Ein kleines Bilderrätsel - Was ist das?

  • Ha, Pyro, du wohnst ja bekanntermaßen beinahe im botanischen Garten ;), sicher hast du was ganz gemein Rares fotografiert. Ich hab's jedenfalls noch nie gesehen und könnte nur "abgeblühte Zaubernuss" raten, aber da ich meine ersehnte eigene Zaubernuss noch nicht habe, kann ich nicht nachsehen gehen, wie die abblüht, und schieße einfach ins Blaue.
     
  • Sieht eher aus wie ein fast zerfetzter Basthut, aber es soll ja eine Pflanze sein. Nun Bast war ja mal eine Pflanze. Aber da lieg ich wohl daneben?

    Gruß Karl
     
  • sieht aus bei der vergrößerung, als ob es knospen werden wollen, dann noch einen tipp, judasbaum
    lg. aloevera
     
  • Marmande, du hast es erraten. Es ist ein Ast (oder besser Stamm?) aus der Efeuhecke im Garten meines Vaters - also nix Rares aus dem Botanischen Garten.:grins:
    So, hier seht ihr den Efeu in etwas größer.

    P1050427.webp P1050428.webp

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wie sieht es aus - Es ist Wochenende, und zumindest hier ist seit Mittag das Wetter wieder so, daß ich freiwillig drinnen bleibe. Mögt ihr ein neues Rätsel gegen das trübe Wetter?

    Märzrätsel.webp


    Dieses Ding habe ich heute im botanischen Garten gefunden, aber ich bin sicher, daß ähnliche Gewächse bei dem ein- oder anderen von euch im Garten zu finden sind.


    Viel Spaß beim Raten wünscht
    Pyromella
     
  • Es tut mir Leid, in den Namen hat sich ein Fehler eingeschlichen,
    Die Iris heißt korrekt Iris Reichenbachii - ich hatte das handschriftliche Namensschild nicht gründlich genug entziffert.

    Liebe Grüße, Pyromella
     

    Anhänge

    • P1050571.webp
      P1050571.webp
      76,8 KB · Aufrufe: 93
    Ich hatte mich schon gefragt, wie man Veilchenbach heißen könne und fand das einen schönen Namen! :grins:

    Hier mal eine nichtbotanische Abwechslung ...

    rtsl.webp

    (Ist leider eine Blitzaufnahme.)
     
  • Zurück
    Oben Unten