entwurmt ihr hund und katz

  • Ersteller Ersteller reseda
  • Erstellt am Erstellt am
Ich entwurme und entflohe meine Tiere auch regelmäßig. Da bei uns alles im Bett schläft, ist mir es auch sehr wichtig. :D
Mein Pferd (Norwegerstute) wurde auch regelmäßig entwurmt. Leider mußte ich sie vor einem Jahr, nach einer Kolik einschläfern lassen. :(
Liebe Grüße
Doris
 

Anhänge

  • Alischa mit neuen Freunden.webp
    Alischa mit neuen Freunden.webp
    3,5 KB · Aufrufe: 185
  • Hallo Reseda,
    habe erst abends deine Frage gelesen. Meine beiden Stubentiger (sind viel draussen) werden regelmässig entwurmt, ist zu ihrer und unserer Sicherheit. Mein Tierarzt sagte mir, dass der Mensch an den Schuhen Wurmeier ins Haus tragen kann und so auch reine Wohnungskatzen Würmer bekommen können.
    Das Entwurmen ist absolut stressfrei, du brauchst weder Tabletten noch Paste. Das Profender spot-on(vom Tierarzt) ist flüssig und wird zwischen die Schulterblätter per Pipette auf die Haut geträufelt.

    Viele Grüsse
     
    Hallo goartenfee,

    so was zum draufträufeln gibts auch in der Apotheke, aber das ist
    nur gegen Bandwürmer. Die Tierärzte verpassen deinem Stubentiger
    auch ein Spritze, weiß aber nicht was das kostet. Hole mit immer
    1 Tablette für alles vom Tierarzt. Kommt dann in etwas Mett oder Gehacktes
    oder ich nehme etwas Thunfisch aus der Dose, je nach dem auf was die
    Katze oder der Kater steht und ruckzuck ist die Tablette weg. Muss nur
    aufpassen, das eine nicht zwei frisst immer ein Katze nach der anderen.

    Gruß Jutta
     
  • Ich entwurme 1 mal im Jahr. Da mein Hund Emma eine zeitlang den Kot von anderen Hunden gefressen hat, habe ich sie öfter entwurmt.

    Ich kontrolliere aber sehr oft den Kot meiner Tiere (bei den Hunden sehe ich ihn ja täglich beim aufsammeln)und wenn was auffälliges ist werden sie entwurmt.
    Für Flöhe und Zecken mach ich nach Bedarf. Sollten sie wieder voll mit Zecken sein gibt es einen Spot on. Das mache ich aber nicht alle 4 bis 5 Wochen. Sina reagiert leider sehr auf Zeckenbisse, da muss ich vorsichtig sein.
    Ich habe im Mai Expot drauf gemacht und bis jetzt sind sie Zeckenfrei. Meine Katzen bleiben davon verschont außer sie haben Flöhe..dann gibts auch einen Spot on.
     
    Habe früher auch Flubenol genommen, musste es immer zwischen Käse verstreichen, war net so tolle.
    Da gefällt mir das Spot On viel besser, habe dieses aber auch erst entdeckt als ich mit meiner Tochter und Ihrem Hund beim T Doc war.
    Entwurmen tu ich alle viertel Jahr...
     
  • Hallo goartenfee,

    so was zum draufträufeln gibts auch in der Apotheke, aber das ist
    nur gegen Bandwürmer. Die Tierärzte verpassen deinem Stubentiger
    auch ein Spritze, weiß aber nicht was das kostet. Hole mit immer
    1 Tablette für alles vom Tierarzt. Kommt dann in etwas Mett oder Gehacktes
    oder ich nehme etwas Thunfisch aus der Dose, je nach dem auf was die
    Katze oder der Kater steht und ruckzuck ist die Tablette weg. Muss nur
    aufpassen, das eine nicht zwei frisst immer ein Katze nach der anderen.

    Gruß Jutta

    Mein Wurmmittel ist für auch für alle Wurmarten und gibts nicht in der Apotheke. Mit Tabletten habe ich schlechte Erfahrungen, weil meine beiden Gauner es fertigbringen, dass aussenrum zu fressen und die Tabletten liegen zulassen.
    Liebe Grüsse aus Bayern
     
    Mein Wurmmittel ist für auch für alle Wurmarten und gibts nicht in der Apotheke. Mit Tabletten habe ich schlechte Erfahrungen, weil meine beiden Gauner es fertigbringen, dass aussenrum zu fressen und die Tabletten liegen zulassen.
    Liebe Grüsse aus Bayern

    Das konnte mein alter Kater auch. :D Da hab ich die Tablette dann kleingebröselt und in gaaaanz viel Leberwurst gepackt. Ich entwurme auch alle drei Monate und entflohe nach Bedarf.
     
    ich hab zwar nur 2 Perser, aber mit der Entwurmung ist das so eine Sache, max aller 2 Jahre beim Tierarzt, denn jede Entwurmung ist für die Katze eine große Belastung, die sie uns aber nicht sagen können.

    Leberwurst ein Grauen und sollte nur im äußersten Notfall eingesetzt werden, auch wenn sie die so gern haben wollen, aber Kochsalz und Phosphor ist nun mal ein ungesunder Müll für Katzen.

    Reichlich Trockenfutter und 2mal ne gute Portion Naßfutter und natürlich nur Wasser niemals Milch sowie die leider nicht sehr billige Malt/Vitaminpaste geben und die Katze wird es danken.
    Auch die Katzen die permanent draußen sind, würde ich es nicht sehr viel anders machen, denn die Natur regelt vieles selber.
    fredman
     
    Hallo Fredmann,
    meine Katzen bekommen jeden abend Vitaminpaste, als Gute-nacht-leckerlie. ;)
    Ich denke nicht, dass ein Teelöffel Leberkäse alle paar Monate so schlimm ist. Meine Katzen sind am Tage draußen und fangen eine Menge Mäuse und leider auch mal einen Vogel und Mäuse sind ja bekannterweise Wurmüberträger. Deshalb wird bei mir auch regelmäßig entwurmt. Sicher könnte ich den Kot auch auf Würmer untersuchen lassen und nur bei Bedarf entwurmen. Ist aber nicht so einfach bei mir, da ich vier Katzen habe.
    :(
     
  • Hallo,

    habt ihr mit der Entwurmerei eigentlich schon mal dran gedacht,
    das dabei nur die vorhandenen Ungeziefer mit beseitigt werden.
    Geht die Katze aber 1 Woche später auf Mäusejagd und erwischt eine verwurmte???
    was dann? dann hat sie schon wieder Würmer und das obwohl sie vor 1 Woche diese
    Zeug essen mußte was ihr den Darm auf links dreht. Das sagen euch die lieben TA´s nämlich nicht!!

    Gruß
    Ria
     
  • Und was machst du dann gegen Wurmbefall. Nichts..einfach laufen lassen? das finde ich auch nicht gerade Verantwortungsvoll. Würmer schwächen dein Tier und das massiv und ist sehr gefährlich. Hier mal ein Link dazu...aber jeder hat ja bekanntlich seine Meinung dazu.;)Würmer-Hund-Katze
     
    Hallo Mücke,

    ich habe nicht gesagt das ich meine Tiere nicht entwurme!
    In einem der ersten Posting hab ich geschrieben das ich immer erst ein Kotprobe mache und dann entscheide.
    Da ich aber roh ernähre...Hund und Katz...ist es in den letzten 7 Jahren nur 2 mal vorgekommen das ich entwurmen mußte.

    Gruß
    Ria
     
    Sicher ist mir klar, dass meine Katze oder mein Hund sich jederzeit nach einer Wurmkur wieder infizieren kann. Aber ein über mehrere Monate verwurmtes Tier hat es auch nicht leicht. :( Muss halt jeder selber wissen, was er macht. Tiere werden ja auch gegen Krankheiten geimpft und sind nicht krank. Ist halt reine Vorsorge. :D
     
    Hallo

    Auch unser Hund wird regelmäßig entwurmt, weil wir auf dem Land leben und Trixi sich Mäuse fängt . Unser Tierarzt hat uns darüber aufgeklärt, daß es selbst direkt nach dem Entwurmen, zu Wurmbefall kommen kann, wenn sie wieder auf Mäusejagd ist. Trotzdem ist das regelmäßige meines Erachtens nach wichtig. Sie ist nun über 10 Jahre alt , und gesund (auser Probs mit der Bandscheibe) und ihr hat das Entwurmen noch nichts geschadet.

    Herzlichen Gruß
     
    Hallo Reseda,

    wer sagt das Du den Kater entwurmen mußt?
    Ich hab meine Tiere seit langem nicht mehr entwurmt, weil es nicht nötig ist.
    Nimm ne Stuhlprobe und geh damit zum TA...er möchte bitte untersuchen...
    kost 8 Euro bei meiner und dann weist Du mehr.
    Sind Würmer oder so da...kannste immer noch...aber einfach so würde ich nicht dazu raten...
    so eine Wurmkur greift ganz nett in den Organismus der Tiere ein.

    Grüßle
    Ria und Co.


