Ein neuer Garten

Registriert
22. Apr. 2010
Beiträge
80
Hallo zusammen,

wir haben einen kleinen bzw. zwei kleine Grünflächen am Treppenaufgang der fürchterlich aussieht. Beide Seiten sind voller Unkraut und einfach nur ungepflegt. Da ich mir Anfang August vorgenommen habe daraus was zu machen, habe ich einige offene Fragen die ich bisher nicht beantworten konnte. Um eure Tipps und Ratschläge besser zu verstehen habe ich folgende offene Fragen nummeriert. Es wäre toll wenn Ihr eure Antworte und Tipps mit der Nummer kennzeichnet um ein problemloses kommunizieren zu bewahren.

Ich freue mich schon sehr auf eure Anregungen.
P.s. Falls ihr Bilder haben wollt kann ich die gerne hochladen.

Viele Dank für eure Mühe und ein schönes Wochenende wünscht euch

Honey05

1. Wir haben ein Heckenreihe die ca. 30m lang ist. Muss ich beim zurückschneiden auf etwas achten oder kann ich problemlos beliebig zurückschneiden?

2. Wie kann ich kahle Stellen in einer grünen WIese bedecken bzw. so bedeken das es nicht auffällt, dass es mal ne kahle Stelle war. (Die Wiese bekommt viel Sonne ab):

3. Wie kann ích am effektivsten Unkraut vernichten und langfristig den Wuchs stoppen?

4. Wir möchten eine kleine Kräuterecke anlegen, muss ich da etwas beachten oder kann ich beliebig pflanzen was ich möchte?

5. Da ich erst Anfang August anfangen werde Pflanzen anzupflanzen, wollte ich mal wissen welche denn jetzt noch blühen und bis zum späten Herbst schöne Bunte Blüten tragen und vorallem ob die dann auch im Frühliung wieder aufgehen ohne was zu machen.

6. Was für Arbeiten würden im Herbst, Winter, Frühling, Sommer anfallen?

7. Habt Ihr gute Buchtipps in Sachen Garten. Mir wäre natürlich sehr lieb wenn Empfehlungen kommen, die den allgemeinen und vorallem einfachen Garten anregen.


So, ich hoffe das ich niemanden das Geühl gebe bombardiert zu werden:)

Ich danke für euer Interesse.

Grüße Honey05
 
  • Hallo Honey

    Ich versuch mal die ersten Punkte zu beantworten.

    zu 1.
    Man müßte wissen, welche Pflanzen in deiner Hecke stehen, da nicht jede Pflanze den gleichen Schnitt verträgt. Generell gilt: Hecken werden im Frühjahr - bis Ende März - und im Herbst beschnitten, um die Brutzeit der Vögel nicht zu stören.

    zu 2.
    Entweder nachsäen oder ein Loch buddeln und an dieser Stelle etwas Pflanzen.

    zu 3.
    Zupfen, ausstechen, mähen, düngen ......

    zu 4.
    Mediterane Kräuter wollen einen sonnigen, trockenen Standort; also auch nicht so viel gießen. Über Verträglichkeiten kannst du hier nachlesen: http://www.hausgarten.net/gartenfor...vertragen-sich-alle-kraeuter-miteinander.html

    LG Katzenfee
     
    Hallöchen,
    vielen Dank für deine hilfreiche Antwort. Mich würde noch sehr interessieren welche Pflanzen ich jetzt noch pflanzen kann die im Herbst noch schöne bunte bLÜTEN hat.

    Habt Ihr eine Buchempfehlung die Idiotensicher ist :=)

    Grüße von Honey05
     
  • Hallo Honey

    Ich finde, ein sehr gutes Buch ist: Mit Erfolg durchs Gartenjahr
    Es ist im Weltbild-Verlag erschienen.
    ISBN 978-3-8289-3064-3

    Dieses Buch ist in die 12 Monate des Jahres gegliedert. In jedem Monat sind genau diese Arbeiten aufgeführt, die zu dieser Zeit erledigt werden sollten. Es enthält Informationen zu Schnitt, Aussaat, Pflanzzeit, Listen für Kräuter oder Mischkulturen und erklärt verschiedenen Techniken, die - zum besseren Verständnis - extra nochmal skizziert wurden. Zu allen beschriebenen Pflanzen gibt es Bilder. Auch behandelt es Themen wie: Balkon- u. Terassenbepflanzung, Gartenteich, GWH, Krankheiten u.v.m.

    Meiner Meinung nach ist es ein hilfreiches Nachschlagwerk, das - auch für den Laien - verständlich geschrieben wurde.

    LG Katzenfee


    PS: Einpflanzen kannst du alles, was du jetzt in Gärtnereien, Gartencentern oder Wochenmärkten im Topf angeboten bekommst. Aber möglichst nicht bei praller Sonne pflanzen, sondern an einem wolkigen Tag oder erst abends und gut angießen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Katzenfee,

    lieben Dank für deine Nachricht. Ich werde mal schauen ob ich das Buch bekomme.

    Danke und Grüße


    Honey05
     
    Guten Morgen zusammen,

    habt ihr noch Ideen und Tipps?

    Über eure Nachrichten freut sich

    Honey05

    +schönes Wochenende:)
     
  • 1. Wir haben ein Heckenreihe die ca. 30m lang ist. Muss ich beim zurückschneiden auf etwas achten oder kann ich problemlos beliebig zurückschneiden?
    Das kommt auf die Hecke an. An unserer Grundstücksgrenze befindet sich bsw. eine Buchenhecke, die wir ohne Probleme fast ganzjährig zurückschneiden.

    2. Wie kann ich kahle Stellen in einer grünen WIese bedecken bzw. so bedeken das es nicht auffällt, dass es mal ne kahle Stelle war. (Die Wiese bekommt viel Sonne ab):
    Ich würde einfach nachsäen, sprich Rasensamen, etwas frische Erde darauf und warten.
    3. Wie kann ích am effektivsten Unkraut vernichten und langfristig den Wuchs stoppen?
    Wenn du ein wirksames Mittel gefunden hast, könntest du mit Sicherheit steinreich werden. :grins: Mal im Ernst, ich fürchte, da gibt es nichts. Wobei wir eher den anderen Weg gehen und den Garten so versuchen zu gestalten, dass sich Unkraut gar nicht erst ansiedeln kann. Bsw. indem man freie Flächen vermeidet und viel Bodendecker pflanzt.
     
    Guten Morgen Frank,

    vielen Dank für deine hilfreichen Tipps.

    Ja, das mit dem Unkraut ist echt ne Sach. WIr haben eine Fläche von 4qm wo nur Unkraut ist, die auch schon fast ne Höhe von 1m erreichen :(

    Lieben Dannk und Grüße
     
    Ich fürchte, wenn Unkraut, eigentlich heisst es ja Wildkräuter;) sich erst einmal derart festgesetzt hat, dann hilft nur noch mit dem Spaten heranzugehen und einmal richtig komplett alles umzugraben und herauszureissen. Anschliessend würde ich dann sofort Bodendecker pflanzen. Da müsstest du halt einfach noch mal schlau machen, welche bei dir am besten geeignet sind.

    Eine andere Möglichkeit wäre, die betreffende Stelle nach dem Säubern mit einen Unkrautflies abzudecken. Das ist so eine Art dünne, schwarze, lichtundurchlässige Stoffplane. Das Wasser kann problemlos durchdringen. Nach meinen Erfahrungen kann man so ein Flies über Jahre liegen haben. Irgendwann verrottet es von ganz allein.

    Das Problem ist halt einfach, dass in dem Boden noch enorm viele Unkrautsamen stecken, die selbst nach Jahren oft noch keimen können. Das heisst, die ersten Jahre sind meist die schlimmsten. Danach hat man es nur noch mit angeflogenen Unkrautsamen zu tun, der aber dann nicht mehr das große Problem darstellt.
     
    Hallo Zusammen,

    vorab, Frank vielen Dank für deinen sehr hilfreichen Tipp.

    Gibt es Pflanzen die sehr schattig wachsen?

    Mein Buch gibt leider nicht sehr viel her außer Efeu:)

    Grüße euer Honey05
     
  • :oHallo zusammen,

    vielen Dank für eure hilfreichen Tipps. Zei Frage hätte ich da noch,

    1. Ich war am Wochenende etwas unterwegs und habe in einem Hof einen kleinen Apfelbaum entdeckt der in einem riesigen Blumentopf gepflanzt war. Die Höhe ca. 60cm hoch und die Breit ca. 50-60cm. Ist der Baum auf Dauer überhaupt in dem Topf haltbar oder sind das übliche Mini Bäume?


    2. Kann man um die Jahreszeit(bei uns regnet es zurZeit 2-3x die Woche) noh Kräuter Samen an einem halbschattigen Stelle im Garten pflanzen? Oder wird daraus nicht mehr viel da der Herbst langsam kommt. Sind Kräutersamen mehrjährig?


    Hoffe ich nerve niemanden mit meinen vielen Fragen:o

    Liebe Grüße euer Honey
     
    Ich glaub fürs Ansäen ist es schon zu spät.
    Vielleicht kannst du dir ein paar Kräuter im Topf kaufen, Salbei, Zitronenmelisse, Thymian und Lavendel sind winterfest.
    Da kannst auch gleich mal ernten, sonst musst ewig warten.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten