Einige Pflanzen zum Bestimmen

Registriert
29. Sep. 2012
Beiträge
464
Hallo liebe Gartenfreunde,

ich hab mal wieder ein paar Pflanzen gefunden, bei denen ich gerne wüsste, wie sie heissen.

Ist das eine Rote Heckenberberitze?

Wie heissen die niedlichen gelben Blütenpflanzen im Rasen? Ich dachte Leberblümchen, aber die sind ja lila. Ich hab mehrere Bilder. Ich glaub, das sind zwei verschiedene Pflanzen, Bilder 2 und 3 und 9 bis 11 sind wohl zwei verschiedene.

Dann hab ich noch einen Baum gefunden, der hat so merkwürdige harte Früchte.

Eine Pflanze mit gelber Blüte, die so strahlenartige Fieder hat, ist wohl ein Bodendecker.

Ich danke recht herzlich für Eure Mühe.

Freundliche Grüsse in die Runde von
vogelmamapetra
 

Anhänge

  • DSC05062.webp
    DSC05062.webp
    471 KB · Aufrufe: 138
  • DSC05063.webp
    DSC05063.webp
    153,5 KB · Aufrufe: 105
  • DSC05064.webp
    DSC05064.webp
    243,5 KB · Aufrufe: 110
  • DSC05067.webp
    DSC05067.webp
    166,3 KB · Aufrufe: 110
  • DSC05071.webp
    DSC05071.webp
    194,9 KB · Aufrufe: 101
  • DSC05075.webp
    DSC05075.webp
    266,6 KB · Aufrufe: 118
  • DSC05077.webp
    DSC05077.webp
    158,6 KB · Aufrufe: 100
  • DSC05073.webp
    DSC05073.webp
    201,6 KB · Aufrufe: 104
  • DSC05069.webp
    DSC05069.webp
    314,4 KB · Aufrufe: 144
  • DSC05070.webp
    DSC05070.webp
    436,4 KB · Aufrufe: 119
  • DSC05078.webp
    DSC05078.webp
    235,3 KB · Aufrufe: 112
  • Rote Heckenberberitze - Berberis thunbergii Atropurpurea 06-2018.webp
    Rote Heckenberberitze - Berberis thunbergii Atropurpurea 06-2018.webp
    234,4 KB · Aufrufe: 108
  • Bilder Nummer zwei und drei sind Butterblumen.

    Bild Nummer fünf ist ein Johanniskraut.

    Bild Nummer sieben ist die Zierquitte.

    Bild Nummer zehn dürfte tatsächlich die rote Heckenberberitze sein.

    Bilder Nummer neun, elf und zwölf sind das gelbe Habichtskraut.

    P.s. Ich habe den Bildern die Nummern so zugeordnet wie sie in deinem Post in der Reihenfolge zu sehen sind.
     
    Bild 1+3: Mädchenauge
    Bild 2+4: scharfer Hahnenfuß (wird auch Butterblume genannt)
    Bild 5: Johanniskrautstrauch
    Bild 6 ?
    Bild 7 ? Wie groß ist das Gewächs? Baum? Strauch? Sehe ich da Stacheln?
    Bild 8: Ballonblume (weiß) gibt es auch in blau
    Bild 9,11 und 12: Habichtskraut, ich weiß aber nicht exakt welches
    Bild 10: bestätige ich deine rote Heckenberberitze Berberis thunbergii Altropurpurea
     
  • Lieben Dank für die prompten Antworten. Natürlich, Butterblume, kenne ich doch, kam nur nicht auf den Namen. Ich kenne auch noch orangerotes Habichtskraut, dass es aber auch gelbes gibt, wusste ich nicht. Und dass diese Art Johanniskraut so grosse Blüten macht, wusste ich auch nicht. Da gibt es dann sicher einige Arten davon.
     
  • Dann mach ich noch das letzte - Bild Nr. 8 - ist eine weiße Glockenblume, ob es die niedrige kleine ist oder die Große kann ich nicht sagen, sieht man auf den Bildern nicht.
     
    Echt bewundernswert wie Ihr aus solchen „Kuddelmuddel-Bildern“ immer noch Pflanzen erkennen und bestimmen könnt.... (y) ich hätte gerade mal das Mädchenauge erkannt...
     
    Helga, ich möchte Dir ja eigentlich nicht widersprechen, aber bei Bild 8 bin ich doch eher bei Pyro. Ich hab die Ballonblume in blau und die macht auch genau solche "Ballons", wenn die Blüten noch nicht offen sind. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten