Ein kleiner Spaziergang an einem schönen Sommertag!



  • Hallihallo liebe Spaziergänger,hier gibt es ja immer wieder
    feine Sachen zu sehen, toll, 8).

    Guiseppe, da hast du ja im richtigen Moment klick gemacht,
    als sich das Hüpferchen auf die, ich habe gerade keine Ahnung,
    wo das Tierchen draufsitzt!

    gartenfänli, die Dekoschnecke ist echt süß, sie lacht
    dermaßen herzlich, die wird nicht davongejagd, :grins:!
    Es hat wirklich geschüttet wie aus Eimern, aber immer
    wenn es etwas weniger geregnet hat, habe ich schnell
    die Kamera gezückt, das musste alles blitzschnell gehen,
    bevor es wieder von vorne losgeht!!

    Pit, diese Farbe kann sich echt sehenlassen, zauberhaft, 8)!

    Rosabella und gartenfänli, ihr wolltet doch wissen,
    was das ist auf dem ersten Foto.
    Das ist ein Kaktus, aber fragt mich jetzt nicht, was für einer, :grins:
     

    Anhänge

    • 032.webp
      032.webp
      54,6 KB · Aufrufe: 80
    • 128.webp
      128.webp
      54,9 KB · Aufrufe: 84
    Jetzt, wo du's sagst, Laveline ... sind sogar die Stacheln zu erkennen. Aber mal ehrlich, da präsentierst du uns so eine Blüte und keinen Namen dazu. Wie find ich denn sowas? :grins::-P
     

    Anhänge

    • 101_1579.webp
      101_1579.webp
      380,8 KB · Aufrufe: 156
  • Amaranthus aus dem Tomatenbeet

    amaranthuscruentus22sap.jpg
    hallo pit
    sag mal musses denn immer so geheimnisvoll (latain)zu gehen,ich glaube nicht dass jeder forumnutzer im latain so bewandert ist.könnte man nicht einfach auch
    den deutschen namen mit nennen,es wäre doch ganz leicht mit zu informieren
    dass Amaranthus zur gattung der fuchsschwanzgewächse gehört.oder stellst du gern
    rätselfragen?
    vg.bernd
     
  • Ich kann nur Latein, den deutschen Namen müsste ich erst immer gugeln gehen.
    Keine Zeit dazu, bin Rentner.
     
    hallo zusammen
    endlich mal etwas mehr regen,von samstag auf sonntag 25 l/qm und heute hat es
    auch ganz schön gemacht.die blumen sehen alle wieder sehr gesund aus.
    vg.bernd
     

    Anhänge

    • august22 013.webp
      august22 013.webp
      234,7 KB · Aufrufe: 90
    • august22 010.webp
      august22 010.webp
      236,6 KB · Aufrufe: 73
    • august22 006.webp
      august22 006.webp
      243,5 KB · Aufrufe: 73


  • Huhu zusammen,

    gartenfanli, der Kaktus blüht nicht, das Innenleben fand ich aber
    sehr interessant. Demnächst merke ich mir mal die Namen,
    irgendwann taucht doch die eine oder andere Frage auf.

    So schöne Rosen, das ist echt ein Wort.
    Wie sieht es aus Bernd, bist du von deinem Spaziergang
    nicht total betäubt? :grins::grins:!
     

    Anhänge

    • 125.webp
      125.webp
      114,7 KB · Aufrufe: 101
    • 045.webp
      045.webp
      59,1 KB · Aufrufe: 77
    • 049.webp
      049.webp
      81,1 KB · Aufrufe: 93
    • 007.webp
      007.webp
      76,9 KB · Aufrufe: 64
    Interessante Bilder, Guiseppe. Hab noch keine Maracuja-Blüte gesehen, esse die Früchte aber mit Begeisterung.:grins:Werden die bei dir reif?
    Deine Anemonen-Gras-Kombi ist enorm hübsch, auch deine Echi gefällt mir, eine elegante Sorte.
     
    hallo pit
    sag mal musses denn immer so geheimnisvoll (latain)zu gehen,ich glaube nicht dass jeder forumnutzer im latain so bewandert ist.könnte man nicht einfach auch
    den deutschen namen mit nennen,es wäre doch ganz leicht mit zu informieren
    dass Amaranthus zur gattung der fuchsschwanzgewächse gehört.oder stellst du gern rätselfragen?
    Bernd, das Gewächs auf Pits Foto heißt auf deutsch aber auch Amarant. ;)

    Schönes Foto, Pit! Wie kommt das Gewächs in dein Tomatenbeet? Duftet es? Denn dann hätt ich's auch gern.
     
    lustige Schnecke gartenfan, :)
    die dürfte bei mir auch naschen.

