Ein kleiner Spaziergang an einem schönen Sommertag!



Moin, liebe Wünsche zum Wochenende lasse ich mal hier, 8) 8).
 

Anhänge

  • 002.webp
    002.webp
    83,7 KB · Aufrufe: 66
  • 042.webp
    042.webp
    52,2 KB · Aufrufe: 93


  • Hurra, wie cool ist das denn, Rosabella, du hast ja echt Ahnung,:grins:.
    Also gut, wir nennen das Kind beim Namen, *plumbi*.

    Die einfachen Dahlienblüten mag ich auch viel lieber
    als die gefüllten Arten, Schnecken stehen nämlich nicht
    auf einfaches Futter, :grins:.
    Es gibt ja viele Pflanzen mit gefüllten und nicht gefüllten Blüten,
    Schon sehr lange habe ich festgestellt, dass die einfachen Sorten
    viel unempfindlicher sind als die gefüllten.
    Schädlinge stellen sich nur selten ein, sie sind viel gesünder und pflegeleichter.
     

    Anhänge

    • 012.webp
      012.webp
      84,7 KB · Aufrufe: 64
    • 031.webp
      031.webp
      31,3 KB · Aufrufe: 131
    Zuletzt bearbeitet:
  • altes sprichwort,der klügere(BorstELiose)gibt nach,und bqledfwn läster sich sowiesonich.
     

    Anhänge

    • august24 005.webp
      august24 005.webp
      325,1 KB · Aufrufe: 98
    • august24 030.webp
      august24 030.webp
      260,1 KB · Aufrufe: 97
    • august25 077.webp
      august25 077.webp
      180,2 KB · Aufrufe: 102
    • august26 007.webp
      august26 007.webp
      301,9 KB · Aufrufe: 93
  • Moin, meine Güte, qulstre, was ist denn hier los, das ist ja
    die perfekte Geheimsprache, donnivetti :grins::grins:.

    @ Bernd: Die Gladiole ist ja traumhaft, da führt kein Weg dlron vorbei.

    Es ist doch immer wieder schön, soviele tolle Pflanzen zu entdecken, oder?
    Hier kann man wirklich noch das große Latinum machen, juhuuuu, :grins:!
    Was war das, bengalisch oder eher theatralisch, ich lache mich
    gerade schlapp, sorry Leute, Spaß gehört auch mit dazu, sonst wird es
    auf dem Spaziergang langweilig, :grins: :o.

    In dliegsen Snien wüsnhce ihc ienne schöenn Tga.
     


    Huiii, vor lauter lauter habe ich kein Foto, auweia.
     

    Anhänge

    • 028.webp
      028.webp
      36,8 KB · Aufrufe: 80
    hallo Rosa
    auf dem ersten bild ist wirklich eine gladiolus caeruleo,eine blaue gladiole
    nicht wie dir in einem zitat!!!!mitgeteilt wurde
    gladiolus hortulanus glaucus
    gladiole gärtner grau

    die genaue bezeichnung kann ich dir leider nicht sagen,es war ein sack mit einer
    mischung.ich hab auch schon gegooglt aber nur blaue gladiole gefunden.übrigens
    es ist die dritte blaue die dabei ist.
    lg bernd
     
  • bonsoir zusammen
    es war ein ausflug an einem wunderschönem tag 50 km in den
    Jardin Berchigranges
    1.Teil
     

    Anhänge

    • august25 067.webp
      august25 067.webp
      520,8 KB · Aufrufe: 99
    • august25 066.webp
      august25 066.webp
      516 KB · Aufrufe: 104
    • august25 001.webp
      august25 001.webp
      428,2 KB · Aufrufe: 85
    • august25 004.webp
      august25 004.webp
      562,8 KB · Aufrufe: 120
    • august25 006.webp
      august25 006.webp
      427,6 KB · Aufrufe: 85
    • august25 015.webp
      august25 015.webp
      636,1 KB · Aufrufe: 76
    • august25 014.webp
      august25 014.webp
      445,6 KB · Aufrufe: 75
    • august25 010.webp
      august25 010.webp
      611,8 KB · Aufrufe: 119
    • august25 009.webp
      august25 009.webp
      547,1 KB · Aufrufe: 93
    • august25 008.webp
      august25 008.webp
      561,9 KB · Aufrufe: 118
  • Gladiolus hortulanus "glaucus", auf klingonisch Ttzu´fgr DEhneRr-Obi.
    Pit, wenn die glaucus heißt, muss ich beim (vermutlich namengebenden) Züchter einen schweren Farbsehfehler vermuten! Aber das soll ja ohnehin auf mehr als 9 % der männlichen Mitmenschen zutreffen. :grins:

