ein kühlschrank steht im garten ganz alleine

Registriert
28. Sep. 2009
Beiträge
115
geht das ? ein kühlschrank im garten ?
ein kollege hat immer seine kühlbox dabei mit akkus drinn
und ein anderer stellt alles ins kalte wasser
aber gibt es dauerhaft einen kalten ort
der natürlich kühlt `?

habt ihr was gebaut oder euer schrebergartenhaus unterkellert

bin auf eure lösungen gespannt
denn das gute ( rothaus ) bier sollte doch gut gekühlt serviert werden
 
  • Hallo,

    wir haben diese Lösung. Im Winter zur Lagerung zB für Rote Beete und im Sommer fantastisch zur Kühlung von Getränken geeignet. Es passt ein ganzer Bierkasten rein und oben drauf noch andere Flaschen.

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • Garten 30.09.09 017.jpg
      Garten 30.09.09 017.jpg
      349,2 KB · Aufrufe: 4.170
    • Garten 30.09.09 016.jpg
      Garten 30.09.09 016.jpg
      352,9 KB · Aufrufe: 8.819
    • Garten 30.09.09 004.jpg
      Garten 30.09.09 004.jpg
      356,2 KB · Aufrufe: 1.561
    hi ecuador,

    natürlich kühlen ist garnicht so schwer. du mußt nur tief genug graben.:D

    im ernst. du buddelst dir ein tiefes loch, schalst es aus, so das es nicht einbricht, und bastelst dir nen deckel ober drauf.
    dann machst du einen eimer oder einen korb an ein langes seil und läßt diesen in das loch gleiten. fertig !!!!


    upps, da war schon jemand schneller !!!
     
  • das mit der mülltonne ist ne gute idee
    ich hab noch eine rumstehen
    ich glaub das mach ich
    wie breit aussenrum hast du denn geraben ??
    und hast du stahl in deinen beton ?
     
  • Hallo ecuador,

    wie gegraben, so das die Tonne rein passt ;)
    und oben haben wir bloß eine Platte mit Beton und Stahlbewährung gemacht.
    60 cm tief ist das Ganze.

    little butterfly
     
    ach die tonne ist zersägt worden ?
    ich dachte die ist ganz drinn
    wie kalt ist es denn in der tonne im sommer
    ich denke mal die sollte an einem schatten bereich stehen
     
  • Ja die Tonne haben wir geteilt und ineinander gestellt.

    Hmmmm die Temperartur haben wir noch nicht gemessen, aber es wird dir reichen, denke ich mal, wenn ich Dir schreibe das die Flasche anläuft nach dem raus holen.

    Sie hat ein Schattenplatz, da die Tonne im Geräteschuppenfussboden ist.

    LG little butterfly
     
    also wenn die flasche anläuft dann ist es in ordnung
    wie siehts denn mit kleintieren oder ameisen aus
    klettern die da rein ??
    hast du auch schon fleich drinn gelagert zum grillen ?
    natürlich vakumiert
     
    Ab und zu mal eine Kellerassel sonst nix.
    Da wir höchstens 3 min laufen müssen bis zum Garten, haben wir dort noch kein Fleisch gelagert.

    LG little butterfly
     
  • Bei dem Kühlschrank, würde ich meinen Sohn und seine Kumpels und Kumpelinen ja nie mehr aus den Garten bekommen ;)

    LG little butterfly
     
  • Früher haben wir alles in einer Erdgrube im Garten gekühlt. Kühlschränke waren schließlich der pure Luxus und so gab es die nur in der Wohnung.

    Wenn du um eine Weinflasche, die auf dem Tisch steht, ein nasses Geschirrtuch wickelst, bleibt der Wein auch schön kühl. Die Verdunstung macht`s.

    Butter aus der Grube ist immer schön streichfähig. Dein Fleisch kannst du doch heute schon wunderbar in ganz fest schließenden Behältern aufbewahren (z.B. von der Hausvertriebsfirma mit T am Anfang).

    Bier hing in einem Netz immer im Regenfaß. Wenn dann die Etiketten abgeweicht waren, begann das Rätselraten, welches Bier das wohl sein könne. Heute erkennt man das ja am Kronkorken. Schade, ein Spaß weniger.
     
    also ich habe eine schwenkelpumpe zum wasserholen
    und da kommt richtig kaltes wasser raus
    ich pumpe nen ganzen 20 liter eimer voll raus und das kühlt schon
    ein bis 2 stunden ohne nachzufüllen
    allerdings wollte ich eben was dauerhabftes
    ich favorisiere die mülleimer lösung
     
    Zur Zeit ist mein ganzer Garten ein Kühlschrank! Aber mit Tiefkühlfach!


    kalt gestellte Grüße
    Tono
     
    Hallo ecuador.

    Ich habe im Schatten ein Wasserfaß mit Deckel eingegraben. Da lagere ich im Sommer Bier,Limo und Mineralwasser. Es ist zwar kühl, aber nicht kalt. Für Bier eindeutig zu warm - ebenso für Fleisch, Wurst und Käse. Deshalb habe ich auch noch einen Kühlschrank in der Laube.
    Für Notfälle ist das Faß oder eine Mülltonne eingegraben ausreichend - aber nicht für eine längere Lagerung.

    Grüße Blitz
     
    hallo ecuador

    mein dad hat seinerzeit ( ist wohl schon jahrhunderte her:D) unser wochenendhäuschen ( selber gebaut) unterkellert....

    im lehmigen boden einen "gang"gegraben, der war (ist?) so hoch, dass man stehen konnte. im boden des hauses war (ist) eine klappe, drinnen stand eine leiter. ( die ist sicher längst vermodert)

    selbst in heißen sommern hatten wir immer gut gekühlte getränke.

    gruß geli...die schon jahre nimmer dort war (verpachtet)
     
    hallo geli
    danke für die info
    ich glaub wenn ich so weit runter grabe habe ich
    grundwasser vom rhein drinn
    hab mich für die mülltonne entschieden
    hab noch eine hier rumstehen
    deswegen diese variante
    mal schauen ob ich sie dieses jahr noch eingebuddelt bekomm
     
    Hallo zusammen,
    Ich hab mir ja auch ein Erdkühlschrank gebaut !
    Hinter dem Grill unter der Sitzbank ,ist doch praktisch zugleich! innen mit Styropor verkleidet im Deckel hält ordentlich kühl ,kann Ihn sogar abschliesen ,und von oben eine bequeme Sitzbank .
    DSC_0026.JPG

    Gruß
    Klaus
     
  • Similar threads

    Oben Unten