    Hallo Ihr Lieben,

    ich geselle mich zwar spät aber trotzdem gerne auch mal hier dazu: Also, bevor ich für 8 Euro eine Stuhlprobe machen lasse, dann kauf ich mir doch lieber für 5,95 Euro eine ganze Packung Wurmkur-Tabletten, wovon Katerchen so alle 6 Wochen 3 Tage lang je eine halbe kriegt. So eine Packung reicht mir dann ein halbes Jahr oder so.

    Ich bin auf jeden Fall für das Entwurmen, und zwar nicht erst, wenn die Dinger dem armen Tier schon zum After rausgekrochen kommen. Vorbeugend!

    Es wurde angesprochen, dass Hund/Katze ja gleich wieder Würmer kriegen, wenn sie ein paar Tage nach der Wurmkur 'ne infizierte Maus fressen. Nee, kann ich so nicht bestätigen. Unser Kater frisst jeden Tag mehr als genug Mäuse, vor allem im Sommer muss ich ihm fast nichts dazu füttern weil er von seinen Streifzügen meist schon voll und satt, oft noch mit einer frisch erlegten Maus für uns :) heimkommt, und wenn ich die Wurmkur regelmässig gebe, dann hat er keine Würmer. Obwohl zwischen 2 Wurmkuren immer so um die 6 Wochen liegen. Ich denke, das Mittel hält sich auch eine Weile im Körper.

    Und zu guter Letzt: ich stell's mir nicht gerade angenehm vor, Würmer zu haben, also möchte ich das auch meinem Tier nicht antun. Mal davon abgesehen, dass das Tier ja bei mir im Haus rumläuft, und auch mal im Haus das Katzenklo benutzt, nee, also da kann ich Würmer nun wirklich nicht tolerieren!
     
    hab mal gehört das Bärlauch oder Knoblauch ins Futter auch gegen Parasiten wie Würmer und Flöhe helfen sollen.
    Zumindest bei Katzen würde ich dringend davon abraten, da Knoblauch wie viele andere Pflanzen für Katzen hoch giftig wirkt.

    @all
    Auch von regelmässigen Wurmkuren würde ich ganz dringend abraten.
    a010.gif

    So eine Wurmkur stellt eine erhebliche Belastung des gesamten Organismus, mit zum Teil erheblichen Nebenwirkungen, dar. Das ist wirklich kein Mittel zur Vorbeugung, sondern lediglich bei aktuten Wurmbefall. Das Zeug ist wirklich hammerhart, gerade bei Katzen, die sowieso schon erhebliche Probleme mit Nieren und Leber haben. Immerhin stirbt fast jede dritte Katze an chronischer Niereninsuffizienz.
    a010.gif


    Ich weiss das auf vielen Internetseiten zu 6-montalichen, 3-monatlichen, ja sogar monatlichen Entwurmung geraten wird und finde ehrlich gesagt, das ist ein verantwortungsloser und gefährlicher Unfug der zu Lasten der Tiere geht.
    Fest steht das Wohnungskatzen normalerweise ganz selten mit sowas zu tun haben und auch bei Freigänger-Katzen ist es durchaus nicht so das alle Katzen pausenlos Würmern haben. Ich habe seit fast 30 Jahren Katzen und habe in all den Jahren bisher nur etwa 3 mal entwurmen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    na ich weiß nicht... bis jetzt dachte ich eigentlich nicht, dass bei Entwurmungen die Expertenmeinungen auseinander gingen... die werden ja wirklich von jedem Tierarzt empfohlen. Sogar unsere Pferde kriegen die regelmäßig, und das sind immerhin Sportpferde, mit solchen Tieren geht man ja nun nicht leichtsinnig um!

    Gut, Pferde sind wieder was anderes als Katzen, aber eine Katze kriegt ja nun auch nicht die Wurmkur-Dosierung eines Pferdes.

    Da unser Kater wie bereits erwähnt fast nur draußen ist und sich gerade jetzt im Sommer fast komplett selbst mit Mäusen, Ratten, Vògeln und schon auch mal einem Fisch aus Nachbar's Teich :( ernährt, werde ich ihn auch weiterhin entwurmen. Probleme habe ich dabei bisher nie feststellen können, obwohl er nun schon seit 5 Jahren bei uns ist.

    Wenn Du in 30 Jahren bisher angeblich nur 3 mal Würmer an Deiner Katze festgestellt hast, obwohl Du roh fütterst und obwohl Deine Katze draußen unterwegs ist, dann finde ich das sehr verwunderlich, aber sicher gut für Dich.
     
    na ich weiß nicht... bis jetzt dachte ich eigentlich nicht, dass bei Entwurmungen die Expertenmeinungen auseinander gingen... die werden ja wirklich von jedem Tierarzt empfohlen.
    Schau dich einfach mal ein wenig in einigen Katzenforen um. Da wirst du feststellen das nichts so umstritten ist wie die Meinungen und Handlungen vieler Tierärzte. Und zu einen gewissen Teil sicher auch zu recht.

    Gut, Pferde sind wieder was anderes als Katzen, aber eine Katze kriegt ja nun auch nicht die Wurmkur-Dosierung eines Pferdes.
    Na ja, bei Katzen gibt es vor allen das Hauptproblem das sie einen ganz empfindlichen Verdaungsapparat haben der perfekt an die Hauptbeute der Katzen, sprich Mäuse, angepasst ist. Schon eine jahrelange Unterversorgung mit Flüssigkeit oder zu viel pflanzliche Bestandteile im Futter kann bei Katzen extreme Schädigung der Nieren und der Leber verursachen. Von diversen Medikamenten ganz zu schweigen.

    Da unser Kater wie bereits erwähnt fast nur draußen ist und sich gerade jetzt im Sommer fast komplett selbst mit Mäusen, Ratten, Vògeln und schon auch mal einem Fisch aus Nachbar's Teich :( ernährt, werde ich ihn auch weiterhin entwurmen. Probleme habe ich dabei bisher nie feststellen können, obwohl er nun schon seit 5 Jahren bei uns ist.
    Sicher kann man bei Katzen nichts verallgemeinern. Und letztendlich ist die eine Katze eben empfindlicher als die andere. Das ist nicht viel anders als bei uns Menschen. Aber ich würde zumindest etwas Vorsicht walten lassen und nicht nach dem Motto "viel hilft viel" verfahren.

    Wenn Du in 30 Jahren bisher angeblich nur 3 mal Würmer an Deiner Katze festgestellt hast, obwohl Du roh fütterst und obwohl Deine Katze draußen unterwegs ist, dann finde ich das sehr verwunderlich, aber sicher gut für Dich.
    Wie ich schon sagte, schau dich mal ein wenig in Katzen-Foren um. Ich glaube nämlich viel eher das es umgekehrt ist... die meisten erwachsenen Katzen haben auch ohne permanente Entwurmung keine Probleme. Die Magensäure einer Katze ist ja bsw. auch sehr viel stärker als bei Menschen, so das unter normalen Umständen, Bakterien und Krankheitserreger die uns Menschen enorm zu schaffen machen können, der Katze nicht so schnell etwas anhaben können. Klar... hundertprozentig ist auch eine Katze nicht davor geschützt. Aber es kommt halt auch auf das jeweilige Tier und die Haltungsbedingungen (Wohnungs- oder Freilaufhaltung, auf dem Land oder in der Stadt, und vieles mehr) an.

    Vollkomen Rohfütterung hat nur meine erste Katze bekommen (in der DDR konnte man sich das Tatar ja auch noch leisten
    icon12.gif
    ) aber auch von einer reinen Rohfütterung bsw. mit zum normalen Verzehr geeigneten Rindfleisch, kann defintiv keine Wurmgefahr ausgehen. Unser letzter Kater frass nur Nass-Fertigfutter und unsere jetzigen beiden Kater bekommen Nass-Fertigfutter und teilweilse Rohes Rindfleisch. Nur ab und zu holen sie sich einen Goldfisch den sie manchmal halb fressen, die Spitzmäuse fressen sie eh nicht und die wenigen Mäuse die sie hier in unseren Garten fangen, sind eigentlich kaum der Rede wert. Denn es ist ja nun auch nicht etwa so, das eine Katze nach jeder Maus sofort Würmer bekommt.
     
    Guten Morgen,

    klar, mag von Katze zu Katze verschieden sein. Ich denke auch, dass eine Katze von gekauftem rohen Rindfleisch oder so sicherlich keine Würmer kriegen wird, vielleicht war ja sogar die Kuh entwurmt ;)
    wenn ich unser Katerchen allerdings nicht entwurme, sagen wir mal es sind seit der letzten Wurmkur 8 oder 9 Wochen vergangen, dann hat er schwupps-di-wupps die Bandwürmer!! Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Deswegen entwurme ich regelmäßig.

    Das mit den Nieren und so wusste ich nicht, das gebe ich zu. Deswegen werde ich aber nicht auf das Entwurmen verzichten können. Zu meiner Verteidigung kann ich sagen, dass ich schon immer weniger dosiert habe als auf der Packung angegeben, und trotzdem funktioniert's scheinbar sehr gut - wir sind wurmfrei :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten