ein neuer Mitbewohner

Marie

0
Registriert
15. Mai 2006
Beiträge
1.502
hallo,
wir haben seit 7 Tagen einen neuen Mitbewohner. Eine 11 Monate alte Labradorhündin. Wollte doch gar keinen Hund mehr!!!! Aber wie jeder der schon einmal einen Hund hatte weiß, man kommt nicht davon ab.
So, unsere Stine ist eine ganz Liebe, aber--- sie stinkt bis zum Himmel, d.h. durch dieses hin und her und dies und das zu fressen hat sie Blähungen ohne Ende. Jetzt hat mir jemand erzählt es gibt Moortränke für Tiere. Hat jemand Erfahrung damit????

Nun das erfreuliche von Madam: sie sollte eine Blindenhündin werden ist aber leider ein wenig zu klein gewachsen. Kann aber schon die Dinge die man von einem Hund erwartet. Zwar nicht 100% aber es geht schon. Habe überlegt aus ihm ein Therapiehund zu machen, jetzt muß ich mich nur testen ob ich die Geduld und Ruhe habe dieses mit dem Tier zu erarbeiten. (denn Marie ist ein Hansdampf in allen Gassen) . Hat jemand von euch die Ausbildung mit seinem Hund gemacht? Mich interessieren eure eigenen Erfahrungen.

Herzliche Grüße sendet marie
 
  • Liebe Marie!:o

    Schön wieder von dir zu lesen :)und herzlichen Glückwunsch zum neuen Mitbewohner. Ja, es stimmt, wenn man einmal ein Tier hatte, kommt man immer wieder darauf zurück.
    Leider habe ich weder mit Moorgetränken noch mit Hundeausbildungen Erfahrung:(, da ich schon immer eine Katzenmama bin.
    Aber hier gibt es bestimmt einige Fachleute die dir helfen können.
    Liebe Grüße

    Luise
     
  • Auch ohne Futter-hin-und-her hatte ich mit meinem Hund lange Verdauungsprobleme.

    Frag mal beim Tierarzt nach Algenpulver. Das unter das Futter gemischt, hat ein wenig Abhilfe gebracht.

    Auch Barfen hat absolut keinen Erfolg gehabt.

    Endlich geholfen hat aber eine Futterumstellung auf Trofu, in dem kein Soja- oder anderer Mehlstaub (glaube, das heißt so), sondern nur Reismehl enthalten war.

    Als ich jetzt im Sommer mit ihm länger unterwegs war, mußte ich wieder das andere Futter nehmen. Gleiches Ergebnis: Blähungen, Durchfall. Obwohl er schon einige Jahre das andere Futter bekam.

    Dabei ist er ein völlig gesunder Hund. Und die Blähungen würden sicherlich in freier Natur nicht stören. Aber im Haus...
     
  • Liebe Marie

    gratuliere ebenfalls zum Familienzuwachs.
    Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht helfen,
    kenne mich damit überhaupt nicht aus.
    Eine Nachfrage beim TA würde sicher nicht
    das verkehrteste sein.

    LG Roxi
     
  • hallo, ich freue mich auch wieder hier zu sein. Schön zu lesen das mich der eine oder andere vermißt hat.
    Und dane für die Tipps. Werde wohl auch den TA fragen, muß ja doch demnächst eine Wiederholimpfung haben (nicht ich, der Hund).
    Ich finde nur, es ist manchmal auch ganz schön wenn man hört wie andere mit Problemen umgehen bzw. Lösungen gefunden haben.
    Demnächst werde ich euch Madam dann im Bild vorstellen. Dazu muß ich den Hund aber erst herausputzen. Wie wir ihn bekamen war er ein fast weißer Labrador. Jetzt sieht er eher immer wie ein Erdferkel aus. Da es hier z.Z. viel regnet, ann man sich so schön im Schlubber suhlen.
    Ich wünsche euch einen gemütlichen Sonntagabend. M
     
    hallo Xena, Freunde, Verwandte, Bekannte, Kunden, Vertreter u.s.w., es spricht sich herum wenn man sagt: "wir würden doch wieder einen Hund haben wollen". Und da dieser Hund aus dem Raster gefallen ist, wurde für ihn ein Zuhause gesucht. Und ich glaube ich kann mit gutem Gewissen sagen- das hat er bei uns. Liebe Grüße sendet marie die jetzt immer mit ihrem Hund an der Leine pinkeln gehen muß (der Hund muß, nicht ich) bis er begriffen hat, das man das erst auf der Koppel macht und nicht im Garten.
     
    das ist ja schön für das HUndchen...

    ooch büdde...setze doch ein paar Fotos von Stine rein....


    Xena´s HUnd hat auch manchmal Blähungen...deswegen hat er ja den Rufnamen Stinker gekriegt...und er rülpst...:rolleyes:
     
  • d.h. durch dieses hin und her und dies und das zu fressen hat sie Blähungen ohne Ende. Jetzt hat mir jemand erzählt es gibt Moortränke für Tiere. Hat jemand Erfahrung damit????

