Erdbeeren in der Regenrinne.

Registriert
02. Mai 2010
Beiträge
472
Hallo,

ich habe zwei 3 Meter lange 127er Zinkrinnen mit Erdbeerpflanzen bestückt, und die Rinnen an einer Hauswand zur Sonnenseite aufgehängt. Jetzt frage ich mich nur, können die Erdbeeren in der Rinne eigentlich auch zu heiß werden? Es ist ja nicht unendlich viel Erde um die Pflanzen herum. Das Metall wird sich im Sommer sicherlich aufheizen. Können die Wurzeln das dann ab, oder kann das sogar hilfreich sein?

Kommen die Erdbeeren auch mit geringerem Platz klar, bzw wurzeln die erstmal in die vorhandene Erde, bevor es irgendwann mal zu eng wird?

Gruß
 
  • Im Grunde ist es wie im Pflanzkasten, nur mit etwas weniger tiefe, jedoch breiter.
    Die idee stammt nicht von mir, ich habe das auch im internet gesehen.

    Foto kann ich mal machen.

    Habe heute noch eine 150er rinne gekauft, weil ich dort noch hängeerdbeeren plflanzen wollte, aber die sind leider noch nicht lieferbar. Immertragende Ziererdbeere Double Pleasures® hanging Pink Wonder®: Lubera.de

    Und dann sollen die schön runterhängen, von ganz oben. Und die anderen sollen in der Rinne vor sich hinwachsen. Ob es da viel Ertrag gibt... mal sehen. Ich hoffe wenigstens auf ein paar Beeren. Nur das mit der Hitze hab ich nicht bedacht. Wenn die feinen wurzeln auf dem metall liegen von innnen... und außen knallt die Sonne drauf.. das wird schon mächtig heiß.
     
  • Hallo Reaction,
    die Idee finde ich schon mal nicht schlecht, aber wie du schon selbst überlegst, glaube ich auch, daß es
    irgendwann zuviel Wärme wird. So was könnte ich gut am meinem Terrassengeländer machen, aber ich warte
    einfach mal Deine Erfahrung ab. (y)
     
  • Also gießen ist ja kein Problem. Morgens, abends...

    Ich hab nur bedeken um die Wurzeln. Vielleicht aber entsteht ja so viel Grün, dass es die Rinne etwas bedeckt.

    Mal abwarten. Es ist ein Versuch. Wenn die Erdbeeren dort nicht gescheit anwachsen oder Früchte tragen, kann ich ja immernoch was anderes Reinsetzen. Allerdings Kunststoffkästen oder rinnen, verziehen sich in der hitze schnell, und heizen die Erde auch ordentlich ein.
     
    Mhm...ja das mit der Hitze ist natürlich ein Problem.
    So als Idee:
    Ich hab keine Ahnung ob es was bringt, aber kann man zwischen Erde und Rinne nicht vielleicht Kokosmatte, oder Jute legen?
    Dann hättest du so eine Art Verdunstungskälte....
     
  • Es darf nicht zu dick sein weil sonst zu wenig platz für erde da ist.

    Die wurzeln wachsen durch Kokosmatten durch, oder nicht?

    Es muss ja was durchlässiges sein, und alles was durchlässig ist, lässt auch wurzeln durch.

    Es gibt vielleicht nur eine Möglichkeit. Ich versuche die Front der Rinne an der Rundung mit einem Tuch oder Deckenähnlichen Material zu verkleiden. Z.B hab ich noch so kunstmos als meterware vom teich.... das könnte ich da passend anbringen in 15 cm streifen. Sieht vielleicht komisch aus, aber würde die direkte Sonneneinstrahlung aufs metall verhindern.
     
    das habe ich alle 20 cm gemacht. Ein 8mm Loch und ein bisschen kies drauf damit es nicht verstopft. Beim gießen tropft es da auch schön raus. Also staunässe gibt es nicht.
     
    reactiuon, ich hatte mal solche Regenrinnen, aber gleich als Pflanzgefäße gekauft.
    Ist es heiß wird man mit zwei mal gießen kaum auskommen, dazu ist zu wenig Erde drin und die Rinnen werden zu warm.

    Die etwas zu verkleiden wäre ein Versuch wert, ob es funktioniert wird dann die Zeit zeigen.
     
