🍓 Obst- & Gemüse-Zöglinge 2024

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.942
Ort
Schwäbisch Gmünd
Das ist der allgemeine Quassel-Thread für die 2024er Saison in Bezug auf sämtliches anderes Obst und Gemüse, welches keinen eigenen Sammelthread hat.

Allen eine gute Obst- & Gemüse-Saison! :paar:
 
  • Anfang Januar säe ich den Porree aus. Eine längere Vorkultur hat sich dieses
    Jahr voll bewährt, denn anfangs wächst der Lauch kaum
    Sehr guter Tipp, vielen Dank! Mit dem bin ich immer zu spät dran... vielleicht schaffe ich es durch diese Erinnerung endlch mal rechtzeitig.
     
  • Hm, eigentlich wächst das Zeug doch zügig, vielleicht braucht er mehr Nährstoffe oder der Boden ist zu schwer...

    LG Conya
    Die Erde ist dieselbe in der Paprika, Tomaten, Auberginen, Physalis und sämtliches andere hier zügig und gut wächst, eigentlich gut gedüngt... ich verstehe es einfach nicht. :(
    Braucht Porree es vollsonnig..?
    Sonst wäre das evtl. noch ein Erklärungsansatz...
     
    Mmja, sonnig bis halbschattig mag er es schon...
    Ich überlege gerade... wenn Du ihn vorziehst musste ihn später auspflanzen... wie machst Du das dann?

    LG Conya
     
    Aus den Töpfchen heben und in die Erde setzen... es ist nicht so dass er eingehen würde, und ein bisschen wächst er schon, aber irgendwie nicht so wie er sollte.
    Allerdings habe ich meist Mitte/Ende März erst gesät. Ist das zu spät..? Wenn BerndKa schon jetzt aussät..?
     
    Ähm, naja, man kann natürlich schon anfangen mit der Anzucht, aber hetzen musst Du nicht, Sommersorten würde ich innerhalb der nächsten 6 Wochen anfangen, auspflanzen wenn sie etwa bleistiftdick sind, notfalls unter Vlies. Was er nicht mag ist langes Verweilen in den Anzuchttöpfen, z. B. wenn wegen Frost einfach nicht gepflanzt werden kann, deshalb ziehe ich ihn im GWH oder Frühbeet an, aber erst Anfang bis Mitte März.
    Der Boden sollte beim auspflanzen schön locker sein, Sonne mag er sehr, Halbschatten darf es zeitweise auch sein und ausreichend düngen... bei mir bekommt er zwei Handvoll Hornspäne und 2 bis 3 Eimer guten Kompost pro m²... außerdem mag er es wenn regelmäßig der Boden gehackt und von übermäßigem "Unkraut" befreit wird

    LG Conya
     
  • Vielen Dank, @Conya, ich werde es nochmal probieren und alle Tipps beherzigen! 👍
    Vielleicht war Mitte/Ende März für unsere kalte Region einfach auch zu spät, wenn du sagst, dass man in den nächsten sechs Wochen schon anfangen könnte. Einen Versuch wäre es ja wert.
    Meine Pflänzchen waren beim Auspflanzen leider nie bleistiftdick sondern eher so dünn wie Schnittlauch. 🙈
    Anderes Gemüse, das ich drinnen vorziehe wie Kohlrabi, Kohl, Salat usw. gelingt aber eigentlich problemlos...
    Ach, am besten ich versuche es einfach nochmal, dokumentiere gründlich - und vielleicht kommen wir dann ja hier auf den Fehler.
     
  • Bis zum Keimen vom Porree dauert es gut 4 Wochen,
    und bis er pikier-würdig ist nochmal 4 Wochen. Dann pikieren
    in eine Pikierschale, 3 x 3 cm, und so hat man keinen Druck,
    auszupflanzen zu müssen. Hab auch mal das Pikieren in
    9cm-Töpfe probiert, geht genau so. Wichtig nur: Vollsonnig
    auspflanzen in einem tiefgründigen Beet. Achja, düngen
    tue ich kaum, ich fräse im Vorjahr Rasenschnitt ein.
     
