Eine Frage zur Wintereinlagerung von Dahlien

AW: Dahlien

also im Dahlien-Winterquartier sind jetzt 16,8 °C , o.k. oder zu warm? Ich hatte meine zwei Dahlien letztes Jahr auch in Schuhkartnos. Da es schlecht gelaufen war (vllt. auch nicht wegen der Kartons), mache ich dieses Jahr alles anders.
Habe sie in einer Einkaufbox offen und im anderen Raum

hoffe es klappt dieses Jahr besser
 
  • AW: Dahlien

    hallo ihr dahlienliebhaber,
    ich habe mir aus dem supermarkt die grossen brotkisten besorgt. sie sind nach allen seiten offen. dort lege ich eine zeitung rein und dann die dahlien oben auf.
    geht hervoragend.
    viele grüsse monika
     
    AW: Dahlien

    also knapp 17° C dürfte auf Dauer zu viel sein - da treiben die Dahlien vermutlich viel zu früh aus.

    Schuhkartons (mit Deckel drauf) lüften vermutlich nicht ausreichend. Wobei es da sicherlich darauf ankommt, wie gut die Knollen vorher abtrocknen konnten. Ich denke eh', dass da jeder selber so ein bissle rumprobieren muss. Die Lagerbedingungen sind ja auch recht unterschiedlich. Deshalb habe ich ja nach Temperaturen und Luftfeuchte gefragt - vielleicht mögen/können ja auch noch andere Dahlienbesitzer da Angaben zum Vergleichen machen.

    So Einkaufs(klapp)boxen halte ich für recht gut geeignet, eben weil dort die Luft zirkulieren kann.
    Ich kämpfe ja eher mit zu niedriger Luftfeuchte und damit mit verschrumpelnden Knollen, außerdem lagern meine Dahlienknollen den Winter über in meinem Vorratskeller, d.h. ich möchte dort nicht allzu viel rieselnde Erde haben. Deshalb habe ich mir / den Dahlienknollen ein Luxus-Quartier gegönnt (Antonius vom großen schwedischen Möbelhaus). Begonnen hatte ich mit den Drahtkörben, da mir dort aber die Knollen zu trocken geworden sind, habe ich bei einer Erweiterung die Kunststoffschubladen genommen. Die sind aber nach oben ziemlich offen, damit habe ich jetzt recht gute Erfahrungen gemacht. Gegen zu starkes Austrocknen habe ich auch schon ein bissle Kokohum darüber gestreut.
    Aktuelle Temperatur und Luftfeuchte muss ich erst nochmal messen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • AW: Dahlien

    gerade sind es 16°C, im Winter wird es kälter,denke ich.
    :confused:Welche Temp. ist optimal?
    :confused:Wäre denn Garage o.k.?

    Geräteschuppen ist höchstwahrscheinlich zu warm, sobald die Sonne draufscheint.
     
  • AW: Dahlien

    Hallo ela und alle weiteren Dahlienfreunde,

    bei den 'idealen' Überwinterungstemperaturen kann man immer wieder unterschiedliche Werte lesen. Die einen geben nur 5° C an, die anderen 10° C - ich hab' auch schon mal 10-15°C gelesen. Ich selber habe so den Eindruck, dass die Temperatur eigentlich nicht über 12 ° gehen sollte.

    Wenn die Temperatur jetzt im Winterquartier weiter so sinkt (ging ja fast 1° innerhalb eines Tages zurück), dann hätte ich keine Bedenken. Wichtig ist aber mit Sicherheit, dass es auch im tiefsten Winter keinen Frost dort gibt - also dass zumindest die Knollen nicht richtig durchfrieren. @Orchidee511, das ist für dich sicherlich auch wichtig. Ich weiß ja nicht, wie dein Gartenhaus beschaffen ist. In meinem Mini-Geräteschuppen fällt die Temperatur im Winter fast schon ins Bodenlose.

    Ähnlich ist bei mir auch die Garage (freistehende Fertiggarage). Ich glaubte vor zwei, drei Jahren auch, dass ich die Wassertonnen dort drin nicht leeren müsste - von wegen! Mir ist damals eine runde 300l Tonne fast ganz durchgefroren. Also meine Garage ist als Winterquartier für Dahlienknollen nicht geeignet.

    Ach ja, ich schätze auch, dass die Knollen keine zu extremen Temperaturschwankungen (z.B. Tag/Nacht) abbekommen sollten. Ich meine damit so 20° tagsüber und nachts dann nahe null.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    AW: Dahlien

    sodele, nun habe ich mal gemessen, welche Temperatur bzw. rel. Luftfeuchte ich gerade in meinem Keller (Winterquartier der Dahlien) habe.

    Direkt am Fenster sind es knapp 10° C bei 62% rel. Feuchte
    in einer der Kunstsoffschubladen habe ich 13° C bei 49% rel. Feuchte gemessen.

    Grundsätzlich ist mein Keller recht gut für die Dahlienknollen-Überwinterung geeignet. Es ist halt ein bissle zu trocken, aber da kann man ja Abhilfe schaffen.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • AW: Dahlien

    Ich habe mein Knollen am letzten Freitag ausgebuddelt.

    Ich war wahnsinnig überrascht - eingesetzt habe ich sie ganz klein - rausgeholt habe ich sie da waren sie kindskopfgroß.

    ist das normal oder sind meine mutiert? :-)
     
    AW: Dahlien

    Hallöchen Gerbrunnerin,

    ich denke das du einen richtig guten Boden hast.:cool:
    Deine Dahlien werden sich ordentlich vermehrt haben.
    Wenn das kein Grund zur Freude ist.:o:o:o:o:o
     
    AW: Dahlien

    meine Dahlien schrumpeln :(, denen ist wohl viel zu trocken oder zu warm. Also stecke ich die Dahlien jetzt wohl doch besser in Torf. Also die sehen gar nicht gut aus... Ich habe auch keinen Platz im Haus, wo es nur 10 ° C herrschen.
    Und sie müssen wohl ausziehen, ins Gartenhaus, hm ob es klappt, da sehen wir es nächstes Jahr. Habe mich so in die Dahlien verguckt, na wenn's nicht sein soll...:(
     
    AW: Dahlien

    Hallo azalea,

    hast du denn keinen Kellerraum oder Speicher, der frostfrei ist und wo deine Dahlien den Winter verbringen können?
    Bei Dauerfrost wird es in deinem Gartenhaus bitterkalt! Mit einem Frostwächter könnte es klappen.

    Ich drücke dir und deinen Dahlien beide Daumen!:cool::cool::cool:
     
  • AW: Dahlien

    Hallo azalea,

    hast du denn keinen Kellerraum oder Speicher, der frostfrei ist und wo deine Dahlien den Winter verbringen können?
    Bei Dauerfrost wird es in deinem Gartenhaus bitterkalt! Mit einem Frostwächter könnte es klappen.

    Ich drücke dir und deinen Dahlien beide Daumen!:cool::cool::cool:

    Hi hildegarden.
    :confused:Was ist denn ein Frostwächter?

    Im Keller ist ca. 17bis20 :cool:Grad und in dem Kämmerchen, wo die Dahlien die letzten paar Tage verbracht haben, waren es 15 bis 16 Grad:cool: aufm Dach ist eine Hitze:cool::cool: sobald die Sonne draufschein.

    Also wir haben unsere Hütte gut abgedichtet wohl, da haben wir nicht an unsere Dahlien gedacht. Sogar im Waschraum ist warm.

    Also Gartenhäuschen ist meine letzte Hoffnung. Und Torf müste ich gleich noch kaufen. Oder reicht auch sand?
     
  • AW: Dahlien

    Hallo ela,

    ein Frostwächter ist eine kleine Heizung, die bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt anfängt zu heizen, so dass nichts einfrieren kann.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    AW: Dahlien

    hallo ela,
    wenn du einen keller hast, hast du bestimmt auch einen kellerschacht. ich habe in einem anderen forum auch gelesen, das man im schacht gut pflanzen überwintern kann.
    der ist nicht so kalt, wie es sonst draußen ist. eine grosse styroporkiste reinstellen.
    ein gartennachbar hat einen alten kühlschrank im schuppen stehen. den nimmt er für die überwinterung.
    ich habe vor jahren meine dadlien auch im warmen keller überwintern müssen. wichtig ist dann, das man sie des öfteren mit wasser besprüht.
    mehr fällt mir im moment nicht ein.
    gehe doch sonst mal ins dahlienforum oder gebe bei google dahlien überwintern ein.
    viele grüsse monika
     
    AW: Dahlien

    Hallo liebe Dahlienfreunde,

    habe nicht den ganzen Fred gelesen, also nicht böse sein, wenn ich nun was sage, das schon gefallen ist.

    In ein paar Beiträgen stand, daß ihr die Knollen in Torf lagert. Bitte tut das nicht, zur Schonung der Moore.

    Eigentlich ist es egal, worin man die Knollen bettet; sie dürfen nur nicht so feucht sein, daß sie schimmeln (wenn ihr sie denn schon von der Muttererde auswascht); aber auch nicht ganz austrocknen lassen.

    Zum Lagern eignen sich auch Holzwolle oder Sägespäne, die man in eine Plastiktüte gibt (zur Sicherheit noch ein paar Löcher reinkieksen). Dann die Knollen mit Schildchen rein, so schlummern sie bis zum Frühling.

    Liebe Grüße :o
    Maomi
     
    AW: Dahlien

    Ja, Kathi, die Seite ist einfach Top. Habe den Link zu dieser Website, glaube ich, von gartenbiene aus diesem Forum bekommen und direkt studiert.
    Aber da steht leider nicht so viel zum Überwintern.

    Bezüglich Zeitungspapier habe ich gehört, dass man die Dahlienknollen nicht einzeln ins Zeitungspapier packen solle, da das Papier die Feuchtigkeit aufsaugt und die Knollen austrocknen könnten.:rolleyes:

    Meine Kommen jetzt in den Schuppen und eine Styroporkiste mit einem Frostwächter, den wir uns noch besorgen müssten.

    Ich bete nur, dass es klapt. Die Dahlen sind doch einfach wunderschön, auch wenn's hart war die alle auszugraben.
     
    AW: Dahlien

    hallo ela,
    wenn du einen frost wächter benutzt, brauchst du keine Styroporkiste. dann reicht eine einfache brotkiste (supermarkt) oder ein einkaufskorb.
    ich benutze seit jahren die grossen gemüsekästen. sie sind nach allen seiten offen und lassen sich sogar stapeln.
    viele grüsse monika
     
    AW: Dahlien

    Hallo Ihr,

    meine Dahlien überwintern sortiert mit Schildchen (zumindest die meisten) in Holzkisten (z. B. Mandarinenkisten) übereinandergestapelt im Wäschekeller. Ich lege sie nach dem sie etwas abgetrocknet sind einfach so nackt wie sie sind in die Kiste und im Frühjahr hole ich sie raus und buddel sie wieder ein und fertig.
    Kein Sand, kein Torf, keine Zeitung, nix... einfach so.
    Bisher hat es keine nennenswerten ausfälle gegeben und das schon seit Jahren bzw. Jahrzehnten, da ich das von meiner Mama so übernommen habe.

    Viele Grüße
    Pitti - Petra

    (bei mir sind die Dahlien noch in der Erde und blühen)
     
    AW: Dahlien

    hallo zusammen
    der Winter ist rum und meine Dahlien, die ich im Gartenhaus und Garage gelagert hab, haben ihn nicht überstanden :(
    Alle 15 Sorten sind leider verfault / verschimmelt. Musste sie alle komplett entsorgen. Wie schade...

    Liebe AKINOM, deine habe ich im Keller überwintert und alle sehen super aus. Ich habe sie einfach so im Karton und Zeitungspapier gelassen. Mache dann in dem kommenden Winter genau so mit allen.

    Wie sieht es bei euch aus?
     
  • Zurück
    Oben Unten