Ein kleiner Spaziergang an einem schönen Sommertag!

Einen tollen Storchschnabel zeigst du uns barisana
und ja Lavi, es summt und brummt überall,
am besten zu knipsen ist es früh am Morgen,
wenn die Hummeln noch nicht ganz wach sind.
Manchmal kann man sie auch streicheln. :)

hummel.webp 2013_0701Sommer0028.webp

mohn mutterkraut.webp 2013_0704Sommer0034 biene an distel.webp

2013_0630Sommer0061.webp 2013_0630Sommer0010.webp
viele Grüße Guiseppe
 
  • @ barisana: Das Foto habe ich mal angeklickt und gesehen,
    dass es Lavendel ist, :grins:, ja so kanns gehen,
    so schnell hat man sich geirrt!
    Auf deinem Balkon sieht es ja wirklich wunderschön aus, ehrlich, 8) 8)!

    @ Guiseppe: So etwas habe ich bisher noch nicht erlebt,
    dass man die Viecher auch noch streicheln kann, :grins::grins:!
    Wie oft hatte ich schon zugeschaut, wenn die Hummeln in
    der Blüte völlig verschwinden, teilwseise sind sie so bestäubt,
    dass man gar nicht mehr erkennen, was sich für ein Insekt darunter verbirgt!
    Die eine oder andere Hummel hatte ich auch schon erwischt,
    aber das kostete schon ein biss´chen Zeit, im richtigen Moment klick zu machen!
     

    Anhänge

    • Bild 975.webp
      Bild 975.webp
      11,6 KB · Aufrufe: 87
    • Pic 161.webp
      Pic 161.webp
      34,5 KB · Aufrufe: 87
    • 002.webp
      002.webp
      50,2 KB · Aufrufe: 82
    • 200.webp
      200.webp
      36,4 KB · Aufrufe: 98
    hummeln streicheln ? :) das wäre mal was.
    wenn ich heute morgen einkaufen gehe, verabschiede ich mich mit den worten: " ich geh jetzt die hummeln steicheln"
    mein GG würde sich ausschütteln vor lachen.
    ab und zu mal fliegt die ein oder andere zu meinen balkonblumen, da konnte ich schonmal mit den fingern sehr nahe dran kommen. zum streicheln hat es aber nicht gereicht.

    aus den mispelblüten von meinem beitrag nr. 4 sind jetzt kleine früchte geworden.
    letztes jahr habe ich mal eine probiert und sie extra in die gefriertruhe gelegt. sie soll ja vor dem verzehr frost abbekommen. geschmeckt hat sie trotzdem nicht, deshalb wohl bleiben die mispeln jedes jahr am strauch hängen.
    weiss jemand, wie der strauch mit den schönen roten beeren heißt? ich finde ihn toll.
     

    Anhänge

    • SAM_1300.webp
      SAM_1300.webp
      359,6 KB · Aufrufe: 99
    • SAM_1301.webp
      SAM_1301.webp
      314,5 KB · Aufrufe: 90
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das könnte die rote Heckenkirsche sein, ich habe
    das Gegenstück dazu, :grins:, *Glanzmispel*.
     

    Anhänge

    • 009.webp
      009.webp
      95 KB · Aufrufe: 91
    • 084.webp
      084.webp
      30,6 KB · Aufrufe: 81
    • 083.webp
      083.webp
      37,3 KB · Aufrufe: 104
    • 003.webp
      003.webp
      44,6 KB · Aufrufe: 94
    Zuletzt bearbeitet:
  • Leute, Leute, hört hört, der Sommer ist ausgebrochen und unterwegs,
    sicher ist Frau Sonne mit ihren warmen Strahlen bei euch angekommen, 8) 8)!!

    Rosabel, dankeschön für den interessanten Link, aber das habe ich
    in dieser Form noch nicht erlebt. Wie oft krauche ich schon ziemlich früh
    durch den Garten und schaue mich überall um. Das hätte ich aber
    mit Sicherheit ganz schnell wahrgenommen, dass die sonst so
    quirligen Insekten tief und fest schlafen. Das ist doch klar, dass ich
    mir so eine Gelegenheit nicht entgehen lassen würde, ohne jede Menge Bülders
    zu machen, leichter geht es ja gar nicht, 8)!
     

    Anhänge

    • 071.webp
      071.webp
      69,6 KB · Aufrufe: 89
    • 012.webp
      012.webp
      67 KB · Aufrufe: 93
  • Pit, ich habe bisher weder von der einen Rosensorte gehört,
    noch von der anderen Art, keine Ahnung breitet sich aus!!
    Aber die Blüte ist einfach zauberhaft, 8) 8)!
    Hast du schon eine Nase voll eingeatmet?? :grins:

    Die Passionsbume *Violacea* hat wahnsinnig viele Knospen, 8)!
     

    Anhänge

    • 020.webp
      020.webp
      51,2 KB · Aufrufe: 75
    • 018.webp
      018.webp
      55,1 KB · Aufrufe: 93
    Pit, ich habe bisher weder von der einen Rosensorte gehört,...
    Echt nicht?

    Ich hab eben nochmal in meiner Rosen-Enzyklopädie nachgeschlagen. Es ist eine Walburga Ranftlmayr, eine alte bayrische, fast schon ausgestorbene Sorte. Sie ist sehr anspruchsvoll und möchte ausschließlich mit dunklem Hefe-Weißbier gegossen werden.
     
    hallöchen
    so, da bin ich auch wieder mal mit neuen fotos vom SOMMER.
    und der bleibt auch mal eine weile, hoffentlich.
    je mehr sommer, sonne und wärme, desto schönere blüten gibt es zu fotografieren.
    ihr wart ja sehr fleissig mit fotos. danke an pit für die lindenblüten.
    was eine klasse kamera doch ausmacht. :)



    hallo

    um welche pflanzen handelt es sich bei foto 6 + 7

    danke
     
  • Pit, ist das dein ernst, die Rose möchte mit Hefeweizen gegossen werden,:grins:?
    Das ist doch gar nicht so schlecht, dann hast du gleich Gesellschaft
    beim süppeln, :grins::grins::grins:!
    Das ist eine tolle kräftige Rose, und die Farbe liebe ich total, 8)!
    Na super, hast du herausgefunden, wie das gute Stück für einen Namen trägt!

    @ Vogelspinnennetz: Bild Nr. 3 könnte eine Heckenkirsche sein,
    es gibt natürlich viele Arten, und auf dem Bild 4 würde ich auf Wildrose tippen,
    jedenfalls irgendwas in dieser Art könnte es sein!
    Hast du auch ein paar schöne Blüten entdeckt, bei euch ist doch sicher
    auch der Sommer ausgebrochen, oder?? :grins::grins::grins:.

    Liebe Grüße LAVI
     

    Anhänge

    • 033.webp
      033.webp
      65 KB · Aufrufe: 106
    • 024.webp
      024.webp
      57,9 KB · Aufrufe: 86
  • aha - danke

    bild 6 und 7 hatte mich ja interessiert

    pflanze von bild 7 sehe ich sehr oft wo ich vorbei fahre - sieht hübsch aus - wenn die wieder dort sauber machen - erbettel ich mir mal einen ableger - :)
     
    Pit, ist das dein ernst, die Rose möchte mit Hefeweizen gegossen werden,:grins:?
    Das ist doch gar nicht so schlecht, dann hast du gleich Gesellschaft
    beim süppeln, :grins::grins::grins:!
    Das ist eine tolle kräftige Rose, und die Farbe liebe ich total, 8)!
    Na super, hast du herausgefunden, wie das gute Stück für einen Namen trägt!

    @ Vogelspinnennetz: Bild Nr. 3 könnte eine Heckenkirsche sein,
    es gibt natürlich viele Arten, und auf dem Bild 4 würde ich auf Wildrose tippen,
    jedenfalls irgendwas in dieser Art könnte es sein!
    Hast du auch ein paar schöne Blüten entdeckt, bei euch ist doch sicher
    auch der Sommer ausgebrochen, oder?? :grins::grins::grins:.

    Liebe Grüße LAVI

    hallo

    ja meine gepunktete glockenblume ist aufgegangen sowie die octopus glockenblume - und ein sedum beginnt zu blühen - ich gehe morgen mal in den garten fotografieren

    die indianernessel blüht auch - nur auf die gelenkblume warte ich noch - die lässt sich zeit
     
    Nr. 6 tippe auf Hartriegel - bin mir aber nicht sicher!
    Nr. 7 ist das Heiligkraut
    das stimmt.
    welcher hartriegel kann ich nicht sagen.
    und es heisst richtig heiligenkraut (santolina)
    entschuldige schneerose, wenn ich dich verbessere.

    lavi, merkst du nicht, dass pit uns vergackeiert mit seiner dingsbumsrose aus bayern? :grins::grins:
    solche schelmereien macht er doch öfter. der wird sich vor dem pc einen ablachen. :-P
     
    Hi alle zusammen,

    barisana, na klar habe ich mitbekommen, dass das was nicht stimmt, :grins::grins:,
    darum hatte ich ja die Frage gestellt, ob das sein ernst ist!
    Mir macht es doch auch Spaß, ein bisschen auf diesen Blödsinn einzugehen, :grins:
    :grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins::grins:!!
    Hoffentlich hat Pit nicht das schöne Weizenbier verschüttet, vor lauter ablachen!

    Vogelspinnen-netzt, hast du großblumige Glockenblumen? Die finde ich
    auch sehr hübsch, leider sind sie nicht mehr so schön, wenn es
    pausenlos regnet!!

    Melitta, feine Bilder hast du mitgebracht, 8), super!
     

    Anhänge

    • 019.webp
      019.webp
      57,1 KB · Aufrufe: 97
    • 023.webp
      023.webp
      48,2 KB · Aufrufe: 102
    das stimmt.
    welcher hartriegel kann ich nicht sagen.
    und es heisst richtig heiligenkraut (santolina)
    entschuldige schneerose, wenn ich dich verbessere.
    ;)jetzt weiß ich warum meine Pflanze nicht blüht, weil ich ihr 2 Buchstaben unterschlagen habe;)

    lavi, merkst du nicht, dass pit uns vergackeiert mit seiner dingsbumsrose aus bayern? :grins::grins:
    solche schelmereien macht er doch öfter. der wird sich vor dem pc einen ablachen. :-P

    Beim Hartriegel bin ich im Netzt auch nicht fündig geworden!
     
    Hihi, Spaß muß sein,
    doch das Hummeln streicheln war ernst gemeint.
    Schade, daß ich nicht mit einer Hand knipsen kann. :(

    nachtkerze.webp 2013_0705Sommer0031.webp

    2013_0707Sommer0005.webp elfendistel.webp

    schneewittchen.webp 2013_0707Sommer0009.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Zurück
    Oben Unten