@Taxus Baccata
Ich muss nochmal auf Deine "Frigopflanzen" zurückkommen, weil ich dieses Jahr auch welche gesetzt hab - 2 Dämme mit insgesamt 100 Pflanzen in seitlich versetzten Doppelreihen mit einem Pflanzabstand von 40cm in der Reihe bzw. auch zur parallel verlaufenden Nebenreihe.
Allerdings war an den Pflanzen nicht mehr dran als die Wurzel, die ich etwas angeschnitten hab, und das Herz. Nur an den etwas stärkeren Pflanzen waren noch die Blattansätze zu sehen, die man aber abgeschnitten hat, um die Verdunstung zu reduzieren.
Die Pflanzen werden ja vorsortiert und in die einzelnen Qualitätsklassen unterteilt, wobei ich mich für die günstigste Variante mit dem geringsten Wurzelhalsdurchmesser entschieden hab. Aber auch da hat das Stück 35ct. gekostet - ein Preis, den wahrscheinlich kein Erdbeerbauer bei einem Vermehrer zahlen wird.
Hinzu kam, dass ich die Frigos nicht gleich auspflanzen konnte, sondern erst zwei Tage später, weil es am Liefertag noch heftig geschneit hat (April 2021 war auch in unserer fränkischen Weinbauregion sehr kalt). So durfte ich die 4 Bündel erstmal in Erde einschlagen (Ich wollte sie keine zwei Tage ins Wasser setzen).
Bei der Malwina und der Faith war die Pflanzenqualität vom Wurzelhalsdurchmesser und dem Wurzelbündel in Ordnung, aber die Pflanzen von der Salsa waren doch sehr schwach. So etwas würde ich nie einem Hobbygärtner, der ja nicht groß auf die Sorte achtet, sondern einfach nur die größten und schönsten Pflanzen will, niemals verkaufen wollen. Dennoch waren auch bei dieser eigentlich sehr großrahmigen, breitblättrigen Sorte nach 5-7 Tage die ersten zarten Blattansätze zu sehen. Aber dadurch, dass die Frigos einfach schwächer waren als bei den anderen beiden Sorten, hängt sie in der Entwicklung noch etwas hinterher.
Mittlerweile sind sie in der Entwicklung irgendwo zwischen Deinen ersten und zweiten Bildern (natürlich ohne diese unproduktiven alten langen Laubblätter). Für eine erste Ernte in 2021 sind sie mir aber noch zu schwach. Deshalb werde ich auch die Blüten abschneiden. Die sollen jetzt erstmal richtig wachsen. Und nächstes Jahr gibt's dann Erdbeeren satt.