ein neuer Mitbewohner

hallo Roxi, vor einigen Jahren hätte ich jetzt gesagt: "dieser kleine Mensch sorgt dafür das der Name bestehen bleibt". Aber Tatsache ist, das unser neues Baby dafür gesorgt hat, das es jetzt im Bereich Großeltern, Eltern und Kinder doppelt so viele männliche Wesen gibt wie weibliche. Gruß von marie, die sich amüsiert wie der Clan der weiten Familie jetzt Ähnlichenkeiten in dem kleinen Wicht erkennt.


Na, hoffentlich doch mit den Eltern.

Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Ich wünsche dir, dass du die Zeit mit dem Enkelchen genießen kannst.

Bitte nimm keine scharfen Sachen, um dem Hund irgend etwas abzugewöhnen. Das ist Tierquälerei und zerstört den Geruchssinn des Hundes. Das muß ja wohl nicht sein.

Es gibt sanftere Methoden, die erfordern nur etwas mehr Geduld des Menschen.
 
  • Bitte nimm keine scharfen Sachen, um dem Hund irgend etwas abzugewöhnen. Das ist Tierquälerei und zerstört den Geruchssinn des Hundes. Das muß ja wohl nicht sein.

    Es gibt sanftere Methoden, die erfordern nur etwas mehr Geduld des Menschen.

    Hallo Lieschen,
    der Hund soll das ja nicht fressen. Sie riechen ja schon bevor sie dran gehen, daß das scharf ist und lassen es deshalb.
    (Mal davon abgesehen, daß mein Hund auch schon mit Chilischoten gespielt hat und das offensichtlich lustig fand, bis ich es ihr entsetzt verboten habe.)
    Wie ich schon geschrieben habe, rate ich sowieso davon ab solche Mittel zu verwenden, weil es das Problem nicht löst, nämlich, daß der Hund lernen muß alleine zu bleiben. Und das geht halt nunmal, wie du schon schreibst, nur mit Geduld.
    Unter Tierquälerei verstehe ich dann doch noch was anderes und möchte mich auch ungern als Tierquäler bezeichnen lassen.
    Nichts für ungut.

    LG Siri
     
    Hallo Marie.....

    Erst mal meinen herzlichsten Glückwunsch zu eurem Nachwuchs.
    Auf das die Familie wachse und gedeihe.
    Nun gebt euch mal ein bissel Mühe das der weibliche Anteil steigt.
    Männer in der Überzahl...das geht doch nicht.

    Hast du schon mal versucht die Tischplatte oder wo der Hundling nicht ran soll mit Essig einzureiben.
    Bei unserem Hundling und bei Vögeln und auch bei meinen Rattis hat das ganz gut geholfen.

    LG Elke
     
  • stimmt Elke, Essig ist auch eine gute Idee.
    Und ich finde auch nicht das es Tierquälerei ist etwas stinkendes zu nehmen. Ist es Menschenquälerei wenn man Gerüche um sich hat die andere nicht mögen? Spass!!!! Fange hier keiner an zu schimpfen.
    Liebe Grüße M

    Und herzlichen Dank für eure Glückwünsche sagt M
     
  • stimmt Elke, Essig ist auch eine gute Idee.
    Und ich finde auch nicht das es Tierquälerei ist etwas stinkendes zu nehmen. Ist es Menschenquälerei wenn man Gerüche um sich hat die andere nicht mögen? Spass!!!! Fange hier keiner an zu schimpfen.
    Liebe Grüße M

    Und herzlichen Dank für eure Glückwünsche sagt M

    Du zerstörst mit solchen Methoden den Geruchssinn deines Tieres. Schade!
     
    Mit Liebe und Konsequenz geht bei soo jungen Hunden fast alles. Aber leider fällt es uns oft schwer diese Konsequenz und Ausdauer zu zeigen.
     
  • Mit Liebe und Konsequenz geht bei soo jungen Hunden fast alles. Aber leider fällt es uns oft schwer diese Konsequenz und Ausdauer zu zeigen.

    Genau das meine ich. Wer sich ein Tier anschaffen will, sollte sich aber über diese Voraussetzungen im klaren sein.

    @ Siri, denk doch mal an die Erziehung von Tieren in der Vergangenheit. Damals wurden doch Methoden angewendet, auch von Tierfreunden, die uns heute die Haare zu Berge stehen lassen. Und auch diese Menschen hätten sich gegen die Bezeichnung Tierquäler sehr verwahrt.

    Es ist noch nicht allzu lange her, da war es selbstverständlich, wenn ein Hund mit dem Stachelhalsband erzogen wurde. Auch das machen verantwortungsbewußte Hundehalter heutzutage nicht mehr. Galten die, die des früher machten als Tierquäler? Ich meine nein. Inzwischen ist diese "Erziehungsmethode" verworfen. Zum Glück für die Tiere.
     
    hallo Lies-chen, du weißt ich schätze deine Meinung, aber ich denke nicht alles was man früher gemacht hat war verkehrt. Und ich glaube nicht, das nur Menschen mit Engelsgeduld Tierfreunde sind. Wie ist es denn mit den Kindern. Nicht alles was vor einigen Jahren noch als richtig galt hat den richtigen Erfolg gebracht. Ist vielleicht ein an den Haaren herbei gezogener Vergleich, aber trotzdem. Und wenn mein Hund neugierig an irgendwelchen Dingen schnuppert die stark riechen, dann glaube ich nicht das sein Geruchsinn darunter leidet. Ich wollte nicht den Tisch mit Essig tränken. Hat dein Hund noch nie die Nase kraus gezogen und geniest wenn du dir eine Apfelsine oder Mandarine schälst und er der Frucht zu nahe gekommen ist? Denk mal an all die Autoabgase. (die mein Hund nicht hat er hat nämlich großes weites Land) Und ich bin auch nicht bereit für meinen Hund zuhause zu bleiben.
    Freue mich wenn du oder andere antworten. Grüße von M die sich sowieso schon für die Fingernageltinktur entschieden hat.
     
    Marie nicht nur bei Früchten,
    auch bei Deo, Haarspray und Kochdüften.
    Sie riechen und hören viel besser als wir,
    nur manchmal vergessen sies einfach....;):D

    LG Roxi
     
    Hallo Lieschen....

    Ich keineswegs der Meinung das ich mit solch einer Methode den Geruchssinn meiner Tiere zerstöre.
    Tiere ziehen sich sofort zurück wenn ihnen etwas unangenehm ist. so dumm sind die auch nicht.
    Ich halte das Tier doch nicht fest und es muß über ganz lange Zeit diesen extremen Geruch ein atmen.(Das wäre für mich Tierquälerei)
    So dumm bin ich nun auch nicht.
    Denke auch mal an die Verp.ss dich-Pflanze.Da machen Katzen auch einen großen Bogen.Im Gegensatz zu Katzenminze,in die sich sich vor Behagen rein legen.

    Übrigens muß ich Marie mal recht geben....komm mal zu uns wenn so richtig Gülle abgefahren wird.Jahaaaa....das ist Menschenquälerei.
    LG Elke
     
  • So Marie, hätt ich Deinen Beitrag vorher gelesen, dann hätte ich mir hier mit eingeklinkt... ;)

    Nun, dass so Hunde nicht bescheuert sind und sehr wohl wissen, was sie dürfen oder nicht, merk ich selbst. Das "Problem" ist eben, wenn man außer Haus ist (sei es nur mal zum Einkaufen). Ja, und warum macht sie es garade dann, wenn niemand da ist? Genau, weil sie weiß, dass keiner da ist...

    Geruchssinn hin oder her, das, was so manche Hunde ertragen müssen (Abgase, Misthaufen, Ställe, Käseschuhe oder auch Spürhunde für tote Menschen oder Drogen) ist wohl manchmal schlimmer, als eine Brise Essig (es soll ja nur eine Markierung sein und kein Dauerzustand in Form von essignassen Möbeln etc.



    LG
    Christine
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo Lies-chen, du weißt ich schätze deine Meinung, aber ich denke nicht alles was man früher gemacht hat war verkehrt.

    Nein, alles nicht!


    Und ich glaube nicht, das nur Menschen mit Engelsgeduld Tierfreunde sind.

    Da gebe ich dir Recht, aber einiges hat sich inzwischen geändert und dieses Veränderungen sind nicht die schlechtesten. Einige Dinge sind inzwischen nicht nur unerwünscht, sondern auch verboten. Nimm nur mal die Kettenhaltung.

    Wie ist es denn mit den Kindern. Nicht alles was vor einigen Jahren noch als richtig galt hat den richtigen Erfolg gebracht. Ist vielleicht ein an den Haaren herbei gezogener Vergleich, aber trotzdem.

    Ja, es gab auch Hundehalter, die die Antiautoritäre Erziehung bei ihren Hunden versuchten. Solange sie dann das taten, was hund wollte, ging es ja auch gut. Übrigens, solche Hundehalter gibt es immer noch.


    Und wenn mein Hund neugierig an irgendwelchen Dingen schnuppert die stark riechen, dann glaube ich nicht das sein Geruchsinn darunter leidet.

    Leider doch!


    Ich wollte nicht den Tisch mit Essig tränken.

    Gut, dann geht er nicht mehr an den Tisch und knabbert. Und weiter? Du kannst doch nicht alles, was der Hund nicht benutzen darf, mit üblen Gerüchen versehen?

    Hat dein Hund noch nie die Nase kraus gezogen und geniest wenn du dir eine Apfelsine oder Mandarine schälst und er der Frucht zu nahe gekommen ist?

    Habe sehr lange gerade in der Vergangenheit gekramt. Nein, er ist, wenn ich Essen zubereite, noch nie so nahe herangekommen, dass er die Nase kraus ziehen müßte. Wirklich nicht! Ich schwöre! Er liegt, wenn wir essen oder ich das Essen zubereite entfernt ab.


    Denk mal an all die Autoabgase. (die mein Hund nicht hat er hat nämlich großes weites Land) Und ich bin auch nicht bereit für meinen Hund zuhause zu bleiben.


    Ja, das ist schon schlimm genug. Oder denk mal an Raucherhaushalte.
    Ja, auch unser Hundi bleibt allein, bis zu 8 Stunden ruhig und gelassen.


    Freue mich wenn du oder andere antworten. Grüße von M die sich sowieso schon für die Fingernageltinktur entschieden hat.

    Und damit muß man dann alles einschmieren?[/COLOR] Ich habe gesucht, aber nicht gefunden, was es mit dieser Tinktur auf sich hat.


    Übrigens, ich hatte ja am Anfang dieses Threads geschrieben, dass mein Hund nach einem Futterwechsel hin zu einem besonders gut verdaulichen Futter, keine Abgasfahne mehr hatte.

    Leider hat sich das in den letzten Tagen drastisch geändert. Ich werde hier vergast. Nun wird Abhilfe geschaffen (hoffe ich wenigstens) Tierärztin hat Darmbakterien bestellt, die ihm nun helfen sollen.

    Vermutlich hat die Narkose oder damit im Zusammenhang stehende Medis seine Darmflora durcheinandergebracht.

    Solange bekommt er Lefax in Kinderportion. Danach stinkt es nicht ganz so nach Methan.
     
    Es geht natürlich auch um die intensiven Gerüche und man kann doch auch nicht alles mit etwas einreiben, wovon der Hund sich fern halten soll. Es sollte wohl vorrangig darum gehen, herauszufinden warum der Hund etwas macht und wie man das ändern kann.
    Der Hund ist 11 Monate alt, wurde aus seinem gewohnten Umfeld in eine vollkommen neue Umgebung und ein neues Rudel gebracht, dieses Rudel verläßt ihn dann nach ein paar Tagen immer mal wieder. Vielleicht hat er noch nie gelernt alleine zu sein aber auf jeden Fall ist es sicher verunsichernd wenige Tage nach so einer großen Umstellung und dem Verlust der vorherigen Familie. Selbst wenn er vorher gelernt hatte alleine zu sein, es wäre sicher gut, das Alleinebleiben wieder ganz neu aufzubauen, mit kurzen Sequenzen beginnend. Vielleicht sind das ja Gründe und Möglichkeiten die Situation nicht nur kurzfristig sondern langfristig und entspannter für alle zu ändern.
     
    hallo Lies-chen, siehst du Lieschen so kenne ich es auch, auch unsere Hunde sind so lange alleine geblieben und haben nicht am Tisch gesessen. Ich glaube auch das ich es in den Griff bekomme ohne das der Hund Schaden nimmt, war aber natürlich auf andere Meinungen neugierig.
    Und jetzt zu deinem Wauwau, ist natürlich scherzhaft gemeint: hätte er nicht im Sommer etwas mehr stinken können. Aber deine TÄ bekommt es sicher ruckzuck in den Griff. Erzähl mir mal ob es so wie geplant geholfen hat und wie lange es gedauert hat. Bin neugierig.
    Alles Gute für den Vierbeiner, denn ich glaube wohl fühlen die sich auch nicht mit ihrem "Luftbauch".
    hallo Christiane, kein Mitleid bitte ohne das du uns und unser Hauswesen kennst.
    Es ist nicht unser erster Junghund.
    Es geht hier lediglich um den Tisch, was sonst noch kommen sollte dafür findet sich dann etwas. In erster Linie kann der Hund den ganzen Tag rein und rauß laufen ohne Tür auf und zu, und in sofern hört das kaputtmachen von ganz alleine auf.
    Geht gleich weiter
     
    so auch dir hallo Christine, ich glaube mich von gestern zu erinnern, hoffe richtig. Erzählst du wie es bei dir läuft, finde ich immer wieder nett. So, jetzt muß ich schnell ein wenig im Büro tun und bin dann wieder da. Grüße an alle sendet M
     
    hallo Christiane, kein Mitleid bitte ohne das du uns und unser Hauswesen kennst.
    Es ist nicht unser erster Junghund.
    Es geht hier lediglich um den Tisch, was sonst noch kommen sollte dafür findet sich dann etwas. In erster Linie kann der Hund den ganzen Tag rein und rauß laufen ohne Tür auf und zu, und in sofern hört das kaputtmachen von ganz alleine auf.
    Geht gleich weiter[/QUOTE]

    Bei dem was ich geschrieben habe ging es nicht um Mitleid und bezogen habe ich mich nur auf das was Du in Deinem ersten Post über die Situation bei Euch geschrieben hast.
    Mir liegt es fern, mehr als hier offenbart wurde in Euer Privatleben einzudringen und habe mir deshalb auch nicht angemasst über Eure Situation zu urteilen oder Mitleid zu entwickeln, sondern lediglich zu dem von Dir Geschriebenen meine Gedanken geäußert. Ich dachte Dein Eingangs-Post wäre geschrieben worden um andere Meinungen zu bekommen. Sorry, da habe ich dann sicher etwas falsch verstanden.
     
    hallo Christiane, ich schicke dir eine PN damit wir nicht aneinander vorbei reden. Gruß M
     
    Hallo Marie!

    Ich hatte erst jetzt Gelegenheit, diesen Thread komplett zu lesen.

    Als erstes wünsch ich Dir ganz viel Freude mit Deiner Stine
    Und stell doch mal ein Foto ein - neugierig bin:rolleyes:

    Und zum Thema Therapiehund:
    Unsre Senta ist zwar kein Therapiehund, hat aber durch ihr kinderliebes Wesen und ihre ruhige ausgeglichene Art einen Wesenstest bestanden, durch den ich die Möglichkeit hatte, ehrenamtlich für einen Verein in Schulen und Kindergärten Kindern zu arbeiten um den Kindern spielerisch den Umgang mit Hunden beizubringen.

    Leider hat sich dieser Verein, für den tätig war, aufgelöst.
    Dafür begleitet mich Senta jetzt regelmässig zum Zebrastreifen, an dem ich als Schulweghelferin tätig bin.
    Kinder und Hund freuen sich jedesmal narrisch!
     
  • Zurück
    Oben Unten