einheimischer Hausbaum

Aronia

0
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
10
Ort
Bayern
Hallo,

unsere Gemeinde schreibt uns die Pflanzung von 2 einheimischen Hochstämmen vor, die Gartengröße beträgt etwa 120 m². Apfel- und Kirschbäume sind erlaubt, auch Unterarten der Eberesche, nicht aber Sorten von Ahorn-,Birken- oder anderen Baumarten.

Gibt es Apfelbäume, die trotz Hochstamm eine kleine Krone bilden? Ist dies durch Schnitt möglich? Werden Mehlbeere, Eberesche, Feldahorn und Erlen wirklich im "Normalfall" im Hausgarten ohne Schnitt "nur" etwa 5-8 Meter hoch, oder muss ich auf trockenem Sand-/Kiesboden, Grundwassertiefe ca. 3 Meter, mit größeren Exemplaren rechnen?

Wäre prima, wenn jemand kleinere einheimische Hausbäume für mich empfehlen könnte!

Vielen Dank schon im voraus und viele Grüße

Aronia
 
  • Hallo,

    die Schattenmorelle bleibt klein (Sauerkirsche),Apfelbäume müssen eh geschnitten werden.
    Also ich weiß ja nicht welche Erle gemeint ist,aber die Erlen hier sind locker 15 Meter hoch!

    Felsenbirne, Kupferfelsenbirne, Weißdorn, Rotdorn, Zierapfel, Holzapfel, bleiben handlich!

    Aber es gibt noch mehr!

    LG Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
    die eberesche bleibt an sich schon schlank und übersichtlich in der höhe - aber für alle trifft auch zu: als einzelbäume ohne konkurrenz (licht, nährstoffe, wasser) können alle auch größer werden als normal. solltest du dich für eine eberesche erwärmen, achte drauf, dass du eine sorte wählst, die auch für den menschlichen verzehr geeignet ist. das ergibt eine tolle, säuerliche marmelade (ähnlich preiselbeere), die wo du nirgendwo kaufen kannst.

    bettina, die ebereschen gut leiden kann
     
  • warum denn kein Apfelbaum? Und wie groß er letztendlich wird, da bist du doch dabei. Man kann jedem Baum die Krone schneiden.
    Grüße von marie
     
  • Ich habe im Garten ein Speierling und eine Elsbeere gepflanzt. Ohne Schnitt werden denke ich alle Bäume größer als 5-8m.

    henna
     
    vielen lieben Dank für Eure Antworten!

    Sauerkirsche ist eine tolle Idee, Felsenbirne würde mir auch prima gefallen, werde mich beim Landratsamt erkundigen, ob diese Bäume angerechnet werden. Weiß- und Rotdorn sind wegen der Feuerbrandgefahr nicht gerne gesehen.

    Der Apfelbaum für "mitten in den Garten" sieht sicher schön aus und bringt sogar noch Früchte. Vor dem Schnitt habe ich Bedenken, aber ich werde mich um einen Schnittkurs kümmern, so dass wir das Schneiden vielleicht doch hinbekommen.

    Eberesche, Speierling und Elsbeere würden mir alle gefallen, wären auch etwas Besonderes, aber ich fürchte sie werden zu groß. Kann man diese Bäume durch Schnitt auf max. 6-7 Meter halten und nicht breiter als 4m? Muss man dann jährlich schneiden?

    Vielen Dank nochmals

    Aronia
     
  • Zurück
    Oben Unten