Einlegegurken ausgeizen?

Ringlokern

Mitglied
Registriert
05. März 2022
Beiträge
20
Letztes Jahr hatte ich auf etwa 10m² Einlegegurken, die extrem wüchsig waren. Was aus dem Beet rauswuchs machte der Rasenmäher kürzer, aber zum Nachbarbeet mußte ich schon arg schneiden, um die im Zaum zu halten. Der Ertrag war trotzdem ganz gut.

Für heuer habe ich wieder welche geplant (Conny F1 und Vorgebirgstrauben) und frage mich, ob man die nicht vielleicht auch (wie Tomaten) ausgeizen sollte.

Wie handhabt ihr denn das?
 
  • Ich habe noch nie die Pflanzen der Einlegegurke ausgegeizt. So üppig sind die nicht gewachsen.
    Ich ernte entweder eimerweise oder nur sehr spärlich. Liegt garantiert auch an der Witterung.
    2020 habe ich sehr viel geerntet, 2021 fast gar nichts.
     
    Ich entferne nur bei Salatgurken und meinen Landgurken überschüssige Triebe und Blüten,
    da merkt man schon dass die übrigen Gurken schneller und besser wachsen.
    Wenn man alle Blüten dranlässt hat man öfter auch mal kleine, nicht so schöne Gurken dabei.

    Bei kleinen Einlegegurken habe ich das allerdings noch nie gemacht, wäre ja eine Heidenarbeit.
    Da setze ich auf Masse, die Gurken dürfen daher ruhig etwas kleiner sein.
    Wenn du natürlich größere Exemplare im Gurkenglas bevorzugst wäre Ausgeizen eine Option.
    Den Pflanzen nur 1-2 Triebe lassen erhöht die Gurkengröße nochmals.
    Kommt also ein wenig darauf an, wie groß du deine Einlegegurken magst,
    und wieviel Arbeit du dir machen möchtest.
     
  • Zum Einwecken sind die kleineren Gurken zwar besser, aber nach dem letzten Jahr überlege ich, die etwas kürzer zu halten. Wird aber vom Wetter abhängen, wie wüchsig die heuer werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten