Ein mysteriöser Baum der im Garten steht

Registriert
21. März 2016
Beiträge
4
Liebe Mitglieder dieses Forums, :cool:

Ich habe mich nun hier angemeldet, da ich eine Frage habe, die mir bis jetzt keiner beantworten konnte. Dabei müsste es solch eine einfache Frage sein! ;)
Seit Samstag haben wir unser wundervolles Fünfziger Jahre Haus bezogen, freuen uns über einen Gemüsegarten und ein Apfelbaum. Doch im Vorgarten steht ein Baum, den weder der Makler, noch viele Weitere nicht definieren konnten. Ja ich weiß, die Antwort liegt sicher ganz nah, und viele schlagen jetzt gewiss die Hände über dem Kopf zusammen, ob meiner Unwissenheit:D, jedoch komme ich frisch aus der Stadt und kenne mich lediglich mit Kräutern und Beeren aus :-P
Ich hörte es sei ein Kirschbaum, doch das war auch die einzige Vermutung bisher. Das glaube ich jedoch nicht, nach einem riesigen Apfelbaum, jetzt noch ein Kirschbaum im Garten, so viel Glück kann doch keiner haben!
Ich freue mich über eure Antworten und bin sehr gespannt! :?
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    489,2 KB · Aufrufe: 202
  • image.webp
    image.webp
    164,1 KB · Aufrufe: 123
  • image.webp
    image.webp
    632,1 KB · Aufrufe: 144
  • Hi,

    herzlichen Glückwunsch zum Haus mit Garten! Ich sag's gleich, ich bin beileibe kein Baumprofi: Aber für mich passen Knospen und Rinde definitiv zur Kirsche. Ich halt alle Daumen!

    ;)

    Grüßle
    Billa
     
  • Ich würde sagen, noch zwei - vier Wochen warten. Dann blühen die Obstbäume dann sieht man es wirklich denn jetzt sehen die Bäume fast alle gleich aus. Könnte aber sein Wenn man weiß, was so in normalen Gärten aus der Zeit stand, passt natürlich ne Kirsche und ein Birnenbaum dazu.

    Als Tipp
    Mach was so gerade die Stadtgärtner machen. Kannst du nichts falsch machen.

    Viel Spaß im Garten
     
  • Ich bin auch für die Kirsche - bei der Wuchsform keine Birne, da bin ich relativ sicher.
    Ich habe hier gerade einen Zweig unserer Wildkirsche aus dem Garten in der Vase vor mir stehen, die Ähnlichkeit der Knospen ist enorm groß.:)
     
  • Ich hab dieses JAhr meine alte Kirsche neu veredelt ....

    Ja es ist sicher eine Kirsche. Allerdings solltest du diese gehörig auslichten.
    Schneide einfach vor allem im Zentrum des Baumes einige älter aussehdende TRiebe heraus.
    Falls du steil aufgerichtete TRiebe siehst - hab aber keine entdeckt - dann raus damit.

    Mach nicht zuviel aber 1/10 dürfte schon raus, damit Licht in den Baum kommt.
     
  • Oh!!:cool::o
    Wirklich? Eine Kirsche?!? Jetzt tanze ich dich South! Ist das toll!
    Billabong, Gecko, Marsusmar, mutabilis, Pyromella, feiveline und Thomash ich Danke euch herzlich für die ganzen Antworten! Und danke auch für den Tipp mit dem entfernen der Zweige! Mensch, ich das ist ja ein ganz tolles Foto! So macht Fragen stellen Spaß! :):grins:
     
  • herzlichen Glückwunsch zum Haus mit Garten!

    Herzlichen Dank Billa! Wir haben auch tatsächlich unseren Traum wahr gemacht und ich freue mich besonders darüber, nun im Westerwald, mitten in der Natur zu leben :)
    Auch der Traum vom eigenen Garten ist nun endlich Wahr geworden, ganze 600 qm zum austoben. Also werde ich hier sicher noch mehr Fragen stellen- ich frage immer lieber, bevor ich Unsinn anstelle :-P
    Lieben Gruß
     
    ;) Du kannst fragen UND Unsinn anstellen...das machen hier alle so.

    600 qm sind super, nicht zuviel, nicht zu wenig zum Austoben!




    Hoffentlich wird's jetzt keine Wildkirsche oder Sauerkirsche, sonst haut sie uns...
     
    Oh!!:cool::o
    Wirklich? Eine Kirsche?!? Jetzt tanze ich dich South! Ist das toll!
    Billabong, Gecko, Marsusmar, mutabilis, Pyromella, feiveline und Thomash ich Danke euch herzlich für die ganzen Antworten! Und danke auch für den Tipp mit dem entfernen der Zweige! Mensch, ich das ist ja ein ganz tolles Foto! So macht Fragen stellen Spaß! :):grins:
    Guten Morgen @all.
    Auch von mir die allerherzlichsten Glükwünsche zum Neuerwerb.
    Eines verwirrt mich jedoch. Einen so bekannten Allerweltsbaum, wie die Kirsche, wurde nicht erkannt? Mich irritiert auch der gehäufte Flechtenbewuchs.
    Vielleicht doch ein Überraschungsbaum?
    Freundliche Frühlingsgrüße vom Bleistift:?
     
    Hier mal ein Bild meiner diesjährigen Verdelung. Leider etwas unscharf in der Vergrößerung.

    Napoleon + Suburst 2.webp

    Diese deutlich ins rote gehenden spitzzulaufenden Knospen sind aus meiner Sicht eindeutig auf Kirschen zurückzuführen.

    Ich hab bei mir im Garten von den üblichen heimischen Obstbäumen verschiedene Sorten und solche Knopsen kenne ich nur bei der Kirsche.

    Für eine Zierkirsche sind es aus meiner Sicht zu wenige Knospen. Zierkirschen zeichnen sich durch ein übermaß an Blüten aus und bringen dafür nur mikrige Früchte.

    Dennoch kann es sein, dass es eine Wildkirsche ist, deren Früchte geschmacklich nicht den Anforderungen entspricht und / oder die Krirschen so gut wie kein Fruchtfleisch haben. So war es bei unserer Wildkirsche.

    Im Moment finde ich, dass deine Euphorie berechtigt ist, und selbst wenn es nicht so toll wird wie erhoft bleibt die spätere Veredelung.

    evt auch Sauerkirsche was aber auch toll wäre weil diese besser zum verwerten sind als Süßkirschen.
     
    Liebe Leute,

    Ich gebe meine mangelnde Bildung bezüglich der Bäume zu! :-P ich denke ich besorge mir besser gleich ein Buch darüber, wie man mit den hölzernen Gartenbewohnern umgeht. Natürlich habe ich schon von Veredelung gehört, ich meine es auch bereits gesehen zu haben im Garten meiner Großmutter, doch dies ist nicht nur lange her, selbst habe ich Veredelungen noch nicht durchgeführt.

    Billa, du bist ja witzig :D:grins: ich denke so mache ich es!

    Dankesehr, liebe(r)Bleistift :o:)
    Im Winter sind alle Katzen grau... Oder Bäume gleich... Oder war es nachts :-P
    Jedenfalls für die, die nicht wirklich viel mit Bäumen zu tun haben :)
    Ist der Flechtenbewuchs denn schlimm? Muss ich da etwas unternehmen?

    Thomash, dann vermute ich mal, das du einen noch viel größeren Garten hast als ich, wenn du gleich von mehreren Obstbäumen sprichst.
    Selbst wenn die Kirsche nicht zum Verzehr geeignet wäre, werde ich diese pflegen. Der Baum erfüllt gewiss schon durch seine Schönheit seinen Zweck :D

    Die allerherzlichsten Grüße an euch alle!
     
    Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, daß Flechtenbewuchs ein Zeichen sauberer Luft sei.
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß das am Baum schädlich sein soll. Hier sieht es in den Obstplantagen auch so aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten