Ein kleiner Spaziergang an einem schönen Sommertag!

ooch tina, toll, wo du warst in südtirol. habe mal nachgeschaut, drei zinnenblick - sextner dolomiten - pustertal, fantastisch. auch hier der blumenschmuck an den häusern sehenswert.

bernd, den wiesenknopf (pimpinelle) kenne ich mehr als zutat für die frankfurter grüne sosse. leider hat gerade dieses kraut bei meiner ersten selbstgemachten sosse gefehlt. das war sehr ärgerlich, fast nicht zu verzeihen, weil für die gr.sosse unverzichtbar. nun sehe ich, dass es auch eine schöne zierpflanze ist. die blätter kannst du als gewürz verwenden, z.b. im quark oder salat. sollen auch im winter noch da sein.
 

Anhänge

  • SAM_1618.webp
    SAM_1618.webp
    153,4 KB · Aufrufe: 97
  • SAM_1611.webp
    SAM_1611.webp
    265,2 KB · Aufrufe: 77
  • SAM_1621.webp
    SAM_1621.webp
    460,9 KB · Aufrufe: 84
  • SAM_1578.webp
    SAM_1578.webp
    394,6 KB · Aufrufe: 105


  • Wir pendeln wirklich zwischen Sommer und Herbst,
    das hat was, 8).
     

    Anhänge

    • Bilda 0300.webp
      Bilda 0300.webp
      28,3 KB · Aufrufe: 93
    hallo barisana betr.pimpinelle
    dann hast du dir aber nicht mein foto angesehen,den wiesenknopf den du als
    pimpinelle bezeichnest ist der kleine wiesenknopf,gehört zwar auch zur gattung
    sanguisorba,aber die blüten sehen sowas von unterschiedlich aus, also die kann
    man gar nicht verwechseln.ich kenne die würzpflanze auch noch unter bibernelle,
    pimpernelle und ich glaube sie hat noch viele mehr.
    v.g. bernd
     
  • dann hast du dir aber nicht mein foto angesehen,den wiesenknopf den du als
    pimpinelle bezeichnest ist der kleine wiesenknopf,
    hi bernd
    das stimmt und dein foto habe ich mir genau angesehen. fälschlicherweise habe ich dann das gefunden:
    http://www.bauerngarten.de/pflanzen-a-z/pimpernelle.html
    die pimpinelle sieht doch genauso aus wie die auf deinem foto, oder?
    das dürfte aber falsch sein, deine schöner wiesenknopf ist sicher der hier:
    http://translate.google.de/translat...Sanguisorba+obtusa&sa=N&hl=de&biw=941&bih=565
    Sanguisorba obtusa, japanischer Wiesenknopf ,
    eine sehr schöne staude

    könnte aber auch das hier sein:
    http://www.dancingoaks.com/home/dok/page_824/sanguisorba_hakusanensis.html


    man muss genau aufpassen, nicht alles ist richtig beschrieben. richtig ist, dass deine staude nicht der kleine wiesenknopf ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hallo barisana
    bin gerade vom gassigehen mit unserem halbdackel wiedergekommen und seh deine
    nachricht,ich habe schon mitbekommen das jedes andere gertencenter einen anderen namen hat. aber entschuldige heute wird nichts mehr passieren ,die nacht
    ist um 5uhr zu ende also ist jetzt schlafenszeit.
    guts nächtle bernd
     
    Barisana, was ist das mit den weißen Blüten auf deinem 4. Foto in Post 421? Gefällt mir sehr und könnte mir das hier auch sehr gut vorstellen. Irgendwie kommt's mir zwar bekannt vor, aber ...
     


  • Wer steht hier schon um 5:00 auf, :grins:, ich halte hier
    schon viel länger die Stellung, :grins::grins:!!

    Wie ich das so sehe, könnt ihr euch noch nicht so richtig
    vom Sommer trennen.
     

    Anhänge

    • Bilda 0297.webp
      Bilda 0297.webp
      22,2 KB · Aufrufe: 60
  • Barisana, was ist das mit den weißen Blüten auf deinem 4. Foto in Post 421? Gefällt mir sehr und könnte mir das hier auch sehr gut vorstellen. Irgendwie kommt's mir zwar bekannt vor, aber ...
    das müsste eine wolfsmilch sein, rosa.
    frage mich aber nicht nach der sorte.

    ja lavi, und wenn es so weiter geht mit dem sauwetter, dann ist der sommer wirklich am ende. :(
     

    Anhänge

    • SAM_1598.webp
      SAM_1598.webp
      429,7 KB · Aufrufe: 93
    Zuletzt bearbeitet:


    Der Sommer iss gleich rum, :grins::grins::grins:.

     

    Anhänge

    • Bilda 0162.webp
      Bilda 0162.webp
      59,9 KB · Aufrufe: 81


    Ein Sommernachtstraum geht bald zu Ende.
     

    Anhänge

    • 086.webp
      086.webp
      46,6 KB · Aufrufe: 72
    • 012.webp
      012.webp
      73,2 KB · Aufrufe: 104
    • 042.webp
      042.webp
      62,1 KB · Aufrufe: 103
    • 055.webp
      055.webp
      60,6 KB · Aufrufe: 81
    Ha, eine Wolfsmilch!, danke, Barisana. Ich ahnte es fast, denn ich hab diese hier
    http://www.google.de/imgres?q=Wolfs...80&start=78&ndsp=29&ved=1t:429,r:87,s:0,i:356

    und da ist eine gewisse Ähnlichkeit nicht zu übersehen. Meine ist phantastisch gewachsen, aber leider nur einjährig und wird den Winter nicht überleben :(. Zum Glück hab ich aber noch eine immergrüne Wolfsmilch, hab mich dieses Jahr mit den Gewächsen angefreundet.

    Guiseppe, danke für den Namen, jetzt kann ich mich gezielt informieren. :grins:
     
    rosabel, du hast den zauberschnee, eine tolle pflanze. :cool:

    guiseppe hat schon den richtigen namen gefunden, danke!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gestern im Schaugarten bei düsigem Wetter
    2013_0916Sommer0004 cosmeen.webp 2013_0916Sommer0043.webp

    2013_0916Sommer0041.webp 2013_0916Sommer0012 kaliforn mohn.webp

    2013_0916Sommer0008.webp 2013_0916Sommer0006.webp

    müde und mit letzter Kraft sammeln noch die Hummeln,
    doch heut scheint schon die Sonne so schön. :grins:
    Viele Grüße Guiseppe
     
    man ward ihr schon wieder fleissig
    guiseppe,da habt ihr aber glück gehabt mit der sonne,bei uns seit freitag regen nur heute mal nur ein paar kleine schauer,morgen solls wieder dauerregen geben.konnte deshalb noch ein paar blüten einfangen,leider sehr verregnet.
    grüsse an alle bernd
     

    Anhänge

    • sept08 009.webp
      sept08 009.webp
      195,2 KB · Aufrufe: 90
    • sept08 007.webp
      sept08 007.webp
      243,4 KB · Aufrufe: 96
    • sept08 004.webp
      sept08 004.webp
      340,5 KB · Aufrufe: 103
    • sept08 002.webp
      sept08 002.webp
      327,7 KB · Aufrufe: 93
    • sept08 012.webp
      sept08 012.webp
      251,1 KB · Aufrufe: 75
    • sept08 015.webp
      sept08 015.webp
      341,5 KB · Aufrufe: 77
    • sept08 017.webp
      sept08 017.webp
      377,8 KB · Aufrufe: 110


    Ein bisschen was hab ich auch noch, 8).

     

    Anhänge

    • 030.webp
      030.webp
      36,5 KB · Aufrufe: 104
    • 018.webp
      018.webp
      28,3 KB · Aufrufe: 85
  • Zurück
    Oben Unten