Eibenhecke - Einzelne Eiben sterben ab

zoligyenge

Neuling
Registriert
27. Okt. 2025
Beiträge
6
Hallo zusammen,


ich habe ein Problem mit meiner Eibenhecke und hoffe, jemand hat eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht.


Die Hecke wurde vor ca. 4 Jahren gepflanzt, insgesamt etwa 40 Meter lang. Der Großteil wächst wunderbar und sieht gesund aus. Allerdings sterben immer wieder einzelne Eiben ab.


Symptome:

  • Die Nadeln werden zunächst heller, dann gelblich, später orange und trocken.
  • Der Prozess ist recht langsam – von den ersten Verfärbungen bis zum kompletten Absterben vergeht meist rund ein Jahr.

Pflege:
  • Bewässerung über Dripper, jede Pflanze wird einzeln versorgt.
  • Düngung ein- bis zweimal jährlich.

Auffällig:
Wie man auf dem Foto sieht, betrifft es vor allem einen bestimmten Abschnitt der Hecke – etwa ein Viertel eines 20 m langen Bereichs vor dem Haus.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Bodenprobleme, Pilzbefall, Streusalz, Bodenverdichtung, oder etwas anderes?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

20251020_095100.webp
 
  • Bewässerung über Dripper, jede Pflanze wird einzeln versorgt.
    Funktionieren die auch alle gleichmäßig / ausreichend ? Wie viel und wie oft wässerst Du ?

    Möglich, aber unwahrscheinlich. Eiben sind sehr robust.
    Du kannst aber mal Detailfotos einstellen - mehrere Nadeln in unterschiedlichen Zuständen, Ober- und Unterseiten.

    Möglich, aber eher unwahrscheinlich, dann müssten alle Eiben an der Straße Symptome zeigen.

    Gut möglich. War der Graben gleich breit und tief ? Ist da keine Verdichtung aufgefallen ?


    HUNDE ??
     

    Kann Urin von Hunden sowas verursachen? Wären dann die Eiben nur unten braun?

    Ich habe schon mehrmals gesehen, dass Leute Hunde in diesem Bereicht urinieren lassen.

    Wenn ja, kann ich nun noch etwas tun? Ein Maschendrahtzaun werde ich schon dort anbringen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn einmal, zweimal, dreimal ein Hund das Beinchen hebt, bringt das keine Eibe um.
    Jeden Tag von 10-20 Gassigängern markiert zu werden kann schon ein Problem sein.
    Allerdings ist bei Dir recht auffällig, dass links und rechts die Eiben zufriedenstellend gedeihen, in der Mitte sieht es schlecht aus…..irgendwas ist dort „anders“. Anderer Boden oder wie @JoergK vermutet, Bewässerung funktioniert dort nicht, oder, oder.
     
  • Die Wassermenge und Bodenverdichtung kannst Du besser beurteilen als wir per Ferndiagnose.
    Und vor allem..... Wurde die Pflanzung gleichmäßig durchgeführt (Pflanzlochgröße, Humus-Beimischung), oder gab es in diesem Heckenbereich Abweichungen ?

    Hast Du vielleicht versehentlich in dem Bereich überdüngt ?

    Kann Urin von Hunden sowas verursachen? Wären dann die Eiben nur unten braun?

    Ich habe schon mehrmals gesehen, dass Leute Hunde in diesem Bereicht urinieren lassen.
    Ich kann es nicht ausschließen.
    Hier wurde ein alter Zwerg-Rhododendron dadurch gekillt, Gras wächst zuerst schneller und kann dann absterben.

    Wenn ja, kann ich nun noch etwas tun? Ein Maschendrahtzaun werde ich schon dort anbringen.
    Die Hunde davon abhalten und gründlich wässern.


    Ich würde erst mal die Bewässerung checken und mit einem Spaten auf Bodenverdichtung prüfen, also gesunde Bereiche links und rechts mit dem kranken Eiben-Bereich vergleichen.

    Auch den pH-Wert kannst Du mal testen, vermutlich liegt es aber nicht daran.
     
  • Ich finde es bei Hecken, vorallem wenn sie schon wie hier vor 4 Jahren gepflanzt wurden, besser wenn man sie manuell bei Bedarf wässert. Da brauchen die keine solche Dauerbetröpfelung.

    Wenn es wirklich mal 4 Wochen nicht regnet, den Wasserschlauch mal für ne Weile hinhalten, bis alles gut durchgenässt ist. Dann reicht es aber auch für ne Weile.

    Wir hatten eine gemischte Hecke, die dort schon lange wuchs und die mit dem Regenwasser auskommen musste.
     
    betrifft es vor allem einen bestimmten Abschnitt der Hecke
    und dieser Abschnitt liegt, wie es auf dem Foto aussieht, genau zwischen den beiden Häusern auf der anderen Straßenseite. Vielleicht eine blöde Idee, aber könnte es sein, dass dieser Teil zu viel Sonne bekommt?

    Ich kenne mich nicht mit Eibenhecken aus, aber wenn ich sehe, wo meine solitären Eiben sich selbst angesiedelt haben: - genau an den dunkelsten Gartenstellen, der Nordseite des Hauses, und da werden sie nie gegossen und sehen topfit aus - dann kann man auf so einen Gedanken schon mal kommen.
     
  • Die Wassermenge und Bodenverdichtung kannst Du besser beurteilen als wir per Ferndiagnose.
    Und vor allem..... Wurde die Pflanzung gleichmäßig durchgeführt (Pflanzlochgröße, Humus-Beimischung), oder gab es in diesem Heckenbereich Abweichungen ?

    Nach 4 Jahren schwierig zu sagen. Hier aber 2 Fotos bei der Gartengestaltung. Wie man sieht, war dieser Bereich zuletzt gepflanzt und ev überkompaktiert da dies als Einfahrt diente.

    Zusäztlich kommt dazu, dass diese Eiben in der Mitte wurden schon ein Paar Tage lang gelagert, wobei die anderen sofort gepflanzt wurden. Aber wenn das die Ursache wäre, dann wären diese nicht früher, anstatt im 4 Sommer absterben?

    Hast Du vielleicht versehentlich in dem Bereich überdüngt ?

    Glaube ich eher nicht, Werde aber aufpassen.

    Ich würde erst mal die Bewässerung checken und mit einem Spaten auf Bodenverdichtung prüfen, also gesunde Bereiche links und rechts mit dem kranken Eiben-Bereich vergleichen.

    Sollte es Verdichtung sein, was kann ich nun machen?

    so wie das aussieht, sind das keine EIBEN!

    Finde ich schon, und besonders gut am frischen Austrieb rechts auf der Heckenkrone zu sehen.
    Was meinst Du denn, was es ist ?

    @zoligyenge , Foto einzelner Pflanze sollte Gewissheit bringen...
    Siehe weitere Fotos

    und dieser Abschnitt liegt, wie es auf dem Foto aussieht, genau zwischen den beiden Häusern auf der anderen Straßenseite. Vielleicht eine blöde Idee, aber könnte es sein, dass dieser Teil zu viel Sonne bekommt?

    Könnte Sein, d.h. dort soll ich noch mehr Wässern? Obwohl im Sommer wo es kritisch ist, schein die Sonne sowieso von oben, oder?
     

    Anhänge

    • IMG_0619.webp
      IMG_0619.webp
      612,9 KB · Aufrufe: 22
    • 20251028_092227.webp
      20251028_092227.webp
      296,5 KB · Aufrufe: 18
    • 20251028_092216.webp
      20251028_092216.webp
      669,3 KB · Aufrufe: 18
    • 20251028_092204.webp
      20251028_092204.webp
      303,6 KB · Aufrufe: 19
    • 20210913_095045.webp
      20210913_095045.webp
      760,4 KB · Aufrufe: 22
  • Mal ne ganz blöde Idee.
    Diese Eiben erinnern mich an die Fichten, deren Nadeln immer brauner werden bis der Baum dann abstierbt.
    Waldsterben, Umweltverschmutzung.

    Parken gegenüber auf dem Vorplatz immer Autos, und fahren die dann rückwärts gegen deine Hecke ?
    Siehe Bild.

    Screenshot_20251029_110553_Chrome.webp


    Kann das sein, dass Abgase deine Hecke schädigen?

    Eher unwahrscheinlich oder?

    Noch ne Idee, gibt es bei euch Fernwärme ?
     
    Mal ne ganz blöde Idee.
    Diese Eiben erinnern mich an die Fichten, deren Nadeln immer brauner werden bis der Baum dann abstierbt.
    Waldsterben, Umweltverschmutzung.

    Parken gegenüber auf dem Vorplatz immer Autos, und fahren die dann rückwärts gegen deine Hecke ?
    Siehe Bild.

    Anhang anzeigen 813704

    Habe ich nie daran gedacht. Es passiert schon ein Par mal pro Tag.

    Kann das sein, dass Abgase deine Hecke schädigen?

    Eher unwahrscheinlich oder?
    Ein kleiner Zaun wird da auch ein Mindestabstand schaffen

    Noch ne Idee, gibt es bei euch Fernwärme ?
    Nein, aber Kanalisation läuft genau in diesem Bereich. Aber das würde ja eine Breite von max 1m beträchtigen, oder?
     
    Zusäztlich kommt dazu, dass diese Eiben in der Mitte wurden schon ein Paar Tage lang gelagert, wobei die anderen sofort gepflanzt wurden. Aber wenn das die Ursache wäre, dann wären diese nicht früher, anstatt im 4 Sommer absterben?
    Ja, die paar Tage Lagerung haben mit dem heutigen Zustand nichts zu tun.

    Glaube ich eher nicht, Werde aber aufpassen.
    (y)

    Sollte es Verdichtung sein, was kann ich nun machen?
    Aus meiner Sicht nur neu pflanzen, die Pflanzlöcher in doppelter Ballenbreite und -tiefe anlegen und den Aushub mit etwas Humus verbessern.
     
    Nein, aber Kanalisation läuft genau in diesem Bereich. Aber das würde ja eine Breite von max 1m beträchtigen, oder?
    Könnte allenfalls sein, dass die Kanalisation in diesem Bereich undicht ist und Schmutzwasser austritt. Das müsste man aber vermutlich irgendwann auch riechen können, daher eher unwahrscheinlich.

    Ich tippe auch auf Bodenverdichtung. Ich würde wenn schon denn schon grosszügig auch rechts und links die jetzt noch teilweise grünen Eiben, die aber schon braun zu werden anfangen auch gleich ersetzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten