Einen Grill ganz günstig selber bauen?

Registriert
17. Juli 2011
Beiträge
33
Mein Mann wünscht sich für die Sommerzeit einen schönen Grill zum Bratwürste und Steak grillen.

Da wir für den nur gemieteten Garten keinen teuren Grill kaufen möchten, wollen wir gerne einen Grill selber machen.

Ok, mir würde auch ein einfacher günstiger Schwenkgrill ausreichen, aber mein Mann wünscht sich was größeres und etwas was man nicht in jedem Supermarkt billig nachgeworfen bekommt.

Tja, da wir beide absolut keinen Plan vom Grill-Bau haben, suchen wir nun Eure Hilfe.

Vielleicht hat hier jemand schon einen Grill selbst gemacht und mag uns weiter helfen?

Von den Kosten sollte es unter 50€ bleiben. Machbar?
 
  • Ganz ehrlich? vergess es.
    Wenn du etwas vernünftiges und größeres haben möchtest verschlingt schon das Material diese 50 Taler . Selbst wenn du beste Verbindungen zu einem Edelstahlanbieter hast und du selber fit bist beim schweissen reicht es vorne und hinten nicht.
    Für 50 Euro bekommt man zwar einen fertigen Grill aber der ist auch nur aus diesem Trompetenblech und spätestens nach der zweiten Saison so ausgeglüht das es sich verbiegt wenn du mal ein ordentliches Steak draufhaust.
     
  • warum soll das denn so teuer sein? Nicht gleich aufgeben! Ich bin nicht vom Fach, wie ihr gleich merken werdet :-P aber warum sollte man nicht mit ein paar Ziegelsteinen (soetwas hat bestimmt ein Nachbar noch herumliegen :grins:) auf einem kleinen Minifundament (wenn überhaupt nötig) ein großes U in den Abmessungen eines alten Backofen-Grillrostes mauern. Man baut zwei "Überstände" ein (keine Ahnung, wie ich das erklären soll) auf denen einerseits das Grillrost liegt und andererseits eine Wanne für die Kohle. Bei letzterem müsst ihr nun etwas kreativ werden...
    Vielleicht kann man diese "Kohle-Wanne" ja auch aus Ziegeln bauen. Dann muss man die entstandene Asche nur herauskehren. Unter der Wanne (oder den Ziegelsteinen) kann man Holz und Kohle lagern. Rechts und links gleich weitermauern (falls noch Steine Vorhanden sind) jeweils ein Brett auflegen und fertig ist der Serviertisch oder die Sitzgelegenheit für den Grillmeister.

    Gib' mal 'Grill selbst bauen' bei der Bildersuche vom Gockel ein - da findest Du gleich ein paar entsprechende Fotos.

    Viel Glück und Erfolg!
     
    warum soll das denn so teuer sein? Nicht gleich aufgeben! Ich bin nicht vom Fach, wie ihr gleich merken werdet :-P aber warum sollte man nicht mit ein paar Ziegelsteinen (soetwas hat bestimmt ein Nachbar noch herumliegen :grins:) auf einem kleinen Minifundament (wenn überhaupt nötig) ein großes U in den Abmessungen eines alten Backofen-Grillrostes mauern. Man baut zwei "Überstände" ein (keine Ahnung, wie ich das erklären soll) auf denen einerseits das Grillrost liegt und andererseits eine Wanne für die Kohle. Bei letzterem müsst ihr nun etwas kreativ werden...
    Vielleicht kann man diese "Kohle-Wanne" ja auch aus Ziegeln bauen. Dann muss man die entstandene Asche nur herauskehren. Unter der Wanne (oder den Ziegelsteinen) kann man Holz und Kohle lagern. Rechts und links gleich weitermauern (falls noch Steine Vorhanden sind) jeweils ein Brett auflegen und fertig ist der Serviertisch oder die Sitzgelegenheit für den Grillmeister.

    Gib' mal 'Grill selbst bauen' bei der Bildersuche vom Gockel ein - da findest Du gleich ein paar entsprechende Fotos.

    Viel Glück und Erfolg!


    Genau so hatte sich mein Mann das vorgestellt. Auch mit den Ziegelsteinen und dem Argument, dass man die vielleicht kostenlos bekommen kann :D
     
    Hallo!
    Tschuldigung wenn ich mich einmische.
    Ich habe vor kurzem einen Bericht über brasilianisches Churrasco ( Ich hoffe man schreibt das so ) gesehen. Es wurden Ziegelsteine aufgechichtet, an einer Seite offen. Zwischendrin ein stabiles Bachblech als Kohlenwanne und dann darüber ein Gitterrost. Wenn oben Gittersteine genommen werden, kann man das Grillrost damit in der Höhe verstellen. Die hatten Eisenstäbe durchgesteckt, als Auflage.
    Nach Abkühlung der ganzen Kostruktion wanderten die Steine wieder auf einen Stapel.
    Das hat mir imponiert.
    Ich hoffe viel Fantasie um dir das vorstellen zu können.

    Lieben Gruß Juma
     
    Wir haben auch einen ausgefallenen Grill. Und zwar habe ich für 13 Euro bei Ebay einen alten Wamsler-Küchenherd ersteigert (Selbstabholung).

    Und dann hat uns ein Onkel aus Edelstahl einen maßgeschneiderten Einsatz gemacht, der anstatt der Herdplatte reinkommt. Da kommt dann unten die Kohle rein, und weiter oben kann der Rost in verschiedenen Höhen eingehängt werden.

    Ist der Grill unbenützt, liegt der Einsatz in der Hütte und mein Mann hat noch ne Abdeckung aus Blech geschweißt, damit es in den Grill nicht reinregnet.

    Hab jetzt leider nur ein Foto vom abgedeckten Zustand, dieses Jahr haben wir die Grillsaison noch nicht eröffnet.

    grill.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten