Ein paar Gartenblumen zum Bestimmen

Registriert
29. Sep. 2012
Beiträge
460
Liebe Gartenfreunde,

ich hab heute mal wieder ein paar Gartenblumen zum bestimmen und freue mich schon auf Antworten.

Bild 1 und 4 ist dieselbe Pflanze, wie auch 2 und 3.

Sind das Bild mit den rosafarbenen Blüten Rosen? Es handelt sich um einen kompakten Busch.

Der grüne Strauch (Bild 5 - 7) hat Ranken mit Blättern und Stacheln.

Ist Bild 8 die Pflanze, die man zwischen einem Blumenstrauss gern nimmt?

Das erste und letzte Bild sind unterschiedliche Pflanzen.

Hat jemand eine Ahnung um welche Funkienart es sich handelt? Sie ist kleinbleibend.

Ich grüsse herzlich in die Runde
vogelmamapetra
 

Anhänge

  • DSC04310.webp
    DSC04310.webp
    683,6 KB · Aufrufe: 210
  • DSC04311.webp
    DSC04311.webp
    1,2 MB · Aufrufe: 137
  • DSC04324.webp
    DSC04324.webp
    631,6 KB · Aufrufe: 117
  • DSC04325.webp
    DSC04325.webp
    460,7 KB · Aufrufe: 136
  • DSC04327.webp
    DSC04327.webp
    536,4 KB · Aufrufe: 115
  • DSC04329.webp
    DSC04329.webp
    565,4 KB · Aufrufe: 95
  • DSC04330.webp
    DSC04330.webp
    705,1 KB · Aufrufe: 107
  • DSC04332.webp
    DSC04332.webp
    939 KB · Aufrufe: 110
  • DSC04337.webp
    DSC04337.webp
    648,6 KB · Aufrufe: 101
  • DSC04334.webp
    DSC04334.webp
    1,7 MB · Aufrufe: 93
  • DSC04335.webp
    DSC04335.webp
    447,8 KB · Aufrufe: 99
  • Ich würde da nen Rotdorn raus sehen.....der kann auch als Busch wachsen.
    edit: obwohl, die Blätter stimmen nicht....
     
    Bild 8 könnte Schleierkraut sein, das verwendet man tatsächlich gerne bei Blumensträußen, aber ganz sicher bin ich mir da nicht.


    Liebe Grüße

    mopppelline:grins:
     
  • 1+4: Johanniskrautstrauch

    2+3: auf jeden Fall eine Rose

    5-7: kommt mir bekannt vor, eher kein Ilex/Stechpalme eventuell Mahonie??? Berberitze???

    8: Schleierkraut

    10 Adonisröschen ???
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ach ja, Schleierkraut, ich kam nicht drauf.

    Berberitze wird stimmen.

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

    Es grüsst
    vogelmamapetra
     
  • Genau! Dieses stachelige Gewächs.

    Tina, es gibt zwei sehr unterschiedlich aussehende Berberitzen. Einmal diese hier gezeigte Variante und dann eine mit kleinen, eher runden Blättern, die nicht stachelig sind.
     
    Ich hab eine dieser Berberitzen - die ganz stachelige mit den großen Dornen (Berberis vulgaris) - über Jahr im Garten gehabt, geeignet für den Neuntöter - hab sie letztes Jahr wegen ihres Wachstums, das kaum mehr in den Griff zu bekommen war, entfernt. Hab noch andere im Garten mit den runden Blättern, die sind zahmer.

    Gruß
    wilde Gärtnerin
     
    Bei uns steht dieses Stachelmonster vor dem Mietshaus, in dem ich wohne, gemischt mit Kirschlorbeer und Mahonie als Hecke. Mehrmals jährlich wird geschnitten und wenn dann das Schnittgut nicht gründlich weggeräumt wird, dann ist wieder das Fahrrad von einem Hausbewohner mit einem Platten dran. :d
    Mir ist die kleine, rundblättrige Variante auch sehr viel sympathischer.
     
    Stimmt, der Rest der langen Dornen liegt immer noch da im Beet und ich geh nur mit ganz dicken Handschuhen ins Eingemachte.:grins:
    Sind ganz fiese Biester.
     
    Meine Nachbarin hat an unserer gemeinsamen Gartengrenze eine Berberitze mit kleinen rötlichen Blättern und roten ovalen Beeren. Das Mistvieh stachelt so dermaßen, daß ich beim Verschnitt sogar diese Stacheln duch die Maurerhandschuhe in den Fingern habe.
    Und wie man den Abfall entsorgt bekommt, weiß man auch nicht!
    Sie wird schon wissen, warum sie das Gestrüpp nicht verschneidet.
     
  • Zurück
    Oben Unten