Erdbeerwurzeln sprengen Pflanztrog?

Wieso habe ich den Eindruck, dass gegen mich geschrieben wird :unsure:
@Galileo
woher Dein Eindruck?
Ich habe mir das hier grade komplett durchgelesen und finde, dass Deine Ratschläge und die von @Taxus Baccata sich gut ergänzen und da nichts gegen Dich geschrieben wird.
Du wünschst Fakten - die meiner Ansicht nach auf jeden Fall sicher gestellt werden sollten, denn wer weiß schon, wie die Vermieterin weiter agiert/reagiert (eigene schlechte Erfahrungen mit Vermietern :eek: )
Taxus hat einen pragmatischen Vorschlag gemacht, der für mich - im Bezug auf eine schnelle und komplikationsarme Lösung - durchaus Sinn macht.
So ist doch alles gut: beide Seiten gedanklich abgedeckt und nun drücken wir alle @Eve-Käfer die Daumen, dass sie gut aus der Geschichte rauskommt!

Daumen drückende Grüße vom
Elkevogel
 
  • ...nur...dass schon für kommenden Montag ein Termin vor Ort mit der Vermieterin ausgemacht ist und wenn sie da schon einen ihr genehmen Gärtner mitbringt, der den Trog leert und Fotos im Sinne der Vermieterin macht...
    Wenn das so liefe wäre es ungünstig, aber mal im Ernst... es müsste schon ein ziemlicher Wald- und Wiesengutachter sein, der vor Gericht bestätigt und versichert, dass Erdbeerpflanzen einen Steintrog gesprengt haben... am Ende wird die Vermieterin mit ihrer Mär von den Erdbeerpflanzen juristisch gesehen nicht weiterkommen.
    Falsche Behandlung des Trogs - Gießen im Winter und dann einen durch gefrorenes Wasser verursachten Schaden, wie du am Anfang vermutet hattest... damit vielleicht schon eher.
    Ich hoffe für die TE, dass die Vermieterin noch zur Vernunft kommt.
     
    es müsste schon ein ziemlicher Wald- und Wiesengutachter sein, der vor Gericht bestätigt und versichert, dass Erdbeerpflanzen einen Steintrog gesprengt haben
    Nein - nur ein korrupter - Wie schon anderweitig geschrieben, habe ich viele Jahre als Baum- und Gehölzgutachter für die Untere Naturschutzbehöde und div. Versicherungen gearbeitet.
    Ich könnte nachvollziehbar dalegen, warum ausgerechnet in diesem Fall die Erdbeerpflanzen dazu beigetragen haben, dass es zur Frostsprengung des Troges kam - Aber machen würde ich es nicht!
     
  • Ich könnte nachvollziehbar dalegen, warum ausgerechnet in diesem Fall die Erdbeerpflanzen dazu beigetragen haben, dass es zur Frostsprengung des Troges kam
    @Galileo
    Dann gebe doch diese nachvollziehbaren Argumente hier (oder inoffiziell per PN) an @Eve-Käfer und bestenfalls die Gegenargumente gleich dazu.
    Kostet Dich vermutlich nur ein paar Minuten und ihr wird geholfen, da sie sich vorbereiten kann :paar:
    Ich hasse Vermieter, die sich an ihren Mietern bereichern wollen!
    Und dieser - vermutlich auch noch schlampig aufgebaute Trog (Mörtel?), der den doch mal etwas härteren Winter nicht überlebt hat - soll nun zu eben dieser Bereicherung beitragen?
    Mir wäre eine Genugtuung, diese Vermieterin in ihre Schranken verweisen zu können!
    LG
    Elkevogel
     
  • Auch @Wasserlinse scheint meine Ratschläge anzuzweifeln.
    Nein, genau wie @Elkevogel geschrieben hat, habe ich deine Ratschläge dahingehend ergänzt, dass ein Termin vor Ort ganz sicher stattfinden wird. Ich habe nicht davon abgeraten, Fotos zu machen. Ich würde es genau so machen.

    Ich kann mir ehrlich gesagt wirklich nicht vorstellen, dass ein Mensch, der alle seine Sinne noch beieinander hat, die armen Erdbeeren tatsächlich beschuldigen kann, den Trog gesprengt zu haben. Aber in der heutigen Zeit kann leider tatsächlich alles so vorkommen. Jedoch jedes Gericht wird dieses absurde Ansinnen abschmettern. Und falls doch, gibt es immer noch ein höheres Gericht.

