Ein kleiner Spaziergang an einem schönen Sommertag!

Sorry Lavi,
ich stand wohl auf der Leitung,
du meintest die Gaura lindheimeri,
ein Überbleibsel der letzten Landesgartenschau.

Die erste Herbstanemone blüht
herbstanemone.webp 2013_0727Sommer0049.webp

2013_0728Sommer0009.webp 2013_0728Sommer0013 funkie.webp

jungfer im grünen.webp pflücksalat.webp

schneefelberich.webp 2013_0730Sommer0012 echi.webp
viele Grüße Guiseppe
 
  • Hi Guiseppe,

    eine Herbstanemone hatte ich als Ableger im letzten Jahr gepflanzt,
    und sie ist auch wiedergekommen, aber noch ziemlich klein.
    Vieleicht finde ich später eine Blüte, 8)!

    Genau, die Gaura hat diese kleinen rosafarbigen Blüten,
    diese Staude hatte ich auch einmal.

    Der Mönchspfeffer blüht jetzt, der ist ein bisschen spät dran,
    aber das ist gut so, da habe ich wenigstens länger etwas davon, 8)!
    Ein Hibiskus hat sich ausgesät, die Blüte hat sich einfach
    zwischen die Kakteen geschlichen, :grins:!

    Liebe Grüße LAVI
     

    Anhänge

    • 014.webp
      014.webp
      52,4 KB · Aufrufe: 84
    • 005.webp
      005.webp
      65 KB · Aufrufe: 119
    hallo guiseppe
    danke für deinen tip,mariendistel,
    sie ist es wirklich und nach meinen recherschen oder wie sagt man heute googglen
    ist das ja eine absolute top heilpflanze und " heilig ist sie auch noch".
    grüsse bernd
     
  • Gerne Bernd,
    mich, als Pflanzenlaie, freut es, auch mal einen Treffer erzielt zu haben. :)

    Hibiskus ist leider keine Pflanze für unsere rauhe Gegend,
    schön daß du hier Fotos zeigst Lavi. :)

    Ein Spaziergang auf der Alb
    od. eseldistel.webp 2013_0730Sommer0010.webp

    2013_0730Sommer0034.webp 2013_0730Sommer0036.webp

    2013_0730Sommer0054.webp 2013_0730Sommer0079.webp

    2013_0730Sommer0094.webp gem kratzdistel.webp

    wolldistel.webp 2013_0730Sommer0031.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Hallo Guiseppe


    Die Gartenhibisken sind eigentlich hart im Nehmen - die müßten auch bei euch gedeihen.
    Sie haben bei uns schon die schlimmsten Winter überstanden.
    Lediglich starke Kahlfröste können sie killen; aber dies überstehen ja auch viele andere Pflanzen nicht.



    LG Katzenfee
     
    Guiseppe, was für eine sagenhaft schöne Distel hast du im Gepäck, 8)!

    Für rauhe Lagen ist der einfachblütige Hibiskus sehr gut geeignet.
    So dankbar sind sie nun auch wieder nicht, jährlich sollte man
    ihn schon vernünftig zurückschneiden, die Pflanze verkahlt von unten
    sehr schnell. Viel Sonne braucht er natürlich auch, die Jungpflanzen
    möchten anfangs ein bisschen Winterschutz.

    Liebe Grüße LAVI
     

    Anhänge

    • 005.webp
      005.webp
      31 KB · Aufrufe: 97
    • 026.webp
      026.webp
      73,4 KB · Aufrufe: 118
  • hallo wiedermal
    eigentlich mach ich ja jeden tag einen rundgang,weil es so schön ist zwischen den
    themenbeeten zu wandeln,aber habe nicht immer die kammera dabei.heute mal wieder ein paar bilder
    grüsse bernd

    bild1 unbekannt
    2 distel
    3unbekannt
    4.5.6.phlox
    7 japanische anemone
    8 rose ferdinand claude
    9 unbekannt
    10.11 eichblatthortensie,pinki winki verfärben sich langsam
    12 distel
     

    Anhänge

    • august01 001.webp
      august01 001.webp
      346,8 KB · Aufrufe: 81
    • august01 003.webp
      august01 003.webp
      288 KB · Aufrufe: 106
    • august01 007.webp
      august01 007.webp
      191,6 KB · Aufrufe: 105
    • august03 006.webp
      august03 006.webp
      241,2 KB · Aufrufe: 100
    • august03 004.webp
      august03 004.webp
      231,1 KB · Aufrufe: 105
    • august01 019.webp
      august01 019.webp
      340 KB · Aufrufe: 124
    • august01 022.webp
      august01 022.webp
      281,9 KB · Aufrufe: 114
    • august01 024.webp
      august01 024.webp
      218,9 KB · Aufrufe: 79
    • august01 026.webp
      august01 026.webp
      539,8 KB · Aufrufe: 120
    • august01 029.webp
      august01 029.webp
      336 KB · Aufrufe: 119
    • august01 015.webp
      august01 015.webp
      328,9 KB · Aufrufe: 140
    • august01 016.webp
      august01 016.webp
      258,2 KB · Aufrufe: 125
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallihallo Borstel 2,

    auf dem Foto 9 müsste die Goldraute sein, 8)!

