Eibe über Versorgungsleitungen

Die Leitungen wurden neu verlegt, ich hoffe, dass die in den nächsten 20 Jahren nicht mehr ausgebaggert werden.
 
  • Über Versorgungsleitungen würde ich persönlich nie Stauden, Büsche, Rosen o.ä. pflanzen.
    Es kann immer mal passieren, dass der Versorger an die Leitung heran muss und dann wird ein liebgewonnenes Gewächs einfach rigoros herausgerissen.

    Von daher würde ich an den betreffenden Stellen auf einjährige oder flachwurzelnde Pflanzen setzen an denen mein Herz nicht so hängt.

    Oder dort eine schöne Fläche für Bienenpflanzen/Wildblumen anlegen.
    Wenn das zutreffen würde, dürfte man über Versorgungsleitungen ja auch keine Terrasse, kein Mäuerchen etc anlegen.
    Ist schon etwas überspitzt von dir dargestellt.
     
  • Wenn das zutreffen würde, dürfte man über Versorgungsleitungen ja auch keine Terrasse, kein Mäuerchen etc anlegen.
    Ist schon etwas überspitzt von dir dargestellt.
    Das kann schon mal passieren. War bei unseren Nachbarn früher mal, die lief das Rohr der Fernheizung übers Grundstück und da musste mal eine Eibe entfernt werden.

    Ganz freihalten muss man die Zugänge, die Schächte der Versorger.
     
  • Versorgungsleitungen dürfen nicht überbaut werden.
    Wir hatten 1986 die Genehmigung (war die erste Gasleitung in unserer Straße, die verlegt wurde).
    Natürlich keine fest vermauerten Bauwerke, Terrassenplatten lose auf Splitt verlegt, Teile der Trockenmauer, die den Hang abfängt, können jederzeit entfernt werden.
    Zugang zu den Versorungsleitungen ist im Haus; da haben sie (wir haben keinen Keller) einen Schacht gebuddelt - so um die 2 m tief, wo die Versorungsleitungen im Haus eintreffen - Metallbodenplatte drüber, die jederzeit jhochgehoben werden kann - und das alles wird auch regelmäßig kontrolliert.

    Hatte vergessen, zu erwähnen, dass es es sich um ein uraltes Gemäuer handelt (in der Substanz weit über 100 Jahre alt), das wir 1986 zum Wohnhaus umgebaut haben.
     
  • Also, wenn ich mich hier in der Nachbarschaft bei den Neubuaten umschaue - sind ja meist Dreispänner (wo ehmals ein Einfamilienhaus stand), dann gehen die Versorgungsleitungen alle unter der gepflasterten Vorfahrt (wohin denn sonst bei 7m Grundstücksbreite???
     
    Die Eibe habe ich umgesetzt, steht jetzt an der Nordseite. Was kann ich stattdessen über dem Regenrohr pflanzen? Eine Thuja?
     
    Muss es eine Konifere sein? Die kommen, wenn sie nicht schon lange eingewachsen sind, wie unsere, kaum mehr mit den Klimabedinungungen zurecht.
     
    Immergrün wäre gut an dieser Stelle. Die Nachbarin hat vor ein paar Jahren eine Thuja-Hecke geplanzt und die ist gut angewachsen.
     
  • Hier sind die meisten Thuja Hecken, die nicht ständig bewässert werden, mittlerweile braun und tot. Oder schon entfernt. Auch alte, eingewachsene Exemplare.
     
  • Zurück
    Oben Unten