EM Effektive Mikroorganismen

  • Hallo !

    Ich habe ja eigentlich gar nichts anderes erwartet, das paßt genau zu dem was ich weiß. Wenn man die Pflanze gegen Mehltau stärken will, dann ist es sehr kontraproduktiv über die Blätter zu gießen, den die feuchte Luft fördert das ja geradezu. Das hätte nur über die Erde gegossen gehört, damit stärkt man den Boden und dadurch die Pflanze. Sie mußten ja zugeben, das der Mehltau später kam als bei den anderen. Veitshöchheim gehört ja zu den Bay.Landwirtschafts-Universität. Da weiß man, das die schon zu 80% von der Düngemittel-u.Pharmaindustrie gesponsert wird. In Weihenstephan auch Bay.Landwirtschafliche -Versuchsanstalt -Universität hatten sie vor ein paar Jahren mal einen Versuch mit EM gemacht im Gemüsegarten mit Eissalat. Ich war ganz überrascht und erfreut. Nach einiger Zeit kam ich wieder dort hin, da war nichts mehr zu sehe. Ich fragte eine Agraringineurin im Büro über den Versuch, sie antwortete mir, "da kam nichts dabei raus." Ich habe dann hinterher mit einer Gärtnerin geredet im Gemüsegarten, die sagte mir "Ja wenn man mit Eissalat einen Versuch macht, es wochenlang regnet, dann verfault auch der mit EM gegossene , das kann ja auch keine Wunder vollbringen. Ich arbeite schon seit Jahren in meinem eigenen Garten mit EM, bei mir funktioniert es einwandfrei ", das waren die Worte der Gärtnerin. Da kann man jetzt denken was man will. Aber aus unserer EM-Szene weiß ich wie diese Studien aufgebaut werden, nur damit nichts positives dabei rauskommen kann. Komischerweise bei den EM-Bauern klappen diese Versuche immer, bei den Versuchsanstalten nicht. Was soll man jetzt davon halten. Die Bauern sind ja auch nicht blöd und würden nicht Geld ausgeben für nichts. Wenn da was positives dabei rauskommen würde, würden die Gelder nicht mehr so fließen wie so.....".Wessen Brot ich esse, dessen Lied ich singe" ist ja so ein Spruch, über den man nachdenken sollte. Es ist schade, traurig aber wahr.

    lg elis
     
    ok, ich gieße nun die Mischung EM und den Blattschutz 1 x Wöchentlich über die Katoffeln und gieße damit auch die tomaten .... somit werden die robuster gegen die Braunfäule? und dann hab ich keine mehr?
    das wär super!

    urgesteinsmehl kommt diese Woche noch hinzu ...
     
  • Geh jetzt jede woche mal mit dem Gemisch und einer Sprühpumpe übern Kartoffelacker, bin gespannt ob das die Braunfäule abhält
     
  • Zurück
    Oben Unten