  • Am Boden troocknet die Erde bei mir auch sehr schnell aus, wegen sandboden. Im Sommer ist nach einem Tag alles staubtrocken. Also gießen muss ich so oder so und die Erdbeeren müssen ja nunmal sonnig stehen. Erstmal abwarten, vielleicht wirds ja doch klappen.

    Evt kann ich eine Art Flies oder Folie auf die erde legen und zurecht schneiden, dass nach oben hin nicht so schnell alles verdunstet. Das wäre ja kein problem, einen 3 Meter Streifen zu schnelden und alle 25 cm einen schlitz rein....
     
  • reaction, Sandboden trocknet wirklich schnell aus.

    Ich denke ob es was mit en Erdbeeren wird, hängt auch viel vom Wetter ab. Ist es heiß, könnte es knapp werden , ist es eher mal sonnig, mal etwas Regen wird es eine gute Ernte geben.
    Das Vlies oder Folie sollten aber erst rauf und dann pflanzen, im nachhinein lässt sich das schlecht machen.
     
    Das geht auch jetzt noch, weil die Pflanzen klein sind. Das ist kein problem. Kann man einfach drum herum legen.

    Allerdings brauch das jetzt noch nicht sein. Erst wenn es hochsommer ist und es stundenlang sonnig ist... wenns so kommen sollte.

    Brauchen Erdbeerpflanzen denn viel Erde zum blühen und wachsen, oder sind die sehr genügsam? Ich hätte lieber die 150er rinne nehmen sollen, aber in die 127er passten die Pflanzen gerade so rein. Wurzeln können die jetzt hauptsächlich zu den Seiten hin machen. Erdbeeren haben ja oberflächliche wurzeln, nicht war?

    Dann hätten die ja eigentlich genug Platz...
     
    reaction, ich würde da nur die kleinen Walderdbeeren rein pflanzen. Aber wie Du schreibst, einen Versuch ist es wert. Jeder muss seine Erfahrungen machen. Im Garten wurzeln die Erdbeeren schon recht tief, wenn der Boden es zu lässt.
    Ich vermeide auf der Terrasse zu kleine Pflanzgefäße, weil man die im Sommer einfach nicht mehr ausreichend bewässert bekommt.
     
    Evt kaufe ich 2 größere 150er Rinnen und mache eine Splitt drainage nach unten und setze die Pflanzen dann dort rein und auch ein paar weniger pro rinne, so dass jede mehr Erde für sich hat und nehme dafür auch die halbe Erde mit Lehmboden. Der hällt das wasser doch ganz gut. Jetzt hab ich nur normale universalerde aus dem Sack genommen. Super durchlässig, aber auch schnell trocken. Mein Gefühl sagt mir dass das zu schnell trocken wird.

    Experimentell ist das sowieso alles, aber warum nicht...

    Die Rinnen sehen verzinkt ja auch nicht schlecht aus. Kann ich auch als kleinere Blumenkästen umbauen wenns sein muss.

    Wenn ich fertig bin mach ich ein Bild. Noch bin ich ja am ausprobieren usw..
     
    reaction, ob Lehm besser ist weiß ich nicht, gut der hält Wasser länger, aber wenn der Trocken ist, wird er stein hart und dann brauchen mal ewig bis der wieder Wasser auf nimmt.

    Ich bin gespannt, wie das funktioniert.
     
    Dann eben Tongranulat oder seramis oder sonstwas. Irgendwas wird ja wohl wasser speichern :D

    Man brauch da ja kein Kunstwerk von machen. Letzendlich wachsen Erdbeeren ja fast wie unkraut.

    Und bis zum Juli ca. wird es wohl auch mit dem Bewässern kein Problem sein.

    Andere haben auch auf dem Balkon Kästen hängen mit Erdbeeren drinn. Da klappt das ja auch :)
     
    2018 hatte ich auf Grund der Witterung schon beim traditionellen Anbau Probleme , man möchte ja Erdbeeren und keine Rosinen....
     
    reaction, mach einfach einen Versuch und dann wird man sehen.
    Seramis ginge sicher auch.
    Im letzten Sommer wuchsen die Erdbeeren eben nicht wie Unkraut und das sogar im Freiland.

    Wer es recht sonnig hat, der hat auch Balkonkästen die tiefer sind und noch mit Wasser Reservoir, die trocknen nicht so schnell aus. Aber ich möchte Dir die Idee nicht ausreden, wenn es funktioniert ist es gut, wenn nicht hast Du was gelernt. Der Erfolg hängt sicher auch vom Wetter ab.
     
  • Zurück
    Oben Unten