    Klingonisch spreche ich übrigens nicht. Aber, hm, was meinst du, wie der richtige Name dieses farbintensiven Blühwunders in leetspeak aussieht? :confused:
     
    Es ist doch immer wieder schön, soviele tolle Pflanzen zu entdecken, oder?
    Hier kann man wirklich noch das große Latinum machen, juhuuuu, :grins:!
    Und das gleichzeitig! Und wahlweise das große Klingonium! Sozusagen im Vorübergehen ...

    Was war das, bengalisch oder eher theatralisch
    ... oder zaunphälisch oder fuchsschwänzisch, ich komm da auch immer leicht durcheinander ...

    In dliegsen Snien wüsnhce ihc ienne schöenn Tga.
    Schnake fleichgalls! :cool:
     


    Hi Bernd,

    das ist aber ein ganz zauberhaftes Grundstück
    und so schön angelegt, 8)

    Rosabella hallihallo, du hast auch den nötigen Humor,
    das finde ich super, 8) :o:o.
    Sensistolisch und Diakostolisch komme ich auch immer
    sehr schnell druneinadern. Ich könnte mich beölen, echt jetzt, :grins:

    Zur Abwechslung mal ein bisschen Grünzeug für euch, 8).
     

    Anhänge

    • 021.webp
      021.webp
      70,9 KB · Aufrufe: 91
    • 010.webp
      010.webp
      35,3 KB · Aufrufe: 87
    hallo Rosa
    auf dem ersten bild ist wirklich eine gladiolus caeruleo,eine blaue gladiole
    nicht wie dir in einem zitat!!!!mitgeteilt wurde
    gladiolus hortulanus glaucus
    gladiole gärtner grau
    Nee, klar, Borstel-Bernd, das war einer von Pits Witzen! Glaucus heißt übrigend nicht einfach grau, da hat dich ein gedankenloses Wörterbuch beschummelt. Glaucus ist eine Mischfarbe aus grün, blau und grau, die dann auch noch etwas fahl-silbrig schimmert, wurde für bestimmte Meeresoberflächenschattierungen verwendet.

    So, das war's für heute mit den Schlauheiten (;)), deine Gladiole ist wirklich ungewöhnlich schön. Hab mich grad selbst im Bildersuchen betätigt, man findet ähnliche Abbildungen, aber nirgends einen botanischen Namen! :(Gezielt kaufen geht also nicht. Da hast du Glück gehabt mit deinem Mischungssack. Vielleicht bilden deine Blümchen ja Kinderzwiebeln? Mit einer oder zwei für mich? (Unbescheiden angefragt ... :grins:)
     
    bonsoir zusammen
    es war ein ausflug an einem wunderschönem tag 50 km in den
    Jardin Berchigranges
    Schön das blaue Haus! Warum ist beiunszulande die Architektur nur so uniform und farbenfeindlich ... hab übrigens noch nie so schön streifig gemähten Rasen gesehen. Wie macht man sowas? Oder wird da nur jede 2. Bahn gemäht?

    Außer dieser Bohnenblüte hab ich heut nichts Spektakuläres gesehen ...
     

    Anhänge

    • Bohnenblüte.webp
      Bohnenblüte.webp
      37,7 KB · Aufrufe: 69
    Zuletzt bearbeitet:
    Schön das blaue Haus! Warum ist beiunszulande die Architektur nur so uniform und farbenfeindlich ... hab übrigens noch nie so schön streifig gemähten Rasen gesehen. Wie macht man sowas? Oder wird da nur jede 2. Bahn gemäht?

    Außer dieser Bohnenblüte hab ich heut nichts Spektakuläres gesehen ...

