merls
0
- Registriert
- 04. Juli 2018
- Beiträge
- 1.159
Bei der Planung der Stränge sollte nicht ausschliesslich ein ähnlicher Wasserverbrauch der Gesamtstränge im Vordergrund stehen, sondern das du Bereiche mit ähnlichem Wasserverbrauch an einem Strang hast.
Also z.b. nicht stark schattige Bereiche und solche mit ausschliesslich praller Sonne in einem Strang hast.
Denn die Sonnenplätze brauchen mehr Wasser und müssen dementsprechend länger laufen als die im Schatten.
Hast du die nun an einem Strang wird der Schattenbereich überbewässert (und vielleicht matschig) während der Sonnenbereich gerade so genug bekommen hat.
Auch große Bäume sollte man beachten und vielleicht eine größere Düse in dem Bereich planen.
Sehe ich gerade bei meinem Bruder, überall schön grün aber rund um die riesen Konifere ist das Gras trocken.
Da müssen wir nachbessern.
Also z.b. nicht stark schattige Bereiche und solche mit ausschliesslich praller Sonne in einem Strang hast.
Denn die Sonnenplätze brauchen mehr Wasser und müssen dementsprechend länger laufen als die im Schatten.
Hast du die nun an einem Strang wird der Schattenbereich überbewässert (und vielleicht matschig) während der Sonnenbereich gerade so genug bekommen hat.
Auch große Bäume sollte man beachten und vielleicht eine größere Düse in dem Bereich planen.
Sehe ich gerade bei meinem Bruder, überall schön grün aber rund um die riesen Konifere ist das Gras trocken.
Da müssen wir nachbessern.