    Die Distel sieht auch klasse aus, wenn das Guiseppe sieht, :grins:!

    Das finde ich ja super, dass du mal wieder einen Spaziergang gemacht hast,
    schön farbenfroh ist es hier, dankeschön, 8)!

    Leider hat man die Kamera nicht immer dabei, so spielt der Leben, :grins:,
    das geht mir auch oft genug so, oder im unpassenden Moment:
    Wechseln sie die Batterien, :schimpf::schimpf:!

    Liebe Grüße LAVI
     

    Anhänge

    • 010.webp
      010.webp
      73,4 KB · Aufrufe: 93
    • 073.webp
      073.webp
      34,6 KB · Aufrufe: 78
    • 014.webp
      014.webp
      52,4 KB · Aufrufe: 115
    • 028.webp
      028.webp
      87,4 KB · Aufrufe: 73
    Danke für eure Tipps Katzenfee und Lavi :o

    Der Mönchspfeffer schaut gut aus.

    @Bernd,
    die Pflanze auf dem 3. Foto kommt mir bekannt vor,
    doch der Name will mir nicht einfallen.

    anemone u ziergras.webp Margarite.webp

    Federmohn.webp echi alba.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Hier isses wenigstens ein bisschen kühler, trotz der irren Hitze,
    aber doch sehr sommerlich mit diesen wunderschönen Blüten, oder?? 8)!

    Die Knipse hat überhaupt nicht stillgestanden, ich habe wieder versucht,
    die Hummeln, oder wenigstens ein Hummelchen vor die Linse zu kriegen!
    Schau mir in die Äuglein habe ich gespielt, die sehen echt total süß aus, 8)!
    So richtig hibbelig waren die Hummeln noch nicht, und darum habe ich
    don noch ein bisschen Glück gehabt, die eine oder andere auf den Bildschirm
    zu kriegen!! Im Mönchspfeffer hocken zahkreiche Hummeln, und wenn
    nicht dort, dann schwirren sie im Sommerflieder herum!!
    Die Trompetenblume fängt jetzt an zu blühen, 8)!

    Die Blüten auf dem Foto drei kommen mir auch ziemlich bekannt vor,
    aber bevor ich Müll produziere, schweige ich lieber, wir warten ab,
    das klärt sich ganz bestimmt bald auf, 8)!

    Ein schönes Wochenende wünsche ich allen, die auch in dieser Schweinehitze
    sonnige Spaziergänge machen, 8) 8)!

    Liebe Grüße LAVI
     

    Anhänge

    • 035.webp
      035.webp
      42,7 KB · Aufrufe: 86
    • 034.webp
      034.webp
      49,8 KB · Aufrufe: 79
    • 059.webp
      059.webp
      51 KB · Aufrufe: 101
    • 063.webp
      063.webp
      47,9 KB · Aufrufe: 111
  • hallo zusammen
    bingo lavi test bestanden es ist die goldraute,ich hoffe ihr seid mir nicht böse,
    aber wusstet ihr das die goldraute auf der liste der einzudämmenden pflanzen
    steht? da sie sich so explosiv verbreitet und andere einheimische pflanzen verdrängt.
    guiseppe ich habe mal n'bissel geblättert und muss sagen deine amsel vom 22.07.
    ist leider zu 99% ein star.eine amsel hat ein glattes schwarzes federkleid und
    einen gelben schnabel,sorry.
    mir geht es aber auch oft so,ich weiss viele sachen aber im moment kommst du
    nicht drauf meistens dann wenn du's nicht mehr brauchst dann fällts dir wieder ein.
    schönes wochenende
    bernd
     
  • Moin Leute,

    Borstel, ich weiß, die Goldraute benimmt sich wie Unkraut,
    wenn man sie nicht rechtzeitig aus dem Garten verdammt,
    hat man zwar einen goldenen Garten, sogar richtige Horste
    bildet diese Staude, sie sollte da wachsen können, wo sie sich
    ungestört ausbreiten kann. Ich hatte auch schon das Vergnügen,
    fast hätte ich auch einen goldenen Garten gehabt, :grins:!

