Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

Legen noch mal los?:confused::confused:
Meine hat unzählige Knospen, aber öffnen will sich bei dem Wetter keine. Die warten, daß ich einen Terrassenstrahler nach draußen bringe.
Ich hatte dieses Jahr noch keine einzige offene Blüte.:mad::mad::mad:
 
  • Spät, aber immerhin, der Mensch freut sich.
     

    Anhänge

    • Engelstrompete1 24.9.2013.webp
      Engelstrompete1 24.9.2013.webp
      128,7 KB · Aufrufe: 119
    • Engelstrompete 24.9.2013.webp
      Engelstrompete 24.9.2013.webp
      137,4 KB · Aufrufe: 137
    • ET Blüte 24.9.2013.webp
      ET Blüte 24.9.2013.webp
      27,5 KB · Aufrufe: 113
  • Rosabel, guck mal, ich hatte nach dem "Umfall" meiner Brugmansia beim Sturm wohl doch gebrochene Blüten, die aber aufgegangen sind:

    CIMG1445.webp

    Hey Tina, cool, endlich Blüten! :pa:


    Gestern war ein richtig toller, warmer Sonnentag. Da sehen sogar die Engelfotos gleich nach Hochsommer aus:

    CIMG1431.webp

    CIMG1434.webp

    CIMG1447.webp

    CIMG1448.webp

    CIMG1446.webp

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • So, Fotos sind fertig.
    Das kühle Wetter hat auch was Gutes, die Blüten halten länger.
     

    Anhänge

    • Trompete 26.9.2013.webp
      Trompete 26.9.2013.webp
      82,9 KB · Aufrufe: 101
    • Makroblüte.webp
      Makroblüte.webp
      14,1 KB · Aufrufe: 136
    Ich hab einen Samen der Familie "Trompetenbaumgewächse" hier zum Keimen gebracht. Aber welche Art da nun genau bei herauskommen wird, weiß ich nicht. Sind das eigentlich Starkzehrer? Und wenn sie groß sind, schneidet man die dann zurück, wenn man sie im Winter ins Haus holt?
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      159,3 KB · Aufrufe: 126
    Das ging nur, weil es die Tage zwischen Juli und August so heiß war. Ich glaub, der hatte eine Mindest-Keimtemperatur von 25°. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten