Ein bunter Kübel soll es werden

Registriert
17. Juni 2011
Beiträge
10
Hallo liebe Gartenfreunde.

Ich brauche mal Hilfe bei der Gestaltung eines Blumenkübels. Wir haben nämlich eher 4 braune Daumen.
Mein Freund war handwerklich tätig und hat einen Blumenkübel aus Terassendielen passen zu unserem Windschutzzaun gebaut.
Die Maße sind: Länge 1,4m, Tiefe: 0,6m, Höhe: ca. 0,6m - also kommt man so auf ca 450l Erde
Standort: eher sonnig, vor dem Windschutz. Aber durch das recht windige Klima bei uns weit entfernt von windgeschützt.

Was wir uns wünschen von diesem Kübel:
1. bunt soll er werden (gelb-orange-rottöne, oder lila, blau, rot - von mit aus auch rosa/pink aber da werd ich wohl diskutieren müssen...)
2. nach dem Anlegen nicht mehr soviel arbeit machen, also keine/kaum Pflanzen die jährlich neu gesetzt werden müssen, obwohl ich mir vorstellen könnte im Herbst Zwiebeln zwischen zu setzen, damit man im Frühling schon mal was buntes hat.
3. aber eine Sonnenblume werde ich jedes Jahr pflanzen, mindestens
4. etwas rosenhaftes hätte ich auch gerne dabei, entweder ein Stämmchen mit Unterbepflanzung (welche am Besten?) oder Strauchrosen? Könnt Ihr mir pflegeleichte, idiotensichere Sorten nennen?
5. eigentlich hätte ich auch gerne z.B. eine Säulenkirsche. Verträgt sich sowas mit den Pflanzen oder würde die zuviel Platz in Anspruch nehmen?
6. das Ganze soll mich nicht arm machen, wobei ich schon realistisch bin und kaum unter 50€ aus der Sache raus kommen werde, aber Richtung 100 muss es ja auch nicht gehen.
7. gerade wird auch noch ein Rittersporn gewünscht, geht auch Mohn?

So, jetzt bin ich auf Eure Ratschläge und vorschläge gespannt. Gerne würde ich auch Fotos von euren Beeten sehen, die mir vielleicht als Inspiration helfen können.

LG, Sonnenblume07
 
  • moin,
    willkommen in diesem Forum.
    Da sollen wir wohl was zusammenbringen :-)
    Ein Rosenstämmchen geht sicher, es gibt auch halbhohe Hochstämme, zu finden bei entsprechenden Rosenzüchtern, z.B. Kordes, Schultheis, Schmidt... da mußt mal googlen. Ich würde mir erst die Farbe der größeren, dominanteren Pflanzen überlegen... und dann dazu die entsprechende Unterpflanzung.
    Von einer Säulenkirsche in solch' einem, wenn auch zugegeben, größeren Kübel rate ich ab.
    Kann Wasser aus diesem Kübel ablaufen? Wenn dem derzeit nicht so ist, unbedingt Löcher einbohren, daumendick sollte bei solch' einem Pflanzgefäß schon machbar sein, hübsch verteilt über den Boden.. zwecks Wassserablauf.
    Auf alle Fälle würde ich zuunterst eine mindestens 5 - 10 cm dicke "Kiesel-Drainage-Schicht" einbringen, eine grobe Plane darüber, dann erst Erde. So ist gewährleistet, daß besagtes Wasser nicht in der Erde stehenbleiben kann und die Pflanzen anfangen zu faulen.
    Wenn ihr gern Ton in Ton bepflanzen möchtet, dann die anderen Pflanzen farblich an die "eye catcher" anhängen :-)
    In den nächsten Wochen sollte man gut in den diversen Baumärkten und Gartencentern günstig Pflanzen kriegen können, der Sommer, welcher noch keiner war, geht gartentechnisch ja bald schon wieder seinem Ende zu und viele Pflanzen kriegt man bereits zu reduzierten Preisen... nach Angeboten Ausschau halten...
    bin mal gespannt wie ihr vorwärts kommt,
    Bilder wären schön.
     
  • Wie wären die Harlekin-Petunien? Da sind oft lila, rot und gelbtöne an einer Pflanze? Oder Portulak-Röschen? Auch schön bunt...

    Beide momentan auch bei Lebensmittelläden draußen oft zu sehen... ;)
     
  • Also der Kübel ist noch unten "offen". Wir haben aber vor, Teichfolie noch drunter zu machen und da sollen dann auch Löcher rein. Braucht man dann auch die Kiesschicht?
    Wegen der Bepflanzung werden wir dann wohl mal in einen Pflanzenmarkt gehen, uns eine Rosenart aussuchen und fragen was die so dazu empfehlen.
    Und irgendwie bin ich jetzt schon fast soweit angefixed, dass ich auch noch ein Beet machen möchte. Mal sehen ob das kommt oder nicht.
    Erst mal warten wir jetzt noch auf die Erde für den Kübel, die haben wir nämlich beim Nachbarn mitbestellt, der sich gerade eh 20 Kubike Muttererde bestellen will und en guten Preis bekommen hat. Also haben wir mal en Halben mitgeordert. Ich überlege schon doch einen ganzen zu nehmen und den Rest dann fürs Beet zu nutzen..... :rolleyes:

    LG :o07
     
    Ich würde Lavendel, Ziersalbei, Staudenmargariten und Glockenblumenstauden nehmen.
    Da hast du auf jedenfall Pflanzen die sich gut entwickeln und jedes jahr wiederkommen;)
    Vielleicht Steinpflanzen dazwischen die später ranken oder besser gesagt durch ihre Größe herunterhängen an den Seiten. Sie blühen oft gelb.
     
  • So, es ist vollbracht. Der Kübel ist gefüllt mit Erde und bepflanzt. Gestern war ich Blumen-Shoppen und heute habe ich Sie eingepflanzt.

    In diesem Kübel wurzeln jetzt gemeinsam :
    - hinten von links angefangen
    Garten-Lobelie,Mauergipskraut (Gypsophila muralis), Rose Philippe Noiret, Löwenmäulchen
    - vorne von links angefangen
    Mauergipskraut (Gypsophila muralis), Alpenedelweiß, Duftnelke, Hortensie, Sonnenblume
    Wie es aussieht kann ich Euch leider nicht zeigen, da ich noch keine hochgeladenen Bilder hochladen verlinken darf.
    LG, Sonnenblume07
     
  • Zurück
    Oben Unten