... ein anderes Fleckchen zum bunt gestalten

Meine Tomaten machen sich bisher gut :)

In diesem Kübel wachsen von links nach rechts:

Elberta Peach
Absinthe und
De Berao

Tomaten 150705_2.jpg

bei diesen beiden handelt es sich um:

links: Purple Russian
rechts: Apricot Brandywine

Tomaten 150705.jpg

die kleinste 'Elberta Peach' hat bereits gut Tomaten angesetzt :)

Tomaten 150705_3.jpg
 
  • moin Gabi,
    schauen super aus, Deine Tomis!
    Nimmst Du Dünger?
    Wenn bisher noch keinen, dann mach' mal büschen 'Hornspäne' drunter,
    lieben die Tomis.... hast Du vor allem lang was von....
     
    nachdem ich verfolgt habe, was für ein Schmuckstück aus deinem vorigen arten gemacht hast, bin ich schon gespannt auf deine neuen Umsetzungen.

    Viel Glück in deinem neuen zuhause und viel, viel Wohlfühlfaktor

    :o:cool: :o :cool: :o :cool: :o
     
  • Hallo Eva-Maria,

    hatte weil es umzugsbedingt Anfang Mai chaotisch war die Tomaten in eine fertige Mischung gepflanzt (ich meine mich zu erinnern mit Humus - habe leider den Beutel nicht mehr) aber weiter noch nicht gedüngt. Das mit den Hornspänen habe ich abgespeichert - wird demnächst mal umgesetzt - Danke :).

    Hallo Mücke,

    lieben Dank :) - aktuell passiert nichts, der eine Handwerker ist anscheinend in Urlaub, die Vermieterin lässt sich nicht sehen und ich habe mir vorgenommen am Wochenende doch mal weiter zu machen zumindest rechts vom Teich wo mir die Gefahr am geringsten ist, dass ein grobmotorischer Handwerker die Pflanzen zertrampelt.
     
  • moin Gabi,
    musst Du möglichst gleich machen,
    da die Tomis jetzt Kraft brauchen.
    Hornspäne haben eine gewisse Anlaufphase,
    dafür sind sie als Langzeitdünger sehr, sehr gut
    und preisgünstig.... gibt es im Baumarkt.
    Das Theater mit Handwerkern.... der Albtraum 'Badezimmer'
    ist hier noch nicht vergessen. Daher lautet die Devise, 'lieber selber'.
    Kann allerdings verstehen, dass man in einem Mietobjekt dem
    Vermieter einräumt gewisse Dinge erledigen zu lassen... wenn's
    dann nur auch geschehen würde!!!
    Lass' Dich nicht frusten und mach' Dir ein schönes WE!
     
    Die Stellplatz Baustelle ruht weiter :rolleyes: von daher habe ich keine weiteren Veränderungsfotos - aber diese hübsche hier entdeckt :grins:

    Garten Ritterstern.jpg

    Wenn ich richtig recherchiert habe müsste es sich um eine winterharte Amaryllis handeln.
     
  • Hallo Eva-Maria,

    ja - ich gehe auch davon aus, dass es eine Garten-Amaryllis ist. Habe erst vermutet, dass es sich um eine Taglilie handelt nachdem ich die Blätter entdeckt hatte aber als ich den Blütenstängel mit der Knospe sah habe ich hin und her überlegt woran mich das erinnert :) und mir ist dann Dein Post zu winterhartem Ritterstern eingefallen.
     
    Der Gartenritterstern sieht ja schön aus. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas auch als winterhart gibt.

    Ich bin ganz gespannt, was Du aus dem Fleckchen machen wirst, Gabi.
     
  • Ich war länger nicht mehr hier leider auch weil die Baustelle immer noch nicht beendet ist und das die Vermieterin nicht sonderlich stört. Sei's drum letzte Woche Samstag habe ich begonnen einige 'Topfpflanzen' im Beet unterzubringen. Im alten Garten hat mich die Staudensonnenblume 'Lemon Queen' nachhaltig begeistert und für mich stand fest in den kleinen Garten zieht auf jeden Fall auch eine Staudensonnenblume ein. Beim Stöbern wurde ich auf die 'Carine' aufmerksam und diese Woche habe ich einen Shop gesucht, der diese anbietet. Wie das im I-Net so ist bin ich dann auf der Seite einer Staudengärtnerei hier in der Nähe gelandet und war schwer begeistert. Da sie nur donnerstags u. freitags geöffnet haben bin ich trotz des regnerischen Wetters heute dort vorbeigefahren und ehrlich wenn ich einen größeren Garten hätte wäre ich dort hoffnungslos versumpft ;). Mitgebracht habe ich jetzt erstmal die 'Carine' dann noch Eisenkraut, Frauenmantel (Alchemilla venosa), eine polsterbildende Aster (ericoides Snowflurry) und dann trotz meiner anfänglichen Skepsis - aber nach eingehender Beratung - einen weißen Kerzenknöterich (Persicaria amplexicaulis). Die Gärtnerei bietet Vorzuchten auf Bestellung an und ich habe mich für eine Staudenclematis (Alan Bloom) sowie bodendeckende Clematis (Mrs. Robert Brydon) und eine rankende (flammula) vormerken lassen.
     
  • Das wird dann ein Prachtgarten im nächsten Jahr und ich freue mich auf Fotos.:grins:
    Danke für deinen Bericht.:o
     
    Gabi,

    da hast du dich ja ordentlich eingedeckt.
    Das du in deiner Nähe eine so tolle Staudengärtnerei gefunden hast, freut mich für dich.
     
    @ Wolke1, Danke :pa: - die nächsten Tage gibt es auch nochmal Fotos :).

    @ Christa, danke - ja, ich freue mich immer noch :). Ich hatte sicherheitshalber die vereinbarten Pflanzen per Mail bestätigt und mir sind dann glatt noch ein paar Stauden eingefallen, die auch gerne noch hätte u. A. hatte ich nach China-Wiesenraute gefragt. Die hat die Gärtnerei mir dann in violett und weiß angeboten (keine Frage, dass ich mir jetzt beide habe reservieren lassen ;)).
     
    Mal einige aktuellere Aufnahmen ...

    letzte Ernte (Brandywine Apricot)

    Apricot Brandywine.jpg

    gemischtes Buntes:

    Herbstfärbung Ahorn

    Ahorn 151018.jpg

    eingepflanzte Fuchsie

    Gartenfuchsie.jpg

    unermüdlich blühende unbekannte Rosen, die erste

    unbekannte Rose.jpg

    und Nummer zwei

    2te unbekannte Rose.jpg

    noch mickrig - Ergebnis meiner Pflanzaktion von Samstag

    Blick auf L_Steine 151018.jpg

    Wenn sich jemand fragen sollte weshalb der kleine Hang links neben dem gemauerten Teich noch relativ unbepflanzt ist ;)

    hier die Erklärung - auszubessernde Wand

    ruhende Baustelle_3.jpg

    Handwerker Können ;) - Strahler angeschlossen (verbuddeln darf's ein anderer :rolleyes:) ...

    Strommuffe fuer Strahler.jpg

    ... anschließend sieht es dann teilweise so aus ... :d

    Handwerkerleistung.jpg
     
    Mensch Gabi,

    da haste aber ordentlich was geschafft und auch noch gut was vor dir. :grins:
     
    oh hi Gabi, mensch das habe ich in den letzten Tagen völlig übersehen! Schön das Du Dich auch mal wieder blicken läßt, da hat sich ja ne Menge bei Dir getan, was? Das ist der Parkplatz, von dem Du sprachst, nicht wahr?
    Wow, da hab ihr aber ordentlich Platz geschaffen, und die Neugestaltung nimmt Formen an. Und auch di eBauarbeiten sind irgendwann beeendet, also wird es auch da weitergehen mit Neuplanzungen.

    Herrliche Bilder sonst. Die Fuchsie ist sehr schön, leider habe ich nie ein Glück mit Fuchsien, aber ich werde weiter versuchen, soll doch mit dem Teufel zugehen....
    Und die Flamula-Clematis willste zum Zaun hinsetzen? Ein häßliches Ding, also nicht die Flamula, sondern dieses Stahlmonster. Das ist ne schöne Idee, ne Clematis dort hin zu pflanzen.

    Ach ich freu mich, von Dir zu hören...:pa::pa:
     
    Ja, Christa ein anderer Anblick wird sich schon ab nächstem Jahr zeigen. Habe seitens der Vermieterin offiziell den Freischein den Zaun beranken zu lassen. Ende Oktober bekomme ich noch eine Rosenlieferung (Poesie, Bukavu und Plaisanterie) und dann zeigt sich das nächste Frühjahr schon bunter :).

    Doro, die Fuchsie ist nicht mein Verdienst ;). Die Fuchsie ist wohl noch von der früheren Mieterin, die den Garten angelegt hat und der ich auch die Palme zu verdanken habe. Tja, der gepflasterte Bereich ist für Stellplätze vorgesehen aber irgendwie kommt das Projekt nicht zum Abschluss. Die Vermieterin lässt sich nicht mehr sehen. Wir hatten vor einigen Wochen einen Termin bei dem sie mir angekündigt hat, dass sie vor den L-Steinen (dort wo kein Zaunelement ist) Zypressen pflanzen lässt. Ich habe vergeblich versucht ihr dies auszureden, sie beharrt auf Heckenpflanzen alternativ ggfs. Eiben. Mal sehen ob da dieses Jahr noch was passiert.
     
    Am Freitag sind meine bereits im Juni bestellten Rosen angekommen. Eine kleine Überraschung, ich hatte wurzelnackte Rosen bestellt aber von der 'Plaisanterie' habe ich eine Containerpflanze erhalten. Eingepflanzt habe ich heute dazu dann noch die 'Poesie' und 'Bukavu'.

    Im Laufe der Woche war ich in der Mittagspause mal in einem Gartencenter und habe mir Zwiebeln u. A. von Zierlauch geholt.

    Ich freue mich auf Blütenbälle von 'Mount Everest', 'Purple Sensation', 'Purple Rain' und 'Gladiator'.

    Den bulgarischen Lauch und zum Verwildern geeignete Frühjahrsblüher habe ich nicht mehr geschafft aber die sind in den nächsten Tagen auch noch dran ;).
     
  • Zurück
    Oben Unten