Eine große Raupe

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.973
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ich hab im Bad gerade eine Raupe gefunden, die mir gerade den Weg gekreuzt hat. Ich brauche mal dringend den Namen von dem kleinen Freund, damit ich ihn dorthin zurück bringen kann, wo es für ihn am Günstigsten ist. Bzw. in Anlehnung daran die Frage, ob und wie kommen Raupen durch den Winter?

Ich weis, dass es im Netz ganz tolle Seiten zum selber recherchieren gibt bei unbekannten Raupen. Aber ich häng immernoch an der lahmen EDGE-Leitung. Deshalb ist das sehr mühselig für mich das selber zutun. Daher hoffe ich jemand kennt hier den Namen des kleinen Tierchens. Das würde mir sehr weiterhelfen.

Grüßle, Michi
 

Anhänge

  • raupe0.webp
    raupe0.webp
    45,2 KB · Aufrufe: 170
  • raupe1.webp
    raupe1.webp
    82 KB · Aufrufe: 104
  • raupe2.webp
    raupe2.webp
    84,3 KB · Aufrufe: 84
  • Hi ruppi!

    Ich kann wegen der EDGE-Verbindung keine so Foto-lastigen Seiten aufrufen. Oder zumindest mit vieeeeel Geduld. Ich probiers mal. Aber erfahrungsgemäß packt mich irgendwann der Frust und ich geb auf...

    Grüßle, Michi
     
  • Sieht aus wie Macrothylacia rubi (Brombeerspinner). Ich würde die Raupe nicht unbedingt in die Hand nehmen. Ihre Haare können heftige allergische Reaktionen hervorrufen.
     
  • Auf den Brombeerspinne bin ich gerade auch gestoßen. Wenn es wirklich diese Raupe ist, dann stell ich mich jetzt mal auf allergische Reaktionen ein. Denn ich hab das Tier ziemlich viel angefasst. Schon als ich es im Bad auf dem Boden aufgehoben hab, oder dann beim Posieren vor der Kamera. Oder zum Schluss wo ich es temporär in 'ne leere Eierschachtel verfrachtet hab.

    Klar, man kennt das Phänomen mit den haarigen Raupen, wie mit den Prozessionsspinnern. Aber ich hab "ach was wird schon nix passieren" Mentalität walten lassen.

    Grüßle, Michi
     
    Solch eine Raupe fand ich damals in Schottland im Moor , nur das sie sich nicht zusammen kringelte sondern auf Angriff ging :-)
     
  • Enhanced Data Rates for GSM Evolution - das ist eine ganz seltene Raupe.
     
    Der Internetzugriff via GSM-Netz (gewöhnliches Handynetz), wenn am Standort kein UMTS oder LTE verfügbar ist oder das Gerät/Handy kein UMTS/LTE unterstützt.

    Bisschen technischer ausgedrückt: EDGE ist eine Technik, welche durch Änderung der Modulation (Übertragungsverfahren), das GPRS (welches die Datenübertragung in Handynetzen ermöglicht) um höhere Datenraten zu erweitern. Verglichen mit modernen Techniken wie UMTS, LTE, DSL, DOCSIS (Kabel) ist EDGE dennoch 'ne arschlahme Angelegenheit.

    Die Netzversorgung speziell bei meinem Anbieter (O²) hier entlang der Autobahn ist einfach formuliert: Kein UMTS, kein LTE. Lediglich einfaches GSM/GPRS/EDGE. Entlang der Autobahn werden im Schnitt alle 7 km ein Handymast platziert. Dabei liegt der Fokus in beide Fahrtrichtungen abzustrahlen. Pro Fahrtrichtung allerdings auf einer einzelnen Frequenz. Die max. Datenrate für eine solche einzelne Funkzelle liegt bei 473 KBit/s. Diese Bandbreite müssen sich alle O²-Kunden auf der Autobahn im Abschnitt von im Schnitt 3,5 km (vom Handymast bis zum Empfangsradius des nächsten Mastens) teilen. Man kann sich dann ja vorstellen, wenn in diesem Abschnitt mal Stau ausbricht und jeder vor Langeweile an seinem Smartphone spielt, dass dann das Netz in diesem Abschnitt mal locker zusammenbrechen kann. Da reicht schon der gut fließende Berufsverkehr, dass das ohnehin träge EDGE-Internet schon richtig ungenießbar wird.

    So, langer Off-Topic Post. Mehr als du wissen wolltest. Aber das sprudelte grad in mir hoch. Hab mich 'n halbes Jahr mit diesem Krampf rumgeschlagen. Aber es hat auch was gutes: EDGE hat mich so zur Bescheidenheit erzogen, dass ich mir jetzt lediglich eine 10 MBit/s Leitung für 20 €, statt eine 150 MBit/s Leitung für 50 € gegönnt hab. Und muss sagen: Es braucht nicht mehr! Damit kann man YouTube-Videos in 1080p HD-Qualität anschauen. Und was will man mehr? Für ein monatliches Datenvolumen von 40-50 GB braucht man in einem Single-Haushalt meiner Meinung nach keine schnellere Leitung...

    Grüßle, Michi
     
    Was es so alles gibt. Zum Glück brauche ich das nicht. Mein Computer hängt seit 20 Jahren an der Telefonsteckdose und kostet mich 30 € einschl. Telefon!
     
  • Ja die sah auch kuschelig aus und war relativ gross .
    Ich bückte mich um sie zu fotografieren , als sie sich richtiggehend aufstellte und in Richtung Beine schoss .
    Mein Sohn und ich erschraken recht ab dem Kleinen mutigen Ding ..... Ein richtiger Schotte :grins:

    Ich müsste noch irgendwo ein Bild haben .
     
  • Zurück
    Oben Unten