    Hallo,

    versuch's doch mal mit Heilerde. Kannst du unters Futter mischen. Gibt's in Drogeriemärkten.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Hallo Marie,

    Glückwunsch zu dem neuen Mitbewohner :D

    Bekannte von mir dessen Hund auch soviel Blähungen hatte haben komplett auf Trockenfutter umgestellt, der bekam sie von Nassfutter.
    Ich hab meiner halb Trockenfutter und Halb Nassfutter gegeben das war dann auch Ok und sie hatte weniger Blähungen.

    So eine Ausbildung finde ich klasse denn Hunde mögen es ja zu "arbeiten" probiers doch einfach mal aus.

    Da gabs so einen Test mal irgendwo woran man erkenenn konnte ob ein Hund die Ruhe dazu hat, z.B Ball unter eine Plastikschüßel legen und warten ob sie dranbleibt und mit Geduld versucht ihn darunter wegzuholen oder ob sie nach kurzer Zeit aufgibt bzw. die Schüßel anknurrt.
    Mußt Du Dich mal zu infomieren.

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Liebe Marie

    wie geht es deinem Liebling inzwischen?
    Hat sich eine Änderung eingestellt?
    Bitte, bitte mal ein Bildchen, bin sooo neug...ähm... schaulustig! :D

    LG Roxi
     
    hallo ihr Lieben,
    unser Hund Stine hat sich zu einem wahren Wirbelwind entwickelt. Der ruhige und besonnene Hund war nur in ihm wie er noch unsicher war. Mein Mann sagt, jetzt hat er sich uns angepaßt, wir sind auch eine Familie in der es immer turbulent zu geht. Ist auch in Ordnung, nur jetzt muß er eben auch einmal Schimpfe haben damit Schluß ist.
    Seine Blähungen haben sich auch gegeben. War wohl die allgemeine Umstellung. Danke für eure Tipps, hat dann doch geholfen Entscheidungen zu treffen.
    Jetzt eine neue Frage: jetzt hat er an unseren Küchentisch die Tischplattenecken angefressen (Lnageweile wenn wir weg sind), ein Tuch überm Tisch hat nicht geholfen. Meine Überlegung war die Ecken mit etwas bitterem einzureiben, was könnte man nehmen? Soll ihm ja auch nicht schaden. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee.
    Schöne Sonntagsgrüße sendet marie, die eingentlich noch die Birnen abpflücken müßte und die Cannatöpfe reinstellen. Es hat in den letzten Nächten schon gut gefroren.
     
    hallo Laluna, stimmt, hast recht, habe ich auch schon gelesen.
    Und noch was: du darfst mir gratulieren, habe vor einigen Tagen mein, nein, haben unser zweites Enkelkind bekommen. Alles gesund, und das ist das oberallerwichtigste. Grüße aus dem heute sonnigen Nordfriesland. (die letzten Nächte hat es schon gut gefroren.) M
     
    Hallo Marie

    na dann gratuliere ich mal zum Nachwuchs, den
    glücklichen Eltern und Großeltern.
    Was ists denn ein oder ein ?

    Marie komm schon, dass mußt du uns verraten...

    LG Roxi
    neu-wissbegierig
     
    hallo Roxi, vor einigen Jahren hätte ich jetzt gesagt: "dieser kleine Mensch sorgt dafür das der Name bestehen bleibt". Aber Tatsache ist, das unser neues Baby dafür gesorgt hat, das es jetzt im Bereich Großeltern, Eltern und Kinder doppelt so viele männliche Wesen gibt wie weibliche. Gruß von marie, die sich amüsiert wie der Clan der weiten Familie jetzt Ähnlichenkeiten in dem kleinen Wicht erkennt.
     
    Danke Marie, die Neugier ist jetzt gestillt.
    Eigentlich ist es ja egal, was es letzten Endes ist...
    Hauptsache alle sind gesund!
    Der Ähnlichkeitsvergleich ist glaube ich in jeder Familie
    immer derselbe...:D
    Obwohl ein jeder weiß, dass Baby sich fast
    jeden Tag verändern.

    LG Roxi
     
    Hallo Marie,
    erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.
    Zu deiner Frage zum angenagten Tisch, kann ich dir nur sagen, daß vermutlich nichts wirklich helfen wird. :( Wenn du was auf die Tischkante schmierst, wird dein Wirbelwind die vermutlich in Ruhe lassen, aber dafür was anderes Unwiederstehliches finden. Zumindest war´s bei uns so. :mad:
    Ansonsten kannst du neben diesem Nagelzeug auch scharfen Senf probieren oder Tabasco.
    Viel Erfolg und weiter viel Spaß!

    LG Siri
     
  • Zurück
    Oben Unten