    Darum habe ich den Piepamtz nicht erkannt, die Sonne hat
    den Vogel so schön angestrahlt, ein Amselweibchen könnte es
    allerdings sein, ich habe noch nicht zurückgescrollt.

    Huhu Guiseppe, du sagst uns sicher noch ein paar Takte dazu, 8)!:grins:
     

    Anhänge

    • 057.webp
      057.webp
      50,9 KB · Aufrufe: 90
    Moin,
    ich geb zu, auf den ersten Blick könnte man das Amselweibchen für einen großen Star halten, doch vergrößert man das Foto, wirds deutlich sichtbar.
    Ne, ist schon die Amselfrau, das Pärchen war den ganzen Winter über im Garten.
    Der Amselmann ist etwas fotoscheu. :)

    Sehnsüchtig erwartete Wolken, ein kleiner Landregen folgte:D
    2013_0803Sommer0020.webp 2013_0803Sommer0012.webp

    2013_0803Sommer0009.webp 2013_0803Sommer0004.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Hallöchen an alle,

    da hatte ich ja einiges nachzuholen. Was für wunderschöne Sommerbilder.

    Ich hab euch heut mal meinen jüngsten Gartenbewohner mitgebracht. Davon hüpfen einige durch meinen Garten. Ich find sie richtig neckisch.

    Einen neuen Schmetterling habe ich auch entdeckt. Den kannte ich bislang noch nicht.
     

    Anhänge

    • 2013-08-03 20.19.42.webp
      2013-08-03 20.19.42.webp
      37,8 KB · Aufrufe: 102
    • 2013-08-02 13.56.16.webp
      2013-08-02 13.56.16.webp
      39,3 KB · Aufrufe: 80
    mensch guiseppe tut mir leid,naklar ist dein amselweibchen ein amselweibchen habe
    heute das bild,nach deinem tip,vergrössert und musste feststellen,was haste denn da für einen scheiss geschwätzt.das starweibchen sieht zwar ähnlich aus aber man
    muss halt länger hinschauen.es heisst nicht umsonst"vor inbetriebnahme des mund-
    werkes gehirn einschalten"also entschuldige vielmals das ich voreilig zu 99%sicher war.meine frau wollte gern noch wissen welche pflanze auf dem ersten bild links zu
    sehen ist.
    nun noch ein paar eindrücke von meinem heutigen rundgang bei wiederum 28°C
    und ohne regen,habe mal wieder den sprenger laufen.
    gruss u.schwitz bernd

    bild 1-2 leuchtende trichterwinde mit biene
    3 früchte vom schneeball
    4 früchte vom weisswurz oder japanischen maiglöckchen
    5 fetthenne
    6-7 die grünblühende schafskopfhortensie die später sich ins rosane verfärbt
     

    Anhänge

    • august04 017.webp
      august04 017.webp
      312,2 KB · Aufrufe: 85
    • august04 015.webp
      august04 015.webp
      329,8 KB · Aufrufe: 131
    • august04 010.webp
      august04 010.webp
      364,3 KB · Aufrufe: 93
    • august04 005.webp
      august04 005.webp
      353 KB · Aufrufe: 73
    • august04 004.webp
      august04 004.webp
      327,7 KB · Aufrufe: 84
    • august04 021.webp
      august04 021.webp
      390,6 KB · Aufrufe: 65
    • august04 023.webp
      august04 023.webp
      288,5 KB · Aufrufe: 96
    Also ist es doch ein Amselweibchen, na das ist ja ein Wort, 8),
    das Piepmätzchen ist total goldig, auch wenn es ein Star
    gewesen wäre, :grins:!

    Was für ein hübscher Schmetterling sitzt auf dem Sonnenhut,
    was ist das für eine Art gartenfan?
    Was ist das für ein Teichbewohner, oder irre ich mich überhaupt?
    Keine Ahnung was dort auf dem Foto zusehen ist, :grins:!
    Das freut mich aber ganz doll, dass du hierher gefunden hast, 8)!

    Wenn ich wüsste, wie die Pflanze auf dem ersten Foto heißt,
    würde ich mich ganz schnell melden Borstel, aber das dauert
    sicher nicht sehr lange, dann ist auch diese Frage aufgeklärt, 8)!
    Tolle Blüten und Früchte sind auch wieder dabei, herrlich!!

    Eine tolle stressfreie Woche wünsche ich euch, 8) 8)!

    Liebe Grüße LAVI
     

    Anhänge

    • 035.webp
      035.webp
      74,3 KB · Aufrufe: 66
    • 125.webp
      125.webp
      68 KB · Aufrufe: 100
    • 123.webp
      123.webp
      69,8 KB · Aufrufe: 83
    • 064.webp
      064.webp
      73,6 KB · Aufrufe: 64
    • 078.webp
      078.webp
      87 KB · Aufrufe: 101
    • 022.webp
      022.webp
      68,8 KB · Aufrufe: 83
    Hallo Gartenfan,
    niedlich, der kleine Frosch.
    Zum Schmetterling:
    schau mal hier http://www.schmetterling-raupe.de/
    ich mein, es ist ein Distelfalter, sehr schön.

    Hallo Bernd,
    no problem, irren ist menschlich
    und keiner ist fehlerfrei :pa:

    Auf deine gesuchte Pflanze zu kommen:
    es ist der Federmohn, ausbreitungsfreudig, aber leicht auszureissen.

    Die Trichterwinde ist toll,
    auch deine Tellerhortensie Lavi,
    wenns denn eine ist :confused:

    Hier blühn weiter Sonnenhüte und Kokardenblume.
    Die Rosen sind leider schnell verblüht,
    nur die Feligonde im Halbschatten hält durch
    2013_0804Sommer0012.webp 2013_0803Sommer0023.webp

    2013_0802Sommer0005.webp

    unser gestriger Ausflug fiel buchstäblich ins Wasser (Gewitter),
    glücklich sind wir, von Hagelschauern erneut verchont geblieben zu sein.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Hallo Guiseppe, vielen Dank für den Link und die Bestimmung. Ich denke auch, es ist der Distelfalter. Nun kann ich ihn sogar mit Namen ansprechen, wenn er das nächste Mal geflattert kommt.:D

    Hallöchen an alle, heut war's wieder schön bunt auf meinem Rundgang.
     

    Anhänge

    • 101_1483.webp
      101_1483.webp
      60,4 KB · Aufrufe: 88
    • 101_1475.webp
      101_1475.webp
      65,1 KB · Aufrufe: 63
    • 101_1468.webp
      101_1468.webp
      58 KB · Aufrufe: 64
    • 101_1474.webp
      101_1474.webp
      56,9 KB · Aufrufe: 82
    Ihr Lieben, 8),

    das ist ja hier ein Blütenmeer vom Feinsten, superschön finde ich
    die tollen leuchtenden Blüten, 8)!

    Das ist ja super, jetzt weiß ich auch den Namen des wunderschönen
    Schmetterlings, und das süße Fröschlein habe ich leider erst nach
    dem zweiten Blick erkannt, sorry!!


    Hier dürfen sich auch Fehler einschleichen, das ist völlig normal,
    kein Mensch ist 100 pro, oder? 8) 8)! :o:o:o

    Guiseppe, das ist ja echt gemein, dass euer Ausflug ins Wasser gefallen ist,
    aber so isses manchmal, wenn man sich gerade auf etwas Bestimmtes
    eingeschossen hat, bekommt man schnell die Quittung, :confused:!
    Aber sommerliche Grüße sind ja doch noch dabei herausgekommen, 8)!
     

    Anhänge

    • 085.webp
      085.webp
      17,9 KB · Aufrufe: 100
    • 058.webp
      058.webp
      33,6 KB · Aufrufe: 107
    • 025.webp
      025.webp
      50,9 KB · Aufrufe: 86
    • 045.webp
      045.webp
      75 KB · Aufrufe: 89
    hallöchen
    ihr alle ward ja sehr fleissig und habt wunderschöne fotos eingestellt
    nach längerer pause bin ich auch mal wieder hier. bei dieser hitze macht es keinen spass, auf fototour zu gehen. naja, trotzdem habe ich ein paar schnappschüsse gemacht. mir ist es sogar gelungen, hummeln in und auf den blüten zu erwischen. beim vergrössern der fotos sieht man die flieger ganz gut
     

    Anhänge

    • SAM_1395.webp
      SAM_1395.webp
      161,3 KB · Aufrufe: 108
    • SAM_1399.webp
      SAM_1399.webp
      146,3 KB · Aufrufe: 115
    • SAM_1407.webp
      SAM_1407.webp
      423,3 KB · Aufrufe: 71
    • SAM_1411.webp
      SAM_1411.webp
      306,4 KB · Aufrufe: 92
    • SAM_1412.webp
      SAM_1412.webp
      327 KB · Aufrufe: 96
    • SAM_1417.webp
      SAM_1417.webp
      177,5 KB · Aufrufe: 98
    • SAM_1419.webp
      SAM_1419.webp
      175,6 KB · Aufrufe: 87
    • SAM_1416.webp
      SAM_1416.webp
      226 KB · Aufrufe: 85
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten