Eibisch gedeiht nicht

Registriert
11. Juli 2009
Beiträge
208
Hallo nochmal,

und ein weiteres Thema von mir :) ... ich habe vor 3 Jahren einen Eibisch gepflanzt, der irgendwie nicht gedeihen mag. Im ersten Winter hat er einen großen Ast verloren, so dass ich ihn im Jahr darauf umgedreht habe, da er sonst von vorne ziemlich merkwürdig ausgesehen hätte. Das war recht problemlos möglich und viele Wurzeln habe ich nicht beschädigt. Das hat er mir aber scheinbar letztes Jahr mit sehr geringem Wachstum quittiert, auch die Blätter waren allesamt klein und irgendwie gelblich.

Ich habe ihn dieses Jahr nun etwas gedüngt und ein bisschen eingekürzt. Meint ihr, der kann sich nochmal erholen? Grün von innen ist er nach wie vor ...

Standort ist übrigens "fußschattig" hinter einem niedrigen Zaun, die Oberseite hat aber Dauersonne. Gepflanzt habe ich ihn in viel Pflanzerde, aber der tiefe Untergrund ist lehmig.

Danke und Gruß

Marcel
 
  • Hallo Marcel,
    könnte es an mangelnder Wasserversorgung liegen?

    Wir stellen die von dir geschilderten Symptome bei unseren beiden immer dann fest, wenn sie zu wenig Wasser und Dünger bekommen haben - dann werfen sie sogar Knospen ab. Wir nehmen billigen Flüssig-Blumendünger aus dem Supermarkt.

    In unserem Garten haben die Eibische nämlich drumherum heftige Konkurrenz von Sträuchern und Stauden.

    Ansonsten müsste dein Eibisch gedeihen, denn der Untergrund ist identisch mit unserem und Lehmboden ist nährstoffreich.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Eigentlich ist unser Garten eher feucht und die Erde auch ... ich habe dieses Jahr aber auch zusätzlich noch eine Lage Mulch aufgebracht. Naja ich warte es mal ab, auch wenn ich keine rechte Hoffnung habe, dass mir dieser Strauch dieses Jahr ein wenig Sichtschutz spendet :).

    Haben deine den dann auch so mickrige Blätter? Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen, dass der Strauch mit diesen kränklichen Winzblättern genug Power für einen Neuaustrieb dieses Jahr sammeln konnte ...
     
  • Hallo nochmal,
    da ein Eibisch keine Zwiebelpflanze ist, dürfte es egal sein, wie die Blätter voriges Jahr aussahen.

    Bei uns ist es seit Wochen knochentrocken, sodass wir schon mal üppig gewässert haben. Unsere beiden treiben bereits kräftig aus.

    Gib deinem Eibisch noch eine Chance - bei uns hat z.B. diesen Spätwinter der Seidelbast so mickrig geblüht wie noch nie, evtl. war es ihm zu "warm".:grins:

    Alles Gute für deinen Hibiskus
    wünscht
    Moorschnucke:eek:

    (die natürlich auf ein Foto wartet, wenn er sich erholt haben wird)
     
  • Fotos habe ich leider nicht, aber ein Update, falls es jemand interessiert :)

    Ich habe die Pflanze leicht eingekürzt und nochmals ausgegraben ... eigentlich hatte ich sie schon aufgegeben. Aber ein Plätzchen war noch frei, dort ist etwas weniger Lehm von unserem "Füllboden" vorhanden und das Beet war an der Stelle scheinbar auch etwas tiefer ausgeschachtet. Und siehe da - der Eibisch bekommt sattgrüne, viel größere Blätter. Ich hoffe auch noch ein paar neue Triebe, aber sieht bisher ganz gut aus.
     
  • Na das hört sich doch gut an!
    Unsere fingen auch etwas mickrig an, aber nach einer Düngergabe und ein wenig Wasser sind sie nun auch satt grün.
     
    Müssen die denn jetzt schon Blätter haben ?
    Meinen habe ich letzten Herbst umgepflanzt, und seitdem steht ein
    braunes Gestrüpp in meinem Garten .
    Breche ich aber einen kleinen Zweig ab, ist innen drinne grün .:d:confused:
     
    Wenn er innen grün ist ist soweit alles gut. Meine treiben derweil kräftig aus, aber wir hatten hier auch keinen wirklichen Frost diesen Winter und sie stehen in der Innenstadt auch sehr geschützt.
    Grundsätzlich treiben Sie eh sehr spät aus.
     
  • Similar threads

    Oben Unten