    In was für Erde haste gesät?
    In Floragard-Erde... bzw. im Hochbeet immer eine Mischung aus etwas frischer Floragarderde mit eigener, gut abgelagerter Komposterde + Erde vom Vorjahr.
    Bisher ist darin eigentlich alles super geworden, alles richtig gut und schön gewachsen. Kann mich da sonst gar nicht beklagen.
    Nur der Porree mag irgendwie nicht groß und kräftig werden... Zwiebeln, Schnittlauch, Kürbis, Kohl, roter Beete und allem anderen gefällt's....

    Vier Wochen braucht er bei mir aber nicht zum Keimen, das geht hier schon deutlich schneller.
     
    Ok, das Gemisch sollte denn ja mehr Nährstoffe haben als Anzuchterde... hmm...
    Wie sieht es denn mit der Temperatur aus?

    Bei mir keimt er auch in wenigen Tagen, deshalb habe ich bei Berndt nachgefragt weil die lange Keimdauer mich etwas irritiert hat

    LG Conya
     
    Wie sieht es denn mit der Temperatur aus?
    Tja, das ist eine gute Frage...
    Ich hatte ja recht spät vorgezogen, und er war beim Auspflanzen noch recht klein... Frühjahr war die letzten zwei Jahre entweder verregnet oder kalt - danach sehr heiß.
    Vielleicht hat ihm das alles nicht so gefallen..? :unsure:
    Ich werde dieses Jahr mal gründlich dokumentieren.
    Da sonst eigentlich alles andere tatsächlich immer recht brav vor sich hin wächst und ich sonst eigentlich keinen Grund zur Beschwerde habe, habe ich den Porree jetzt immer nicht so auf dem Radar gehabt... und mich am Ende nur gewundert warum er sich nicht genauso schön entwickelt hat wie die anderen Gemüse.

    Eine Idee noch - braucht Porree viel Platz..?
    Das könnte evtl. der Fehler sein (?) ich hab ihn eher so dazwischen gesetzt, immer da wo ich dachte dass noch bißchen Platz ist.
    Aber falls er keine Konkurrenz bei den Wurzeln mag... ist vielleicht das das Problem gewesen?
    Braucht der wirklich sein eigenes Beet und entsprechend große Abstände zwischen den Stangen..?
     
    Tja, das ist eine gute Frage...
    Sorry, hab mich ungenau ausgedrückt... ich meine die Temperatur bei der Anzucht

    Eine Idee noch - braucht Porree viel Platz..?
    Nee eigentlich nicht... wenn ich ihn in Reihen gepflanzt habe dann mit ca. 12 bis 15 cm Abstand zwischen den Pflanzen, 30 bis 40 cm zwischen den Reihen. Inzwischen wächst er bei mir meist zwischen Kohl, Tomaten oder Möhren...

    Wie tief setzt Du die Pflanzen ins Beet?

    LG Conya
     
    Sorry, hab mich ungenau ausgedrückt... ich meine die Temperatur bei der Anzucht
    Hm, das sind hier so um die 22°C, allerdings kann es auch mal deutlich wärmer werden, wenn die Sonne durchs Fenster scheint.


    Wie tief setzt Du die Pflanzen ins Beet?
    So, wie sie davor in den Töpfchen gewachsen sind und stehen bleiben.
    Sollte man den Porree vielleicht etwas tiefer setzen..? Ist das vielleicht der Grund..?
    An irgendetwas muss es doch liegen! 😅

    Nee eigentlich nicht... wenn ich ihn in Reihen gepflanzt habe dann mit ca. 12 bis 15 cm Abstand zwischen den Pflanzen, 30 bis 40 cm zwischen den Reihen. Inzwischen wächst er bei mir meist zwischen Kohl, Tomaten oder Möhren...
    Hm.... wenn das bei dir so funktioniert, sollte das eher nicht das Problem gewesen sein. :unsure:
     
    Du kannst ihn nur tiefer setzen, wenn er größer und stärker ist.
    Mit dem Düngen würde ich sparen, der fehlende Wachstumsfaktor
    im zeitigen Frühjahr ist das Licht. Nun, bei mir dauert das Keimen
    länger, weil ich geizig mit der Temperatur bin, zw. 10 und 15Grad
    gibs bei mir nur.
     
  • Zurück
    Oben Unten