Erde für Gewächshaustomaten

  • Pferdemist direkt vom Erzeuger ist für (Jung-)Pflanzen zu scharf, besonders dann, wenn es Strohmist ist (Urin!).
    Er sollte mindestens abgelagert sein, d.h. die Phase der Heissrotte hinter sich haben und den Zersetzungsprozess begonnen haben. Dauert etwa so 4-6 Monate, bei Frost länger, da Bodenleben nicht aktiv.
    Aus diesem Grund ist es auch besser, ihn oberflächlich einzuarbeiten. Obendrauf gestreut kommt der Zersetzungsprozess nicht in Gang, bzw. der Mist trocknet einfach nur aus.

    Ich löse das Problem, indem ich den Mist entweder mit in die Kompostmiete rein mache, oder aber die Stelle, auf der unsere Erde aus den Kübeln zum regenerieren ausgekippt wird, gleich eine Schicht aus Äppeln ohne Stroh mit rein bekommt.

    Zu den Mengen....schwierig zu sagen. Pro qm Boden etwa einen Eimer täte ich schätzen. Zu viel ist halt auch nicht gut.

    Wenn Du guten Kompost zur Verfügung hast, ist Mist nicht unbedingt nötig. Er bringt halt in erster Linie viel Stickstoff.
    Ich dünge in der Wachstums-Saison ggf. noch mal mit verjauchten Pferdeäppeln nach. Dazu einen Eimer Äppel in einer Bautonne Wasser auflösen und ein paar Tage stehen lassen. Das ist dann wie Flüssigdünger.

    P:S: Du kannst den Landwirt auch fragen, ob Du etwas gelagerten Mist haben kannst. Die schütten den nämlich in Mieten auf und lassen ihn anrotten, bevor sie ihn selbst auf die Felder bringen. Dann hättest Du weniger Probleme.
     
  • Platero hat Dir viele gute Ratschläge gegeben.

    Ich verkompostiere alles, wirklich alles.
    Ausnahme: von Phythopftora befallene Pflanzen, hatte ich aber seit Jahren nicht mehr.
    Ich kompostiere auch alle Küchenabfälle. Eine braune Tonne haben wir nicht.

    Ich meine, dass Du Vieles zu verbissen siehst.
    Gehe die Sache einfach lockerer an. Mach Dir nicht so viele Gedanken.
    Warum soll Dir der Anbau von Gemüse u.a. nicht gelingen? Du schaffst das.
     
  • Hallo ? Geht es noch? Warum sagst du das ich was verbissen sehe? Wie kommst du zu so einem Eindruck? Wer sagt dir das ich nicht schon seit 20 Jahren im Freiland erfolgreich Gemüse anbaue?Gewächshausanbau ist eine total andere Liga. Liebe Frau B aus C. Bitte antworte generell nicht mehr auf meine Threads . Ich lege da keinen Wert auf Interpretationen meiner Forum fragen .
    Liebe Grüße
    Ise
     
    Gewächshausanbau ist eine total andere Liga.
    Das stimmt, mir geht es genauso, ich baue auch seit über 20 Jahren Tomaten im Freiland an, und im kommenden Jahr jetzt zum ersten Mal im GWH.
    Denke auch... das wird ganz anders ticken, und bin auch schon sehr gespannt wie das wird.
    Da gibt es natürlich ganz andere Dinge zu berücksichtigen... schätze, da müssen wir auch erst reinfinden.
    Mache mir da natürlich auch im Vorfeld meine Gedanken.
    Mit den Tomaten im Freiland/normal unter Dach ist natürlich business as usual - da muss ja auch nicht gelüftet werden etc...
     
  • Ja, du fährst morgens los um musst immer dran denken, die Tür auf zu machen... Morgens mit Bewässerungsanlage gegossen, mittags trotzdem trocken... Aber das ist dank der tropfer nur empfinden...
     
    Heute die ersten Tomatensetzlinge ins Gewächshaus gebracht. Der Anblick war echt gut.Aber jetzt denke solang die Tomaten noch so klein sind kann ja noch was " drumherum " wachsen. Habt ihr da Empfehlungen für mich? Ich dachte so an Salat oder so ..? Liebe Grüße
     

    Anhänge

    • 20230320_165308.jpg
      20230320_165308.jpg
      768,3 KB · Aufrufe: 106
    Man kann vielmehr machen. Entweder alles was schnell geht, oder was was klein bleibt.

    Ich hab erstmal lauchzwiebel und Radieschen gesät. Die sind bis die Gurken kommen raus…
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
  • Kann ich eigentlich, wenn ich es jetzt im GWH eh frostfrei habe, auch schon meine Buschbohnen säen?
    Tagsüber ist es ja eh warm und nachts nicht unter 5-7°C.
    An anderer Stelle hatten wir bereits diskutiert dass Tomaten und Buschbohnen sich vertragen...
     
    Taxus hast du nicht nen eigenen Gewächshausfred? Aber nicht böse gemeint .. Ich mag keine Buschbohnen ...deswegen stört mich die Frage ..😁😁😁
     
    Was geht denn schnell? 😉

    „Frühe Sorten „. Bleiben allgemein etwas kleiner als die normalen.
    Meine frühen Radieschen sind Ende mai Anfang Juni fertig. Vllt sogar früher. Möhren ähnlich. Wächst beides nicht hoch. Keimt bei einstelligen plusgraden von allein. Ebenso diverse Salat Sorten…
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Tomaten wollen Wärme.
    Und Basilikum noch viel, viel mehr.
    Wenn Du Baisilikum im Gewächshaus jetzt 25 Grad bieten kannst, immerzu. Habe aber meine Zweifel.
     
    Ach mensch bleib doch 😘😘 ich Zicke weil ich so Hunger hab und keine Kalorien mehr habe ... ich glaube ich würde selbst Bohnen essen😁😇🙈
    Ach, na das verstehe ich! :ROFLMAO: :paar:

    Ich habe zwischen meinen Tomaten derzeit noch Spinat wachsen... vielleicht für dich auch eine Idee? Oder mache ich mich damit noch unbeliebter? :grinsend:
     
    • Haha
    Reaktionen: Ise
  • Zurück
    Oben Unten