Ein Apfelbaum - mehrere Krankheiten..?!

Hm, also trotz wirklich ausreichender Bewässerung wird das Problem nicht besser - ein paar Äste sind schon richtig kahl.



Da ein Apfelbaum im Topf dasselbe Schadbild aufweist, dieser aber immer ! ausreichend ! gegossen wurde, glaube ich nicht mehr so wirklich an Wassermangel als einzige Ursache für die Problematik. :confused:

Hat jemand - bei 1:1 Betrachtung der oben verlinkten Bilder - noch eine Idee..?
Ich meine schon, dass das Rötliche auf den Blättern nach Pilzbelag aussieht.
Nur... was für ein Pilz - und was kann ich dagegen tun..? :confused:
 
  • Hm, also die Birne oben hat auf jeden Fall schonmal Birnengitterrost, wie Tante Google mir nach hundert Sucheingaben zeigte :(

    Und beim Apfel könnte es sich wohl um die Sprühflecken-Krankheit handeln... obwohl das auch nicht zu 100% passt, kommt der Sache nur am Nächsten. :(

    Muss ich wohl weitersuchen... gibt es hier wirklich niemanden, der so etwas schon bei seinen Obstbäumen beobachtet/behandelt hat..?
     
    Mein Apfelbaum hat sich erheblich erholt, nachdem er ausreichend gewässert wurde (von mir und vom Himmel).

    Ein paar rote Flecken haben die Blätter jedoch immer noch.
     
  • Meine beiden Bäume haben das auch, obwohl sie regelmäßig gewässert wurden, fällt allerdings nicht so auf, da sie wohl um einiges größer/älter sind sind als Deine (die Du ja im Kübel hältst wenn ich mich richtig erinnere, oder?:confused:).
    Auch einiges an Laub haben sie mittlerweile verloren.

    Ich würde mir erstmal keine großen Gedanken machen, nur dass Laub würde ich vorsichtshalber nicht auf den Kompost bringen, sondern im Restmüll entsorgen.

    Birnengitterrost kannst Du eigentlich gar nicht vermeiden (ich hab meine Birne deswegen abgeschafft) wenn nur irgendwo in der Gegend (können mehrere hundert Meter sein) ein Wacholder steht.
     
  • @tomash
    Das hat nix mit wässern zu tun , sondern der Baum erholte sich selber wieder .
    Denn Vorsicht , zuviel Wasser kann den gleichen Effekt bewirken wie zuwenig ;)

    Alte /ältere Apfelbäume holen sich ihr Wasser selber .
    Meiner hat keine gelben Blätter .
    Die einzigen welche ETWAS Wasser bekommen sind die jungen Säulenbäumchen .

    @Lauren
    Die Verfärbungen sind bei den Bäumen rein physiologische Vorgänge .
    Ein Transportproblem sozusagen , welches zu Nährstoffmangel führt .
    Auch im Herbst werden sie rötlich , braun , gelb etc;)

    Jetzt wird dieser Vorgang hervorgerufen durch die Wetterbedingungen .
    Der Baum /Bäumchen muss bei Hitzeperioden seine interne Zirkulation von 0 auf 100 in Betrieb setzen , was oft zur Störung führt .

    Sein Selbstschutz ist dann das es Säfte aus den Blättern zurück zieht oder solche abwirft , um die Verdunstungsoberfläche zu reduzieren .
    So regelt sie ihren Feuchtigkeitshaushalt .

    Ist der Baum noch jung mit kleinem Wurzelballen oder im engen Topf , ist die Situation noch enger .

    Kurz und gut , er wird sich wieder erholen sobald die Wetterbedingungen besser werden , spätestens nächstes Frühjahr .
    Gebe ihm weiter immermal Wasser ( nicht X-Literweise ) und hab Geduld :)

    Quelle der Aussage :
    Antwort einer Baumschule auf meine Frage vor einem Jahr ;)
     
    Ihr Lieben,

    vielen Dank für eure Antworten. :)

    Es handelt sich nicht um normale Verfärbungen (die kenne ich gut, hab im Rahmen von Jugend Forscht mal eine Forschungsarbeit darüber gemacht und Blätter seziert und mit chemischen Stoffen aufgelöst um die Farbstoffe herauszulösen und den Gehalt zu messen ;)) - sondern die Blätter haben einen richtigen Belag (sieht man, wenn man die Bilder 1:1 vergrößert).


    Diese Bläge sind rötlich, und auch schwarzbraun (sieht wie normaler Schimmel aus :confused: - letzteres kommt aber auf den Fotos nicht so gut raus!)


    Wie gesagt - ich kenne herbstverfärbte Blätter jeglicher Baumart, aber das hier sieht leider völlig anders aus. :(
    Nur auf den allerersten Blick, und die Fotos verkleinert wirkt es so.


    Bin weiter am Suchen...
     
  • Similar threads

    Oben Unten