Einfach mal zeigen...

  • Hallo, es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Ich dachte, ich zeige Euch mal ,was ich so aufgestellt habe.
    Es ist nicht viel ,aber für mich bedeutet das Weihnachten. Einen Weihnachtsbaum habe ich bei mir Zuhause nicht.
    Ich kümmere mich immer um unseren großen Weihnachtsbaum in der Kulturkirche,
    (schmücken mit Kerzen, und alles was so Besucher (Kindergarten etc.) noch bringen. Das ist bei uns Tradition.
    Die Kinder dürfen auch den Platz ihres Schmuckes auf dem Baum sagen, wo der hin soll, sie sind stolz wie Bomme!!!
    In der Mitte steht der Türmer der hießigen Wencelaikirche als Räuchermann .
     

    Anhänge

    • IMG_1118.JPG
      IMG_1118.JPG
      428 KB · Aufrufe: 6
    • IMG_1119.JPG
      IMG_1119.JPG
      365,5 KB · Aufrufe: 6
    • IMG_1116.JPG
      IMG_1116.JPG
      433,1 KB · Aufrufe: 5
  • Genau, Zimmerlinde. Ich bedauer es immer noch, sie verschenkt zu haben.
    Doch was sie an Wasser verschlang... stehendes Wasser vertrug sie auch nicht.
    Die andere Blüte ist von einer winterharten Tradescantie, die hab ich noch
     
    Guten Rutsch ins neue Jahr, bleibt gesund und vollzählig
    Danke, wünsche dir das Gleiche, bleib auch du vollzählig und gesund ;)

    Deine Blümelein hab ich nicht erkannt, beides besondere Schönheiten. Wie alt muss eine Zimmerlinde sein, damit sie Blüten zur Schau stellt? Die Zimmerlinden meiner Mutter haben nie geblüht.
     
  • Ähnlich wie Engelstrompen sind Zimmerlinden extrem
    schnellwachsend und vertragen viel Wasser und Dünger.
    Wenn man sie beizeiten ans Freie gewöhnt, können sie auch
    den ganzen Sommer vollsonnig stehen. Das gilt auch für
    Ficus, Engelstrompete und andere.
    Ich hab sie damals ins Beet ausgepflanzt, und immer gut
    gegossen und mit aufgelösten Dünger gedüngt. Klar,
    das hier organischer Dünger zu langsam wirkt.
    Erst so bekommt man die Sparmannia zum Blühen.
    Indoor denke ich, wird sie keine Blüten ansetzen.
     
  • Engelstrompete und Ficus stehen bei mir im Sommer immer draußen, versteht sich. Aber dass das auch für Zimmerlinden gut ist, ahnte ich nichtmal! Danke für die Info. :)
     
    Nach den gestrigen Wintereinbruch mit Schnee und Frost (-3Grad)und reichlich Glätte , ist heute wohl für 1 Tag Frühling. Derzeit + 9 Grad und ein leichter Wind .
    Morgen geht es schon wieder nach unten mit den Temperaturen.
    Ich habe mal gestern mein Australisches Zitronenblatt fotographiert. Ich hatte es zum 1. Mal im Garten.
    Eine gut wüchsige Pflanze, ca. 1.20m hoch und Blattmäßig sehr ergiebig. Allerdings nicht Winterhart.
    Also habe ich im Herbst einen Steckling geschnitten .Er ist sehr gut gewachsen ,steht am Stubenfenster und kommt dann im Frühjahr wieder in Garten.
     

    Anhänge

    • Austrl.Zitroblatt 2024.jpg
      Austrl.Zitroblatt 2024.jpg
      379,4 KB · Aufrufe: 5
    • Zitroblatt schutz gegen Schnecken.jpg
      Zitroblatt schutz gegen Schnecken.jpg
      1.023 KB · Aufrufe: 5
    • Australisches Zitronenblatt.JPG
      Australisches Zitronenblatt.JPG
      1 MB · Aufrufe: 4
    Leider nichts zu zeigen (alte Kamera schafft das nicht), aber zu erzählen.

    Beobachte seit fast einer Stunde eines unserer Eichkatzerl.
    Ständig in Bewegung zwischen den oberen Ästen unserer Gleditischie und der ca 2m entfernten hohen, uralten Thuja.
    Zuerst gedacht: das frisst die Knospen der Gleditischie ab, dann gesehen:
    knabbert unterschiedlich kleine Äste ab und transportiert sie mit einem eleganten Sprung in die Krone der Thuja.
    Anfangs im Minutenabstand, dann dauerte der Aufenthalt in der Thuja immer länger mit ganz viele "Gewerkel" .

    Erleuchtung meinerseits: Unser Eichkatzerl ist beim Kobelbauen

    Bin gespannt, wie lange das heute noch dauert (und ein ganz klein wenig Angst hab ich auch um unsere Gleditschie, die unser Sorgenkind ist).
     
    Also ich wär jetzt voller Hoffnung auf demnächst ein paar Eichhornkinder! Willst du dir nicht eine neue Kamera kaufen? Nicht dass du dich ärgerst, wenn da bald eine Familie rumspringt und du kannst sie nicht aufs Bild bannen ... ?
     
    Das finde ich jetzt aber nicht ungewöhnlich:
    Steige ich in eine Stadtbahn, die an jeder Gießkanne hält oder schon in eine Regionalbahn oder einen IC oder gar einen ICE und über welche Route fährt sie zum gleichen Ziel (Zweig A oder B).
    Mehr Halte dauert länger, längerer Zweig mit noch mehr Halten dauert noch länger.
     
  • Similar threads

    Oben Unten