Engelstrompete wie zum Blühen bringen?

Billa,
jetzt kannst du noch Schnäppchen machn beim Praktiker, die schließen nach Insolvenz.
Auch Hornbach ist in deiner Region, sogar mit Hauptsitz, unweit von Herxe? Sonst nicht verzagen, bei Obi fragen :grins:?
Pete.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke für's Mitfreuen, Billa! :DHeute hat auch die 2. Pflanze ihre 1. Blüte geöffnet ... hab's erst beim Gießen gemerkt, denn die Blüte versteckt sich mitten im Busch, hat sich dann aber durch ihren Duft verraten.

    Und heute nacht soll's hier Sturm geben!, fürchte schon das schlimmste ... :schimpf:
     
    Im Baumarkt also, danke, Pete.


    Rosabel, und, war der Sturm schlimm? Hoffe, es ist nix passiert!

    An meiner gelben ET sind jetzt viele Blüten auf einmal offen:

    CIMG0828.JPG

    CIMG0962.JPG

    CIMG0960.JPG

    CIMG0958.JPG

    Ich bin total happy, dass sie so toll blüht! Sogar ganz unten ist ein Blütenstengel dran:

    CIMG0959.JPG

    Und sie ist super belaubt! Hatte ich auch noch nie, dass meine ET nicht fußkahl dastehen. Ich hab' ja dieses Jahr zum ersten Mal mit Blaukorn gedüngt, das hat gut geklappt.

    Die dritte meiner 4 großen Engel hat eine einzige Blüte, auch gelb. Hm ja, ok, nun weiß ich das immerhin, die hat nämlich noch nie geblüht. Nun bleibt noch die vierte, ich glaube, die war auch weiß.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Tolle Bilder Billa, Glückwunsch!
    Ob das wirklich am Blaukorn lag (alte Formel 12-12-17+2 an N+P+K, die Billig-version hat nur 3x 7% od. 3x 8% NPK)?
    Haka., ist doch auch hochprozentig an P+K u. ist voll wasserlöslich.
    Sofort aufgelöste Dü.-brühe, kann die Pflanze schneller/sofort aufnehen.
    Granulat vom Blaukorn, muss erst chemisch umgesetzt werden, bis die Pflanze den Dünger "aufnehmen" kann? Lerne gerne noch was dazu.
    Gruß, P.
     
  • Pete, Bittersalz, oki!

    Ich hoffe, das Zeugs ist nicht zu teuer, ich hab mich schon für die teuren Calziumtabletten geschämt - Apothekerpreise, du verstehst? *grins*
    Aber was kauft man nicht alles für seine Engel!

    Wer sagt es denn, ob es tatsächlich das Bittersalz (hochprozentig an Magnesium) war?
    Die L.G. -ET, Langenbuscher Garten-, zeigt mini-Knöspchen, ob das überhaupt noch was wird bei dem wechselhaften Wetter?
    Gruß, Pete
     
    Ob das wirklich am Blaukorn lag (alte Formel 12-12-17+2 an N+P+K, die Billig-version hat nur 3x 7% od. 3x 8% NPK)?

    Ja, das lag am Blaukorn. Anderen Dünger haben meine Engel ja nicht bekommen.

    Wer sagt es denn, ob es tatsächlich das Bittersalz (hochprozentig an Magnesium) war?

    Versteh ich nicht. Ich hab doch gesagt, dass ich CALZIUMJtabletten gekauft hatte? Von Magnesium oder Bittersalz hab ich nichts gesagt. Nur, dass ich evtl. welches kaufen werde, da du als ET-Profi mir ja dazu rätst, um dem Vergilben und dem Abwurf der Blätter entgegenzuwirken.

    Gruß
    Billa, so langsam ganz schön verwirrt :d
     
  • Solche Spirenzchen mache ich mit meiner Trompete nicht. Es gibt Flüssigdünger und beim Einpflanzen Hornspäne.
    Was für Spezialitäten an Dünger soll denn nun sein? Ich bin :confused::confused::confused::confused::confused::confused:
     
    Vom Anfänger zum Profi ,das ging aber schnell Pete! ;)

    Muss jeder selber wissen was er für einen Aufwand betreibt um seine Pflänzchen zum blühen zu bekommen!

    Kleine Knöspchen ist doch schon mal ein Anfang!?

    Düngt eigentlich noch jemand seine ET´s ?
    Meine gelbe hat nun auch die ersten Blüten auf ,die anderen 4 selbst die LG hat noch zwei größere Knospen .
    Hätte gerne Samen von der LG gehabt müsste man da selbst Bienchen spielen und da ran zu kommen? Oder gehen manche einfach nicht?

    :cool::cool::cool:
     
    Düngt eigentlich noch jemand seine ET´s ?
    Ja, auf jeden Fall. Solange sie Knospen und Blüten haben, kriegen sie jeden Samstag (den ich mir als "Düngetag" eingerichtet habe, weil ich es früher, ganz ohne Plan, immer vergaß und nur nach dem Zufallsprinzip düngte) ihr gewohntes Futter.

    Ich verlasse mich darauf, dass ich es sehen werde, wenn da nichts mehr sprießt und wächst und ich die Düngung einstellen kann. Noch ist das aber nicht der Fall. Kann aber schnell passieren, ein paar zu kalte Tage und dann ... :(
     
    Ja, das lag am Blaukorn. Anderen Dünger haben meine Engel ja nicht bekommen.

