Erdbeerkaktus

Linserich

Schoggifreak
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2012
Beiträge
7.914
Ort
Schweizer Mittelland
Ich habe von einer Bekannten vier Erdbeerkakteen bekommen.

Hat jemand Erfahrung damit, wie man sie pflegt?

IMG_3301.webp
 
  • So, wie die Pfröpflinge, @Linserich, also wie die meisten nicht winterharten Kakteen.
    Wachstumszeit vom Frühjahr bis zum Sommer / Herbst, Ruhezeit im Winter.

    Interessant bei diesen Pfröpflingen ist, dass sie kein Chlorophyll besitzen. Sie sollen in Japan entstanden sein. Trotz der roten und gelben Blattfarbstoffe, die auch etwas Photosynthese betreiben, sollen sie wurzelecht nicht lebensfähig sein. Daher werden sie immer gepfropft angeboten.
    Im Grunde sind sie also ziemlich "künstliche" Wesen.
     
  • Wird wohl so sein. Ich habe gelesen, dass man vorallem dem grünen Teil Beachtung schenken soll, weil dieser Teil für die Photosynthese zuständig ist.

    Ich stell sie einfach hell und pflege sie wie normale Kakteen. (Wobei ich nicht immer Glück mit denen habe…)
     
  • Sehr alt werden Deine 4 Erdbeerkakteen nicht werden. In einigen Jahren wird der Pfropfen stärker gewachsen sein, als die Unterlage und sich davon ablösen. Dann solltest Du den aufgepfropften Teil auf eine andere Unterlage neu pfropfen und kannst wieder lange Freude daran haben. Als Unterlage dann Myrtillocactus oder Trichos verwenden.
     
    Wir hatten mit solchen Exoten nie Glück. Aber vielleicht haben wir sie nicht genug gepflegt.
     
    Für den Erdbeerkaktus wird normalerweise ein Ableger von Hylocereus undatus als Veredelungsunterlage verwendet. Der braucht etwas andere Pflege als normale Kakteen.
     
  • Diese Erdbeerkakteen werden normalerweise so gut wie immer auf diese Unterlage gepfropft. Und die Unterlage Deiner sieht auch so aus.
     
    Okay, vielen Dank, dann geh ich mal nach dem Hylocereus gockeln.

    Ich find die Kakteen noch ganz putzig und hoffe, sie überleben meine Pflege etwas länger.
     
  • Zurück
    Oben Unten