    Das Heupferd hat sich die Spitze der Säulenkirsche neben meinem Sitzplatz ausgesucht :grins:
    das Konzert könnt ihr euch ja vorstellen. :D

    Danke Rosabelverde, ne Früchte hatte die Passionsfrucht noch keine,
    bin immer froh, wenn ich die Pflanze über den Winter bringe,
    natürlich im Keller. ;)

    Fotos aus einem Schaugarten
    2013_0826Sommer0004.webp 2013_0826Sommer0009.webp

    2013_0826Sommer0012.webp 2013_0826Sommer0022.webp
    viele Grüße Guiseppe
     


  • Jepp, Schaugarten, das hört sich ja total gut an, 8) 8).

    Guiseppe, wie es aussieht, war das Wetter ziemlich schön, oder?
     

    Anhänge

    • 094.webp
      094.webp
      83,6 KB · Aufrufe: 94
    • 112.webp
      112.webp
      43,7 KB · Aufrufe: 106
    • 022.webp
      022.webp
      98,9 KB · Aufrufe: 100
    • 003.webp
      003.webp
      85,5 KB · Aufrufe: 98
  • Rosa tut mir leid ,dass ich nicht so auf dem neuesten stand bin,wusste nicht das
    der deutsche name amarant ist.ich kenne diese pflanze seit meiner kindheit nur unter dem deutschen namen Fuchsschwanz.so nannten sie auch meine grosseltern,
    eltern und alle meine früheren gartennachbarn.aber die zeiten ändern sich ja bekanntlich,vielleicht bin ich auch schon etwas mehr rentner,wie einer der sich so
    nennt.

    betäubt bin ich nicht gerade,Lavi,aber sowas von hocherfreut,dass die rosen dieses
    jahr gut gedeihen und schon das dritte oder gar schon das vierte mal blühen.

    mach ja jeden tag meinen rundgang und nach dem tollen regen hat ja alles wieder
    aufgeatmet,habe auch,so glaube ich eine mutierte hummel,aufgenommen die war
    minimal 3cm gross,also für mich sehr gross.
     

    Anhänge

    • august23 016.webp
      august23 016.webp
      375,1 KB · Aufrufe: 74
    • august23 015.webp
      august23 015.webp
      249,1 KB · Aufrufe: 67
    • august23 011.webp
      august23 011.webp
      351,4 KB · Aufrufe: 82
    • august23 001.webp
      august23 001.webp
      225,3 KB · Aufrufe: 139
    Danke, ihr lieben. Ja, das Schneckchen find ich auch neckisch. Das haben mir meine Kinder mal mitgebracht. Das darf natürlich gern im Beet rumkriechen.

    Und ihr habt wieder so viele tolle Blumen mitgebracht. So ein Schaugarten ist natürlich super. Solch größere Flächen mit einer Sorte find ich immer schön. Die Möglichkeit hat man ja eher nicht im Garten. Aber von einer kleinen Wildblumenwiese träum ich auch noch.;)
     

    Anhänge

    • 101_1581.webp
      101_1581.webp
      367,5 KB · Aufrufe: 136
    • 101_1593.webp
      101_1593.webp
      248,9 KB · Aufrufe: 74


    Ihr Lieben, 8), das finde ich ja total toll, dass ihr so
    traumhafte Spaziergänge gemacht habt, und fündig
    seid ihr auch wieder geworden, 8).
    Die Hummeln sind nicht mehr so zahlreich vertreten,
    nur noch vereinzelt sehe ich sie auf den Blüten.
    Viele Bienen tummeln sich zur Zeit auf den Malvenblüten,
    die ich wirklich fotografieren sollte. Vielleicht erwische ich noch
    einige Insekten, das wäre klasse, oder?
    Bernd das mag ich, Rosen im Garten zu haben, die verschiedene
    Blütezeiten vorweisen, einmal blühend, öfterblühend,
    und D wie Dauerblüher kommen da zusammen, 8).
    Der Rundgang war ganz bestimmt wunderschön.

    Guiseppe, Bernd, Pit, gartenfänli, Steffen, barisana,
    maryrose und Rosabellaverde, ganz herzlich danke ich euch
    für die zauberhafte Stimmung, die ihr verbreitet, 8), :o:o!
    Ich habe immer wieder Spaß hier vorbeizuschauen, 8).
     

    Anhänge

    • 004.webp
      004.webp
      99,8 KB · Aufrufe: 73
    • 095.webp
      095.webp
      85,7 KB · Aufrufe: 81
    • 083.webp
      083.webp
      91,4 KB · Aufrufe: 101
    • 016.webp
      016.webp
      101,9 KB · Aufrufe: 102
    Zuletzt bearbeitet:
    Genau diese Stimmung macht den Thread so zauberhaft,
    mal ganz herzlich dankeschön dafür sag. :cool::o

    @Lavi,
    zwischen den Regenwolken ist immer wieder Zeit zum Knipsen :grins:

    Nochmals Schaugarten
    2013_0826Sommer0010 kugeldistel.webp 2013_0826Sommer0015.webp

    und eigener Garten
    2013_0826Sommer0022 eisenkraut.webp 2013_0826Sommer0023.webp
    viele Grüße Guiseppe
     


    Das ist ja total toll, 8) 8), die Sonne lacht in vollen Zügen,
    und soviele Spaziergänger sind wieder unterwegs.

    @ Guiseppe, das ist ja ein ganz wunderschönes Kompliment,
    herzlichen Dank dafür, :o:o 8).
    Mir kommt es schon wieder so vor, als wenn wir uns
    im Botanischen Garten fast getroffen hätten, :grins::grins:.

    Einen schönen Nachmittag und Abend wünsche ich
    allen Spaziergängern, 8) 8).
     

    Anhänge

    • 060.webp
      060.webp
      69,2 KB · Aufrufe: 63
    • 098.webp
      098.webp
      110,7 KB · Aufrufe: 96
    • 156.webp
      156.webp
      82,2 KB · Aufrufe: 91
    • 171.webp
      171.webp
      70,2 KB · Aufrufe: 85
    ...sag mal musses denn immer so geheimnisvoll (latain)zu gehen,....oder stellst du gern
    rätselfragen?

    ...aber die zeiten ändern sich ja bekanntlich,vielleicht bin ich auch schon etwas mehr rentner,wie einer der sich so nennt.

    Was soll eigentlich der ganze Hype um eine botanische Bezeichnung? Ich stelle keine Rätselfragen, ich stelle hier im Sinne der Threaderöffnerin Bilder ein, nicht mehr und nicht weniger.
    Nur darum geht es. Wenn ich dazu auch noch den botanischen Namen angebe, dann ist das mein Ding. Genauso gut könnte ich, wenn mir danach wäre, auch die klingonische oder elbische Bezeichnung mit dazu schreiben.
    Wo ist das Problem?:d

    Zur Erinnerung:

    Habt ihr Lust, schöne Fotos zu machen, wenn ihr on Tour seid?
     


    Huhu, Moin Moin, seid ihr alle da?? :grins::grins::grins:.

    Leute hört mal zu, LAVI spricht jetzt, 8),

    inzwischen habe ich mein Wissen bezüglich des Grünzeugs
    ganz schön aufgestockt, soviel steht fest, ich neige auch dazu,
    den botanischen Namen zu nennen, ohne mir etwas
    dabei zu denken, aber blitzschnell kommt natürlich die Rückfrage,
    Z.B. Was iss denn Lonicera, damit war :(chlicht und ergreifend
    das Geißblatt gemeint, von dieser Rankpflanze gibt es aber
    sagenhaft viele Arten, also ihr Lieben, irgendwo iss immer
    der Wurm drin, :grins:. Mir passiert es echt immer, wenn ich
    über eine Pflanze rede, den botanischen Namen zu nennen,
    ohne mir etwas dabei zu denken oder abgehoben zu wirken,
    der Nachteil ist einfach, keiner weiß von welcher Pflanze ich rede, :grins:.

    Hi Bernd, das iss doch egal, ich bin aber auch oft genug
    mit den botanischen Ausdrücken überfragt und habe 0000 Ahnung,
    aber was solls, wichtig ist doch dass wir uns immer wieder
    über schöne Fotos freuen, wobei natürlich auch klar ist,
    das diverse Rückfragen kommen.
    Im Garten habe ich den Eidechsenschwanz, aber ich habe
    keine Ahnung, was diese hübsche Pflanze für einen botanischen
    Namen trägt. Ich mache einen Besuch bei Tante Google, und schon
    iss der Käs gefressen, was nun aber nicht heißt, dass ich das behalte
    was sie mit Mühe und Not ausgespuckt hat, :grins::grins:.

    Pit und Bernd, macht euch nicht rum wegen irgendwelchen
    ungelegten Eiern, wehe ihr habt vor, es irgendwelchen Zicken
    nachzumachen, ihr seid nämlich im Moment beide
    etwas angeeiert, bezüglich der Pflanzennamen, :grins:,
    Quatsch alles, ehrlich, es geht weiter wie bisher, und wenn wir
    keine Ahnung haben, fragen wir einfach, das gibt es umsonst, oder?
    8) 8) 8):o:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o:o 8) 8), das schicke ich euch mal vorbei.

    Aqua plumpi canalicum, weiß einer was das heißt? :grins::grins:.

     

    Anhänge

    • 014.webp
      014.webp
      106,6 KB · Aufrufe: 89
    • 040.webp
      040.webp
      65,7 KB · Aufrufe: 89
  • Zurück
    Oben Unten