    Versteh ich nicht. Ich hab doch gesagt, dass ich CALZIUMJtabletten gekauft hatte? Von Magnesium oder Bittersalz hab ich nichts gesagt. Nur, dass ich evtl. welches kaufen werde, da du als ET-Profi mir ja dazu rätst, um dem Vergilben und dem Abwurf der Blätter entgegenzuwirken.

    Gruß
    Billa, so langsam ganz schön verwirrt :d

    Billia,
    wohl falsch verstanden, ich meinte "meine" Zugabe von Bittersalz an ET's,
    u. jetzt sind endlich welche mini-Knöspchen, sichtbar.
    Danke für die Ehre, da hat JGosub, Recht, bin eher "Anfänger" mit ET's, als
    Profi! Habe die Prüfung dazu noch nicht bestanden :grins:!

    Ich gebe gemachte Erfahrungen gerne wieder, ob man es ebenso macht, steht mal auf dem
    abdereb Blatt. Bin weder Jesus, noch der ET-Pabst, da gibt es hier schon Einige, die langjährige Erfahrung mit ET's haben!
    Bittersalz, hat sehr viel Magnesium, Erfahrung mit Calzium, habe ich nicht
    da auch Ca.-Anteile (Spurweise) in NPK-Dünger (Volldünger) entahlten sein kann?

    Vergleichen, kann man nur, wenn man 2 >> mehr Produkte/Metoden testet?
    Dünger, ist nicht gleich Dünger u. die lokale Gegebenheiten spielen dabei auch eine große Rolle. Es kann doch jeder machen, wie er denkt.
    Gruß, Pete.

    PS: Bittersalz versorgt u.A. Nadelhölzer wie z. Tannen, Fichten und Koniferen mit wichtigem Magnesium, das Braunfärbung von Nadeln verhindert bzw. Nadeln wieder grün werden läßt. Es enthält 16% Magnesium 13% wasserlöslicher Schwefel , was so manche Blattpflanze, wie ET'S, Olis, Cannas & Co. auch "glänzen" läßt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Solche Spirenzchen mache ich mit meiner Trompete nicht. Es gibt Flüssigdünger und beim Einpflanzen Hornspäne.
    Was für Spezialitäten an Dünger soll denn nun sein? Ich bin :confused::confused::confused::confused::confused::confused:

    Spirenzchen, Tina ???
    Der eine macht es so, der andere so. Da kann doch jeder machen, wie er will?
    Grunddüngung mit Hornspänen (= 14% Stickstoff), mache ich auch.
    Bei (Flüßig)dünger, kommt es darauf an, wieivel % an N+P+K, darin ist, meistens
    viel Wasser u. wenig Wirkstoff u. daran verdient die Industrie.

    Der Eine "düngt" mit Portulak, der Andere gar nicht u. alle Wege führen wieder
    nach Rom?
    Hakaphos, Nährsalz, war noch nie dein Ding, viele schwören darauf, ohne
    Aktionär bei der Compo zu sein ;).
    Specs zu Haka-, findet man im Netzt.
    Gruß, Pete.
     
  • Ich seh beim Schnuppern leider gar nichts :( ... weil ich wie eine Katze in der Minze verzückt und vollautomatisch die Augen schließe. Muss doch mal versuchen, sie offen zu lassen ...:grins:So ein edles gelbes Zelt kann man sich doch nicht entgehen lassen!
     
    Also sag mal! Auf Bild 7 läuten die doch wohl grad die neue Woche ein, oder? :grins:
    Interessante Sorte jedenfalls, mit 6- und 7-strahligen Blüten. Meine gelbe hat nur 5-strahlige. Duftet deine weiße auch wie der Wahnsinn? Das 1. Foto ist auch toll, sieht aus wie eine kostbare Textilarbeit. Deine Blütenfülle erreichen meine beiden Pflanzen jedenfalls nicht. Dafür hab ich mehr Blätter, ha! ;)
     
    Das ist witzig, hätt ich nicht bemerkt, dass sie unterschiedlich gestrahlt sind, danke dir!

    Ja, die duften auch wie verrückt.
    Also sag mal! Auf Bild 7 läuten die doch wohl grad die neue Woche ein, oder? :grins:
    Stell' dir mal vor, die täten nicht nur riechen, sondern auch noch bimmeln...!

    Jaaa, mehr Laub haste eindeutig :grins: - ich habe der weißen ET vor dem Knipsen nämlich alle leuchtend gelben Blätter abgenommen und sie ausgeschimpft. Sah schlimm aus, und meine Calziumgabe hat nichts genützt. Bittersalz habe ich noch keins gekauft. Ich glaube, für dieses Jahr find ich es okay so, wie sie alle sind. Genügt mir.

    Die letzte ET blüht jetzt auch los, und zwar weiß. Ich besitze also zwei weiße und zwei gelbe große ETs.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    moin, moin

    die ETs legen nochmal los.

    Meine Maya hat die 2 Meter Marke geknackt. Leider kommt die Blütenpracht auf dem Foto nicht so zur Geltung.

    Und der "Mobisu" gefällt das kühlere Wetter auch.



    ~winke~ Diva
     

    Anhänge

    • Maya.JPG
      Maya.JPG
      199,4 KB · Aufrufe: 133
    • Mobisu.JPG
      Mobisu.JPG
      137,9 KB · Aufrufe: 145
    BOAH...! Was sind die üppig und prächtig...! Beide absolute Hingucker, die Mobisu mit ihren bunten Blüten und die Maya auch noch wegen ihrer panaschierten Blätter! Ganz, ganz toll!
     
  • Similar threads

    Oben Unten