Ein paar Fragen zum Thema: Tomaten düngen.

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.476
Ort
Nähe Frankfurt/Main
Ich habe meine Tomis selbst gezogen, pikiert und seit ca 2 Wochen in normaler Blumenerde stehen.Bis jetzt schauen sie prächtig aus und gehen jeden Tag auf Wanderschaft auf den Balkon.
Wann muß ich mit dem Düngen anfangen? Reicht dann auch normaler Blumendünger oder benötige ich extra Tomatendünger?
Sigi
 
  • AW: Tomaten düngen

    Hallo Scheinfeld,
    prima geeignet sind selbst gemachte Dünger wie Brennnesselbrühe (1:10), Ackerschachtelhalm- (s.o.) und Beinwell-Brühe.
    Sie stärken die Pflanzen und führen ihnen Nährstoffe und Spurenelemente zu.

    Wir gießen damit 1 x wöchentlich abwechselnd den ganzen Sommer über. Hin und wieder geben wir ein wenig Hornspäne in die Kübel bzw. in den Gartenboden - nämlich wenn die Blühfreudigkeit nachzulassen scheint.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Tomaten düngen

    Düngen brauchst die erstmal garnicht. Zwischen Aussaat & Auspflanzung werden meine Tomaten überhaupt nicht gedüngt.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tomaten düngen

    Hallo Sigi

    Wie Michi schon sagt, düngen wäre jetzt schon zu früh für die kleinen...
    Deine Blumenerde dürfte genügend Nährstoffe bereit halten bis zur Auspflanzung...

    Wenn sie dann ausgepflanzt sind, gibt es verschiedene Möglichkeiten sie zu stärken.

    Wie Moorschnucke schon erwähnte Brühe/Sud
    oder
    du kaufst dir Tomatenlangzeitdünger (da braucht man nur einmal düngen). Gibt auch so Tomatenpulverdünger, der wird alle 2 Wochen verabreicht...
    oder
    dein Boden/Beet ist gut vorbereitet gewesen und du brauchst gar nicht mehr zu düngen (was das beste wäre)

    Düngen kann man immer, aber man kann auch des guten zuviel tun. Also lieber weniger düngen als zuviel :D

    ciao
    Marco der noch nie mit Blumendünger Tomaten/Paprika gedüngt hat
     
  • AW: Tomaten düngen

    Ich hab mal gelesen das man die Tomaten nach dem auspflanzen im Garten auch nicht gleich düngen sollte,sondern so etwa 2 Wochen danach.Der Grund ist der, das sich dadurch die Wurzeln schneller und grosser verzweigen auf der Suche nach Nährstoffen.
     
  • AW: Tomaten düngen

    @Pflanzer

    Also mit der " Düngerei" ist das so eine Sache.

    Je besser das Beet vorbereitet ist, desto weniger braucht man düngen...

    Die ersten Düngergaben (wenn man welche betreiben muß) sollten sowieso erst erfolgen wenn die ersten Früchte da sind weil dann die Pflanze die Kraft braucht...

    ciao
    Marco
     
    AW: Tomaten düngen

    Hallo zusammen,

    wenn meine Tomis ins Freilandbeet kommen,
    bekommen sie ein "Startdünger",
    einige zerrupfte Brennesselblätter ins Pflanzloch,
    Tomis drauf, Erde gut angedrückt.
    Restliche Brennesselblätter als Sud angesetzt,
    danach ca. 4 Wochen erste Suddünger
    "Folgedüngung" 4 - 5 Wochen.
     
    AW: Tomaten düngen

    Hallo Dieter

    So in der Art verfahre ich auch weil es einfach das "gesündeste" ist :D

    Habe aber auch schon gute Erfahrungen gemacht mit dem normalen Tomatendünger (Pulverform) oder den Düngerkegeln die eine ganze Saison halten, wobei die recht teuer sind!...

    ciao
    Marco
     
    AW: Tomaten düngen

    ich werde bei der auspflanzung mitte-ende mai etwas hornspäne mit in das pflanzloch geben
     
  • AW: Tomaten düngen

    Hallo Torsten

    Kannst du schon machen, nur, Hornspäne sind ein Langzeitdünger, das bedeutet das die Mikroorganismen die Späne sehr viel langsamer abbauen bzw. in Nährstoffe zersetzen.

    Für die rasche Düngung (weil deine Tomis dieses Jahr die Nährstoffe brauchen) sind sie also weniger geeignet, eher im nächsten Jahr hätten dann deine Pflanzen was davon.

    Hornmehl wäre da eher geeignet weil es sich schneller zersetzt und so eher wirkt...

    ciao
    Marco
     
  • AW: Tomaten düngen

    die hornspäne wirkt dann erst nächstes jahr als dünger?
    warum tun die canna züchter dann diese hornspäne in ihre blumen kübel?
    so weit ich weis benutzt er jedes jahr neue erde und dann würde ja die hornspäne gar keinen sin machen :confused:
    siehe hier
    Blumenrohr Rhizome (Knollen) topfen

    und die weisheit mit der hornspäne bei der pflanzung von tomaten
    ist ja nicht auf meinem mist gewachsen, sondern das habe ich hier im forum gelesen
    ich selber verwende die hornspäne ja das aller erste mal
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Tomaten düngen

    die hornspäne wirkt dann erst nächstes jahr als dünger?
    warum tun die canna züchter dann diese hornspäne in ihre blumen kübel?
    so weit ich weis benutzt er jedes jahr neue erde und dann würde ja die hornspäne gar keinen sin machen :confused:
    siehe hier
    Blumenrohr Rhizome (Knollen) topfen

    und die weisheit mit der hornspäne bei der pflanzung von tomaten
    ist ja nicht auf meinem mist gewachsen, sondern das habe ich hier im forum gelesen
    ich selber verwende die hornspäne ja das aller erste mal

    Hallo Torsten,

    Hornspäne ist ein Langzeitdünger,

    das heißt,
    die Hornspäne zersetzen sich im laufe eines Gartenjahres,
    ergo, einmal mit Hornspäne gedüngt,
    ein Jahr ruhe mit Hornspäne.

    Klar, wäre es unnötiges Geld rausgeworfen,
    wenn sie sich nach einem Jahr nicht zersetzen würden und dann wird die Erde weggeworfen.
     
    AW: Tomaten düngen

    Hi Torsten,
    auch ich gebe vor der Pflanzung ganz unten in Kübel oder Garten-Pflanzloch ne Handvoll Hornspäne, bevor ich die Tomis einsetze.

    Irgendwann landen die Wurzeln dort unten und die Tomis kriegen nen leckeren "Happs" zu essen.

    Ansonsten gieße ich wöchentlich einmal abwechselnd mit Brennnessel-, Schachtelhalm- sowie Beinwell-Sud (jeweils 1:10). Diese Pflanzen dürfen - auch wg. der Insekten - bei uns wachsen.

    Jedes Jahr haben wir bis ca. November reife Kirsch-Tomis in unseren Kübeln draußen, sie gedeihen einfach besser als im Gartenboden!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Falls die Blühfreudigkeit nachlässt, arbeite ich einfach nochmal ne Handvoll Hornspäne pro Pflanze unter - schon geht's wieder weiter!:D
     
    AW: Tomaten düngen

    ich werde die hornspäne auch weiter verwenden
    denke auch das die hornspäne schneller verwertet werden kann
    zersetzen tut sich das zeugs bereits nach 2-3 wochen, dies habe ich beim umtopfen von meinen zimmerpflanzen fest gestellt,
    bei denen habe ich sogar den eindruck das sie jetzt doppelt so schnell wachsen wie sonst ohne hornspäne :D
     
    AW: Tomaten düngen

    Ich hab mal gelesen das man die Tomaten nach dem auspflanzen im Garten auch nicht gleich düngen sollte,sondern so etwa 2 Wochen danach.Der Grund ist der, das sich dadurch die Wurzeln schneller und grosser verzweigen auf der Suche nach Nährstoffen.

    So in der Art handhabe ich das auch. Während der Pflanzung mische ich ein bisschen Hornmehl unter. Das wirkt nicht sofort sondern erst nach paar Wochen, so schätze ich. Erstmal sollen die Jungpflanzen hungrig auf Nahrungssuche gehen. Am Anfang sparsamer Umgang mit Dünger bedeutet quasi nichts anderes als eine gute Durchwurzelung!

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten