Erdbeeren in der Regenrinne.

Ich hatte auch Erdbeeren im Boden letztes Jahr. Die sind alle gut angewachsen, aber geerntet habe ich nur ganz wenige :/ Trotz gießerei war es einfach zu trocken. Ich denke aber in einem Kasten oder in einer Rinne kann ich geziehlter gießen als auf dem Boden.

Also ich denke ich werde die Rinne nochmal vergrößern und dann eine andere Erdmischung nehmen um gleich der vertrocknung vorzubeugen. Ich will einfach das beste aus der idee rausholen, mit möglichst wenig Aufwand :)
 
  • klar geht auch so, sieht aber doof aus in einem garten und Erdbeeren aus plastikrohren möchte ich auch nicht gerne essen. Was ich gelesen habe ist dass die methode vertikal nicht gut funktioniert, da beim gießen die Erde rausfliesen kann oder sich das wasser vermehrt unten sammelt.

    Da muss man schon andere tricks anwenden.

    Ich habe jetzt noch zwei 150er rinnen gekauft. Die mach ich morgen drann und dann mache ich eine andere Erdmischung und mehr drainage.

    Aber muss sagen, die erdbeerpflanzen sehen auch jetzt schon nicht schlecht aus. Schön satt grün und sehr stabil.

    Ich glaube das könnt was werden. Bin gespannt.

    Wenn ich die Konstruktion fertig habe, mache ich ein Bild.
     
  • So, ich bin jetzt fast fertig. Habe jetzt 3 150er Rinnen hängen und die beiden unteren sind schon bepflanzt. Oben warte ich noch auf die Hängeerdbeeren. Hab als drainage etwas split in die Rinne gelegt und alle 20cm ein 8mm Loch gebohrt, damit das Wasser welches ich Gieße auch abläuft. So kann ich gießen wie ich will und brauche mir keine sorgen machen dass staunässe entsteht. Hab Tonkugeln der Erde beigemischt.

    Mir ist übrigens aufgefallen, dass die Erdbeerpflanzen aus dem Baumarkt (Kiepenkerl usw), deutlich kräftiger und wüchsiger aussehen, als die von Lubera, welche aus eigener Züchtung sind. Kann das sein dass die Baumarkterdbeerpflanzen stark gedüngt sind um für den Verkauf gut auszusehen?

    In Kübeln habe ich diese gepflanzt:
    Immertragende Erdbeeren im Lubera® Gartenshop

    sehen gut aus, aber sind viel kleiner.

    Mache nachher ein Bild von den Rinnen.
     
  • reaction, da hast Du eine tolle Erdbeere ausgesucht. (y)
    Gut die Ableger sollten entfernt werden, so das es damit keine Probleme gibt. Nur düngen darf man nicht vergessen, gerade in der Rinne.

    Die Erdbeeren im Baumarkt können wirklich gut gedüngt sein, damit die gut aussehen.
     
    Diese Sorte habe ich 40 mal, und noch ein paar andere von Lubera die alle in Planzringen sind, mit direkten Kontakt zum Boden. Die vom Baumarkt sind in der Rinne. Mal gucken wie das wird.

    Klettererdbeere Parfum Freeclimber®
    Immertragende Ziererdbeere Double Pleasures® standing Pink Wonder®: Lubera.de
    Immertragende Ziererdbeere Double Pleasures® hanging Pink Wonder®: Lubera.de



    Hier ein Bild:


    Oben kommen noch 3 Hängeerdbeeren rein.
    Die Haltebügel hab ich extra höher gemacht, weils sonst etwas zu tief wäre. Werd ich aber noch sauber abschneiden.
     
  • reaction, die Rinnen sehen gut aus, ich hoffe das wird so wie Du es Dir vorstellst.

    Das noch Erdbeeren im Garten sind, ist gut, ich hoffe Du hats die Sorten etwas auseinander gepflanzt, sonst kann es sein, das sich die Erdbeeren vermischen und man keine sortenreinen Ableger mehr bekommt. Und immer neu kaufen wird doch recht teuer.
     
    Das ist in dem Fall ein Kreis mit Beton-Pflanzringen. 40 davon sind eine Sorte und die anderen eine andere. Die oben zuerst genannte sorte ist ja schon gut, und davon hab ich fast alle. Mal sehen. Letztes Jahr hat das mit den Baumarkt Erdbeeren nicht gut geklappt. Sind alle angewachsen aber es gab vielleicht 2 Hände voll Früchte. Vielleicht lag das daran dass es 4 Monate nicht geregnet hat. Abeleger machen ist ja überhaupt kein Problem.

    Am Anfang mach ich die aber weg, damit die Pflanze sich aufs Früchte machen konzentrieren kann.
     
    reaction, im letzten Jahr lag ees imit der schlechten Erdbeerernte sicher daran, das es so wenig geregnet hat. Hier habe ich auch nicht viele Erdbeeren geerntet und Ableger gab es auch nicht viele.
     
    Da kommt man mit dem Gießen gar nicht hinterher. Vorallem wenn man sandboden hat.
    Ich bin gespannt wie das dieses Jahr wird. Angeblich soll es ja noch schlimmer werden. 40 Grad und pure Trockenheit sollen ja laut Wettermodel dieses Jahr standard sein. Aber dann kann ichs auch nicht mehr ändern...
     
  • Dann pflanze ich kakteen und andere wüstenpflanzen, oder man muss für eine kontinuierliche Bewässerung sorgen. Per Schlauch mit Löchern, tröpfchenweise.... funktioniert auch.

    Also wenn es bei mir einen Tag nicht geregnet hat und die sonne scheint, ist alles staubtrocken.

    Ich habe Bambus im Garten und letztes Jahr ist das alles zur Hälfte vertrocknet.

    Einziger Vorteil ist, ich brauche keinen Rasen mehr mähen, denn der verschwindet dann von alleine :D
     
    Googelt mal nach Erdbeeren im KG-Rohr, hab das mal in einer Doku gesehen, aber mit Zink da hätte ich Angst wegen der Wärme

    Die Wärme spielt gar keine so große Rolle, wenn nur genug Wasser da ist, das die Pflanzen über ihren Blattapparat verdunsten können.

    Die Frage, die sich mir stellt, ist, ob das durchwurzelbare Erdvolumen ausreicht und wie es mit der Bewässerung aussieht. Da macht auf jeden Fall ne Tröpfchenbewässerung ins Erdreich und ne helle Mulchschicht (kurzgehäckseltes Stroh) als Verdunstungsschutz Sinn.
     
    In der Rinne meinst du? Oder in die Kübel?
    Die Kübel bekomm ich so problemlos bewässert. Die Rinne muss ich mit Kanne Gießen. Anders geht das nicht.

    In den Kübeln könnte ich fein gehäckseltes draufmachen. Ist das ok oder schadet das?
     
    so mal als Tipp:

    in die Regenrinne in die erde einen Perlschlauch einarbeiten... dann habt ihr keine Probleme mit dem gießen und auch Überwässerung geht eigentlich nicht! dann braucht man natürlich auch keinen Wasserablauf bzw. vielleicht nur einen an einer seite damit überschüssiges Regenwasser ablaufen kann!
     
  • Zurück
    Oben Unten