    Das einzige kritische könnte sein, dass - wenn der Trog überdacht ist - die Vermieterin sich darauf berufen könnte, @Eve-Käfer habe im Winter Wasser in den Trog geschüttet, um die Erdbeeren zu begiessen und dadurch mutwillig die Frostsprengung hervorgerufen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das einzige kritische könnte sein, dass - wenn der Trog überdacht ist - die Vermieterin sich darauf berufen könnte, @Eve-Käfer habe im Winter Wasser in den Trog geschüttet,
    Das ist eine interessante Frage, denn ohne Überdachung dürfte schwierig bis unmöglich sein zu beweisen, dass es nicht Regen war. (Wir hatten kürzlich zwischen unseren arktischen Einbrüchen viel Regen. Da stand das Wasser auch als es zu erneutem Frost kam. Auch bei uns im Garten sind Tontöpfe kaputtgegangen, die schon einige Jahre alt aber vor dem Winter noch völlig intakt waren.)
     
  • Hallo ihr Lieben, tausend Dank für eure zahlreichen Vorschläge und Tipps! Das alles hilft mir sehr weiter. Natürlich werde ich noch viele brauchbare Fotos machen und mich somit absichern. Am Montag werden wir uns nur mit der Vermieterin treffen und ich werde versuchen zu verhindern, dass am Trog irgendetwas verändert wird bevor die Sache nicht geklärt ist.

    Der Trog steht übrigens ohne Überdachung komplett im Freien und wir haben weder im Winter gegossen noch irgendwann die Erde dort selbst hinein geschüttet. Sie war schon drin.
    Ich hoffe, Es wird sich alles doch noch irgendwie klären lassen. Drückt mir die Daumen! :)
    Auf jeden Fall danke ich euch herzlich für all eure Hilfe!
    Liebe Grüße
     
    Ich denke das alle etwas Recht haben hier.
    Ein normaler Gärtner wird sicher sagen das der Druck nicht von den Erdbeeren kommen kann, soviel Hausverstand würde man einer Vermieterin aber auch schon zutrauen.

    Der Trog steht übrigens ohne Überdachung komplett im Freien und wir haben weder im Winter gegossen noch irgendwann die Erde dort selbst hinein geschüttet. Sie war schon drin.

    Das ist schonmal das wichtigste, wenn der Trog überdacht wäre und du ihn mit Erde befüllt hättest könnte die Vermieterin sagen du hast den Wasserabfluss verstopft und durch eine aktive Bewässerung von dir im Winter den Trog beschädigt.

    Jetzt ist es ein baulicher Mangel, zu kleine/wenige Löcher für den Wasserabfluss, Schotterdrainage am Boden wäre gut gewesen. Durch den Niederschlag der die Erde gesättigt hat und den späteren Frost hat es den Trog gesprengt.

    Etwas Fugenmasse und der Trog sieht wieder ganz gut aus.
    Wenn es mein Trog wäre würde ich die Erde rausgeben, größere Abflusslöcher machen bzw schauen das der Unterboden auch Wasser aufnehmen kann, Schotterrein. Erde anfüllen, befüllen, und im Winter eventuell eine Folie drüber oder Lichtplatten drauf damit wenig Niederschlag rein kann.


    lg
     
  • Frage:
    Wie alt ist der Trog? Sieht nach Alterserscheinung aus.
    Etwas Fugenmasse und der Trog sieht wieder ganz gut aus.

    Eve-Käfer, da hast Du aber einen beläpperten Vermieter/in erwischt. Mein Beileid.

    Natürlich kann man von einem Mieter erwarten, dass er das Eigentum des Vermieters achtet, aber hier geht es zu weit.
    Falls Du die nächsten Tage Besuch bekommst, ganz ruhig bleiben, auch wenn es schwer fällt. Lass Dich nicht locken!

    Wie hat der Vermieter überhaupt von den Rissen erfahren? Kommt der regelmäßig zur Kontrolle?

    Berichte uns mal, wie es ausgeht.
     
  • Hallo 👋🏼

    Die Vermieterin wird einen Gutachter beauftragen. Wir haben schon mal unsere Haftpflichtversicherung informiert. Nur zur Sicherheit 😉
    Dann werden wir sehen!
     
  • Zurück
    Oben Unten