Ein kleiner Garten irgendwo

  • Vitalis, den Bleiwurz habe ich auch in der Terrassenböschung gepflanzt, ich gieße den fast jeden Tag wenns warm ist???
    Wusste nicht, dass der das gar nicht braucht.....?
     
    Vitalis, den Bleiwurz habe ich auch in der Terrassenböschung gepflanzt, ich gieße den fast jeden Tag wenns warm ist???
    Wusste nicht, dass der das gar nicht braucht.....
    Moni, ich habe den Bleiwurz mindestens seit 10 Jahren im Garten, eher ein wenig länger. Gegossen wurde er selbst in den heißesten Sommern nie. In diesem Jahr ist er herrlich dicht geworden und hat besonders viele enzianblaue Blüten.

    In der Baumschule wird darauf hingewiesen, dass es eine Pflanze für heiße und trockene Standorte ist.
     
  • Moni, ich habe den Bleiwurz mindestens seit 10 Jahren im Garten, eher ein wenig länger. Gegossen wurde er selbst in den heißesten Sommern nie. In diesem Jahr ist er herrlich dicht geworden und hat besonders viele enzianblaue Blüten.

    In der Baumschule wird darauf hingewiesen, dass es eine Pflanze für heiße und trockene Standorte ist.
    Das ist ja toll! Wächst der auch auf
    Lehmboden?
     
  • Moni, ich habe den Bleiwurz mindestens seit 10 Jahren im Garten, eher ein wenig länger. Gegossen wurde er selbst in den heißesten Sommern nie. In diesem Jahr ist er herrlich dicht geworden und hat besonders viele enzianblaue Blüten.

    In der Baumschule wird darauf hingewiesen, dass es eine Pflanze für heiße und trockene Standorte ist.
    Vitalis ich glaube, deswegen habe ich sie auch gekauft..., hatte aber ganz vergessen, dass die nicht gegossen werden braucht, aber werde deinen Rat befolge, danke!
     
  • Die Farben im Garten werden blasser. Man sieht deutlich, dass die Stauden und Sträucher im Begriff sind, in Winterruhe zu gehen.
    Wir räumen den Garten erst zum Ende des nächsten Winters auf. Alles darf jetzt so bleiben, wie es sich entwickelt.

    Herbstgarten 3.jpg




    Herbstgarten 4.jpg



    Herbstgarten 5.jpg



    Herbstgarten 6.jpg
     
  • Von wegen trister November! Die Farben im Garten sind anders als im Sommer, viel wärmer und gedeckter.

    Trister November 2.jpg




    Trister November 1.jpg



    Trister November 16.jpg



    Trister November 15.jpg



    Trister November 7.jpg



    Trister November 13.jpg



    Wie man sieht, blühen noch einige Rosen und auch der Rosmarin hat sich entschlossen, im November zu blühen. Meine Beete wurden in diesem Jahr nicht besonders aufgeräumt. Nur die ganz hohen Staudenreste habe ich abgeschnitten. Alles bis Kniehöhe darf stehenbleiben, damit darin Insekten überwintern können.
     
    Bei mir bleibt auch viel stehen. Die Hosts liegt bei mir schon am Boden und der Farn auch.Der Farn bleibt an manchen Stellen auch liegen. Da drin scharren die Vögel gerne.
     
    Bei mir täglich ein Paar und füttert sich erst mal durch😊
    Ich finde sie echt schön auch wenn sie Nesträuber sind
     
    Wir haben auch verschiedene Rabenvögel im Garten, genauer gesagt an der Futterstelle.
    Bei den Eichelhähern gibt es jedes Jahr inzwischen Junge,
    von den Raben kommen nur drei unterschiedliche große Altvögel - beim größten wackelt, wenn er sich nieder lässt, fast der ganze Baum.
    Und dann gibt es noch das Elsterpärchen.
    Ich mag sie auch!
     
    Und dann gibt es noch das Elsterpärchen.

    Elstern sieht man auch bei uns. Vor allem wenn frisches Futter in den Häusern ist, sind sie da. Allerdings sind sie sehr scheu und fliegen sofort davon, wenn ich ans Fenster gehe.

    Der schwarze Rabe kommt nicht in unseren Garten, aber ich kann ihn öfter auf der Wiese des Nachbargrundstückes sehen. Raben und Elstern vertragen sich nicht besonders gut miteinander und wir hören oft ihre Schreie, wenn sie streiten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten