leben.

    Würde sie jetzt nicht noch mal umtopfen denn die Wurzeln werden ja auch immer wieder strapaziert.

    Bei normaler Zimmertemperatur müssten die Töpfe in spätestens 2 Wochen trocken sein (20 Grad)
     
  • Zurück
    Oben Unten