Erdbeeren aus Samen - welche Erfahrungen habt ihr?

  • Klar, mach ich morgen, da knipse ich ein Torfquelltöpfchen und mit der Lupe erkennt man den winzigen gelben Kern. Mehr ist noch nicht zu sehen. Dagegen sind deine schon Monstererdbeerpflanzen im vergleich zu meinem Nichts.
     
    Eben wollte ich mein Experiment abbrechen, da seh ich doch mit der Lupe ein Pünktchen! Nur an einem Töpfchen. Bei den anderen beiden ist nach wie vor kein Lebenszeichen.
     

    Anhänge

    • nach 4 Woche.webp
      nach 4 Woche.webp
      259 KB · Aufrufe: 150
  • Eben wollte ich mein Experiment abbrechen, da seh ich doch mit der Lupe ein Pünktchen! Nur an einem Töpfchen. Bei den anderen beiden ist nach wie vor kein Lebenszeichen.

    Also, Erdbeeren sind LICHTKEIMER. Ich habe so einen kleinen durchsichtigen Becher (so Baby-Obstbrei, das essen wir selber gerne - von Alete oder Hipp). Erde feucht, Samen rein, gaaaaanz wenig Erde wieder obendrauf und schön feucht gehalten. 5 Tage und sie waren draußen. Wiiiiiinzig und wachsen gaaaanz laaaangsam. Aber da die Töpfen matt-durchsichtig sind, kommt genug Licht dran.
     

    Anhänge

    • Erdbeeren01042011.webp
      Erdbeeren01042011.webp
      13,8 KB · Aufrufe: 151
    hallo,
    soooo sah mal meine erdbeeren auch aus :)

    jetzt sind die etwas größer geworden.

    Natürlich kann man die Erdbeer-Pflanzen auch kaufen.Sind auch sehr günstig.
    Man kann auch Tomaten und so kaufen, aber es macht einfach mehr spass wenn man sie selber züchtet ;)

    mfg Muri
     
  • hallo,
    ich hatte letztes Jahr auch Monatserdbeeren aus Samen gezogen. Anfangs sind die auch ganz langsam gewachsen, aber nachdem ich sie ausgepflanzt hatte sind sie explodiert und ernten konnte ich auch noch. Aber Geduld benötigt man reichlich.
    Viele Grüße
    Tamnie:o
     
    Mein kleiner Angeber DSCF3033.webp
    treibt einen Trieb DSCF3064.webp
    für eine weitere Pflanze. Noch immer in den Babyschuhen äfft sie die Großen ihrer WG nach :-), Senga Sengana und Mize Schindler. Hab eben Aua gemacht und den Trieb amputiert.

    Wie geht es euren "Kernen"?
     
    Hallo zusammen,

    glücklicherweise hab ich mich hier durchgeklickt. Ich habe also dieses Jahr auch Erdbeersamen in die Erde gesteckt. Es ist übrigens auch erst mein 1. Balkongartenjahr. An Kräuter hab ich mich schon letztes Jahr dran getraut.
    Meine Erdbeeren "Fresco" hab ich am 21.3.2011 gesät und sehen jetzt so aus:

    Ich wünsch euch allen viel Erfolg. Ich werde bis nächstes Jahr warten müssen, wenn sie den Winter überstehen.
     

    Anhänge

    • 1306310790864.webp
      1306310790864.webp
      30,2 KB · Aufrufe: 135
    • 1306310755059.webp
      1306310755059.webp
      24,2 KB · Aufrufe: 116
    • 1306310780319.webp
      1306310780319.webp
      24,8 KB · Aufrufe: 136
  • Ja, hallo, liebe Julia, noch eine Unverdrossene :-)
    Ich wünsche dir und deinen kleinen Zöglingeen viel Freude, einen guten Winter und im nächsten Jahr eine tolle Ernte!
    Ich würde die kleinen Kerlchen jetzt schon in eigene Kästen oder Töpfe stecken, in denen sie dann bis zum nächsten Sommer bleiben dürfen, weil genug Platz ist. Mein Baby hab ich mit zwei Blättchen in den Kasten gepackt und dort ging das Wachsen dann los, bis hin zu einem selbstüberschätzenden Pflanzentrieb. Schimmeln wird es auch nicht.
     
  • Gratuliere zur erfolgreichen Erdbeerzucht :grins:
    Ich habe heuer Walderdbeeren gesät - 2 mal - ist leider nix geworden. :mad:

    Werde mal welche im Wald ausgraben und heimnehmen. ;)

    Lg. :?:
     
    Hallo Monika,

    ich danke dir.
    Kennst du dich mit der Sorte aus? Das wäre ja fantastisch^^ Ich finde nämlich nur wenig Infos über die Fresco.
    Weißt du wie viel Platz die brauchen und wie groß die Früchte werden?


    Mmmmh, Walderdbeeren waren früher meine Favouriten :-)
     
    Nein, leider kenne ch die Sorte nicht.
    Ich hatte vom letzten Jahr Pflanzen, die ich den Winter übber im Kübel gelassen hatte. Im Februar topfte ch um und war platt, was Erdbeeren für riesige Wurzelbalen bilden. Daher hab ich meinen kleinen Knopf schon früh in einen eigenen behälter gegeben. Mach ein neues Thema, Julia. "Wer kennt ..."
    Da bekommst du Antwort, möchte ich wetten.
     
    Hallo ihr Lieben,
    ich wollte mal wieder meine selbstgesäete Erdbeeren zeigen :)
     

    Anhänge

    • 1306410399d1DSCN0905.webp
      1306410399d1DSCN0905.webp
      468,8 KB · Aufrufe: 87
    • 130641039823DSCN0906.webp
      130641039823DSCN0906.webp
      459,8 KB · Aufrufe: 136
    hey,

    wooow sehen die toll aus, wie aus einem Buch :-)

    Ich hab meine gestern abend gleich umgesetzt. jetzt hat jede ihren eigenen becher, ich brauch nämlich erst untersetzer und töpfe. die tomaten und meine ganzen kräuter nehmen so viel ein *lol*
     
    Ich möchte nochmal erinnern, wenn ihr Erdbeeren pflanzt, müssen das VIRUSFREIE Pflanzen sein, sonst ist der Boden hin für die Erdbeeren, das ist ja auch der Grund, warum keiner der Erzeuger selbst die Erdbeeren anzieht...
    LG Marius
     
    Hallo ihr Lieben,
    ich wollte mal wieder meine selbstgesäete Erdbeeren zeigen :)

    Na das sind ja großartige Pflanzen geworden. Murimuri, wann hast du die gesät?

    Julia, da werden deine jetzt bestimmt auch schneller wachsen, pass auf!

    Marius, wie meinst du das mit dem Virus? Meinst du, die könnten infiziert sein? Da müßte ja die Erdbeere, aus der ich die Kerne gepult habe, auch krank gewesen sein, oder?
     
    Hallo Pomeranze,

    ich bin mir nicht sicher aber, glaube hab die anfang Februar gesäet...
    Am Anfang wachsen die sehr sehr langsam, aber danach gings etwas schneller. Ich wundere mich schon, dass die Blüten haben...
     
  • Zurück
    Oben Unten