Eibenhecke umpflanzen möglich?

Registriert
11. März 2011
Beiträge
43
Guten Morgen!

Frage an die Experten:
Ist es möglich eine ca. 100 cm hohe und 40 cm breite Eibenhecke (ca. 15 m lang) umzupflanzen, so, dass diese natürlich auch wieder anwächst?
Wenn ja, ist das jetzt noch möglich?
Gibt es da besondere Ansprüche an den Boden?

Gruß

Carsten
 
  • Guten Morgen!

    Hllo, ich bin zwar kein Experte, aber trotzdem kann ich dich in deinem Vorhaben unterstützen. Hab vor einigen Jahren selber paar größere Eiben umgepflanz. Alle haben sich prächtig entwickelt.

    Hier mal ein Bild von den umgepflanzeten Eiben (April 2010). Umgepflanzt habe ich sie irgendwann im Hrbst 2009. Und da war ich nicht gerade zimperlich. Die haben schon einiges an Wurzel lassen müssen. Damit sie nicht eingehen haben ich sie öfters gegossen, vor allem weil wir hier einen sehr sandigen Boden haben. Da kann man täglich gießen und der Boden wird nicht "richtig" feucht.
    Foto0309.webp
    Hier ein Bild der gleichen Eiben aus diesem Jahr. Wie man sieht, ist nichts mehr vom Umpflazen zu sehen. Die größte Eibe ganz rechts im Bild habe ich sogar irgendwann im Sommer bei größter Hitze umgeplanzt. Ich glaub das war im Juni. Wie man sieh hat sie es auch geschafft.
    P1010826.webp
    Hab sogar noch eine gEibe von etwa 3 m umgeplanzt. Sie lebt zwar aber noch sieht sie nicht so toll aus. Aber sie wird von Jahr zu Jahr besser.
    Ich muss aber auch sagem, dass das Umpflanzen nur bei den Garten, die schon im Garten standen, geklappt hat. Eine gekaufte Eibe, die ich gepflanzt habe ist mir eingegeangen. Auch eine andere Eibe, die ich eingepflanzt habe (kein Umpflanzen) ist irgendwie eingegangen. weiß auch nciht so recht wieso. Ich schiebe es einfach mal auf die Eibensorte. Irgendwie sind die gekauften Eiben nicht so gesund und schön wie die aus dem eigenen Garten, die sich selbst ausgesät haben.

    In meinen Augen ist es möglich deine Eibenhecke noch umzuplanzen, auch jetzt noch. Ob dies allerdings so günstig ist, weiß ich nicht, Vielleicht sollte man noch bis zum Herbst warten. Dann ist man auf der sicheren Seite. Besondere Bodenansprüche muss man in meinen Augen nicht beachten. Es ist nur wichtig, dass man die Erde feucht hält und sie nach dem Umpflanzen etwas einkürzt, damit Transpiration nicht so hoch ist.
     
    Bitte entschuldige, ich hatte vergessen, mich zu bedanken!

    Das war eine sehr ausführliche Antwort mit Bildern aus der Praxis!
    Das gibt es nicht oft!

    Vielen Dank!

    Gruß

    Carsten
     
  • Carsten,
    die Methode, die ich anwende, klappt immer recht gut .
    Um die Bäume, die du versetzen willst, eine " Gießgraben " anlegen, ( 24 Stunden vorher ) dann guuuut wässern , dann am nächsten Tag die Bäume raus,
    und in das neue Pflanzloch ebenfalls viel Wasser .
    So kann jeder Baum schon vorher genug Wasser speichern, und bekommt keine Trockenschäden.
    Nach dem Umsetzen noch einige Wochen gleichmäßig feuchthalten, da die
    Wurzeln ja erst mal " Fuß " fassen müssen.
     
  • Zurück
    Oben Unten