    Huhu Rosabella, was ist das für eine wahnsinnige Blüte, super, 8).

    Da bin ich voll deiner Meinung, Farben sind einfach schön, aber das sollte auch
    zum Stil passen, sowie es hier der Fall ist.
    Es gibt Grundstücke, wo die Farbe nur gewählt wurde, weil der Nachbar
    dementsprechend vorgelegt hat, und der Rest zieht dann gnadenlos nach.
    Am Ende haben wie die Villen Kunterbunt vom Feinsten, aber ob das nun
    toll ausieht, das ist hier die Frage, mein Ding isses nich.
     

    Anhänge

    • 031.webp
      031.webp
      31,3 KB · Aufrufe: 95
    • 017.webp
      017.webp
      58 KB · Aufrufe: 100
    hallo rosa
    über kindel von den gladiolen kann man schon schwätzen,zumal heute die vierte
    blaue aufgegangen ist.du hast absolut recht,mit dem säckchen hatten wir sowas
    von glück,weiss, rose,lachs,dunkelrot,weissrosa und blau.die frage ist nur ob die
    kindel dann auch so dunkelblau blühen,da gibts ja soviele sachen,aber wer nicht wagt der nicht gewinnt.
    lg.bernd
     


    Huhu, hallihallo, ich bin auch noch da, :grins::grins:,
    wir schwätzen noch, auf jeden Fall, 8),
    und wenn eine andere Farbe dabei herauskommt,
    was macht das nichts, vielleicht ist das Kindel hellblau.
    Ich freue mich über jede Farbe die dabei herauskommt, 8)!
     

    Anhänge

    • 079.webp
      079.webp
      50,7 KB · Aufrufe: 110
    hallo Lavi und Rosa

    farbenfroh sind die leute hier schon,gerade wenn man die häuser hier auf dem land
    sieht,wohlbemerkt die neuen,auch wenn man die freiflächengestaltung der gemeinden sieht,sowas von bunt bepflanzt,aber es passt auch alles.genauso die
    bepflanzung der brückengeländer,wenn ich es schaffe mach ich auch mal`n paar
    fotos.
    tja der rasen im berchigranges,darüber kann ich euch auch aufklären,da ich mal
    3 jahre dort gearbeitet habe,allerdings nur saison bedingt,3 monate im sommer und
    2 monate im winter.ich habe dort 2 natursteinbrücken und mauern ais wegbegrenzung gebaut.auf einigen bildern sieht man es,und wenn not am mann war
    habe ich auch rasen gemäht.so extrem streifig sieht es nur auf den bildern aus,original nicht ganz so,aber se ist ein englischer rasenmäher mit einer messer-
    walze und nicht so wie wir es kennen mit drehenden messern.der rasen ist so
    kurz,wenn du barfuss drüber läufst kommst du dir vor wie auf einem teppich,
    zitat von eingen damaligen deutschen besuchern.(als ich damals dort gearbeitet
    habe)wenn es euch interressiert,einfach im google jardin berchigranges eingeben
    oder www.berchigranges.com im youtube ist sogar ein ca.30minütiges video drin.
    vg.bernd
    j.b.zweiter teil
     

    Anhänge

    • august25 028.webp
      august25 028.webp
      345,9 KB · Aufrufe: 99
    • august25 027.webp
      august25 027.webp
      615,1 KB · Aufrufe: 101
    • august25 026.webp
      august25 026.webp
      658,2 KB · Aufrufe: 78
    • august25 025.webp
      august25 025.webp
      580,2 KB · Aufrufe: 123
    • august25 018.webp
      august25 018.webp
      501,7 KB · Aufrufe: 107
    • august25 030.webp
      august25 030.webp
      404,3 KB · Aufrufe: 94
    • august25 031.webp
      august25 031.webp
      345,8 KB · Aufrufe: 87
    • august25 036.webp
      august25 036.webp
      533,7 KB · Aufrufe: 112
    • august25 039.webp
      august25 039.webp
      582,6 KB · Aufrufe: 92
    • august25 041.webp
      august25 041.webp
      507,1 KB · Aufrufe: 100
  • Zurück
    Oben Unten