Einjährige Kletterpflanzen

Registriert
08. Sep. 2007
Beiträge
53
Hallo
Habe auf meiner Terasse ein Rankgerüst.
Möchte dieses beranken mit ??, Ein jährige Pflanz en.
Was kann ich gut nehmen, keine Bohnen.

Gruß Norbert
 
  • Ich hab mir grade ein Tütchen von der " schwarzäugigen Susanne " zugelegt,
    die soll ja sogar als Zimmerpflanze zu halten sein, und ist schnell rankend. :D
     
  • AW: Einjährige Kletterpflanzen / Glockenrebe

    Die schw. Susanne ist immer wieder klasse, find ich auch! Vielleicht ziehe ich mir jetzt auch wieder 1-2 für einen etwas doofen Spalt zum Nachbarn. Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal die viel gepriesene Glockenrebe (violett) ausprobiert und war begeistert. Superschnell gekeimt und in der Saison hübsch anzusehen. Ein blitzschneller Schlinger mit toller Blüte. Ihr bringt mich gerade auf die Idee, das jetzt mal mit der Susanne o. Kapuzinerkresse zu kombinieren. Danke und Grüße! :cool:
     
  • ich bin begeistert von der inkagurke, sie rankt im nu, bildet einen guten sichtschutz und die kleinen früchte sind eßbar.
    lg. aloevera
     
  • Die Susannas haben wunderschön gewuchert, wie noch nichts vorher hier. mussten alle Woche mind. 1 x nachgezogen werden.....

    Ich hoffe nur das das meine Clemmis und was sonst da war, das überlebt haben. Wicken wäre auch was.
     
    Von meiner Clematis sieht man aktuell GAR NIX, aber letztes Jahr dachte ich auch, alles sei kaputt und dann trieb es doch aus.

    Die angeblich einjährigen Wicken kommen bei uns nun schon zum zweiten Mal nach dem Winter wieder (okay, die Winter waren mild, und wir leben hier in der Weinbausaison), allerdings habe ich eine Sorte, die nicht sehr auffällt und chaotisch irgendwo im anderen Chaos wächst...Gibt optisch nicht so viel her, aber das ist eher meine eigene Schuld, da ich mich nicht um einen besseren Standort gekümmert habe. Es soll ja auch Staudenwicken geben, die dann ähnlich wie die Clematis immer wieder austreiben...
     
    na ja, wicken sind halt die typischen bauerngarten-pflanzen.
    für mich sind wicken inbegriff des sommers, aber als solitär vielleicht nicht das non plus ultra. in einem bauergaten, wo soweiso immer was bunt blüht und gern auch durcheinander, sind sie halt unverzichtbar: kein zaun ohne wicke :D
     
    So jetzt habe ich mir mal die schwarzäugige Susanne, Trichterwinde
    und die Kapuzinerkresse geholt. Werde mal alle ausprobieren.
    Danke für Eure Hilfe.

    Gruß N
     
  • Similar threads

    Oben Unten