Hallo Erdbeerfreunde:grins:,
ich weiß gar nicht, ob hier noch wer reinschaut, aber ich versuche mal meine Frage einzubringen und auch beantwortet zu bekommen. Ich bin nicht so ein akribischer Erdbeernbauer, wie manch andere. Ich kennzeichne nicht meine meisttragenden Pflanzen und pflanze auch nicht alle zwei Jahre auf einen neuen Standort, da mir der Platz fehlt eine einwandfreie Fruchtfolge hinzukriegen. Mein Gartennachbar hat seine Erdbeerpflanzen seit sechs Jahren auf dem gleichen Platz und erfreut sich guter Erträge. Die Pflege beläuft sich auf zweimal "Ausputzen im Jahr". Auf Drängen meiner Frau sollen unsere Erdbeeren dieses Mal noch am Standort verbleiben. Das wäre dann das dritte Erntejahr (2012).
Ich will aber jetzt das wilde Feld ( siehe Bild) in Ordnung bringen und dabei Jungpflanzen gewinnen um Löcher zu stpfen und zu verschenken. Das ist nicht das erste Mal. Jedoch trat ein Nachbar an mich heran und meinte gehört zu haben, dass nur der erste Senker zum Blühen kommt und so zweiter und dritter nicht zu gebrauchen ist. STIMMT DAS ??? Bei mir sind, wahrscheinlich durch die diesjährige bescheidene Sommerwitterung, die ersten Senker eher klein und unbewurzelt als die späteren, die teilweise schon leicht eingewachsenn sind.
Kennt jemand die richtige Antwort?
Viele Gartengrüße und immer eine große Ernte mit wenig Unkraut,
boernie
P.S. Bei mir brauchen die Kinder keine Schnecken suchen, es sind genug da!:grins:
ich weiß gar nicht, ob hier noch wer reinschaut, aber ich versuche mal meine Frage einzubringen und auch beantwortet zu bekommen. Ich bin nicht so ein akribischer Erdbeernbauer, wie manch andere. Ich kennzeichne nicht meine meisttragenden Pflanzen und pflanze auch nicht alle zwei Jahre auf einen neuen Standort, da mir der Platz fehlt eine einwandfreie Fruchtfolge hinzukriegen. Mein Gartennachbar hat seine Erdbeerpflanzen seit sechs Jahren auf dem gleichen Platz und erfreut sich guter Erträge. Die Pflege beläuft sich auf zweimal "Ausputzen im Jahr". Auf Drängen meiner Frau sollen unsere Erdbeeren dieses Mal noch am Standort verbleiben. Das wäre dann das dritte Erntejahr (2012).
Ich will aber jetzt das wilde Feld ( siehe Bild) in Ordnung bringen und dabei Jungpflanzen gewinnen um Löcher zu stpfen und zu verschenken. Das ist nicht das erste Mal. Jedoch trat ein Nachbar an mich heran und meinte gehört zu haben, dass nur der erste Senker zum Blühen kommt und so zweiter und dritter nicht zu gebrauchen ist. STIMMT DAS ??? Bei mir sind, wahrscheinlich durch die diesjährige bescheidene Sommerwitterung, die ersten Senker eher klein und unbewurzelt als die späteren, die teilweise schon leicht eingewachsenn sind.
Kennt jemand die richtige Antwort?
Viele Gartengrüße und immer eine große Ernte mit wenig Unkraut,
boernie
P.S. Bei mir brauchen die Kinder keine Schnecken suchen, es sind genug da!:grins:
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: