Eibe über Versorgungsleitungen

borish

Mitglied
Registriert
04. Juni 2022
Beiträge
66
Ort
Dresden
Hallo,

ich habe neulich im Vorgarten eine Eibe gepflanzt, 1,30 m über dem Regenwasserrohr und etwa 1,60 m über Versorgungsleitungen. Der Boden besteht aus hartem Lehmboden mit 30 cm Aufschüttung aus Mutterboden. Können die Wurzeln der Eibe die Installationen gefährden, wenn ich die Größe der Eibe auf H 2m, B 1 m begrenze?
 
  • In vielen Jahren ist das nicht auszuschließen, da Du die Eibe ja nur oberirdisch klein halten kannst. Die Wurzeln wachsen immer weiter.
     
    Keine gute Idee:

    Kanalverlauf/Tiefe
    50189912kd.jpg
    Regenwasserkanal direkt unter Taxus
    50189913wu.jpg

    Wurzeln hatten die Rohre zugewachsen
    50189914lm.jpg
    50189915hi.jpg

    Letztere mussten abgetrennt und stillgelegt werden.
    50189916zw.jpg
    Anschliesend neue Rohre bis zu den Regenfallrohren an den Hausecken und zum Hauptkanal (Straße).
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Unsere uralte Eibe mussten wir 1986, beim Großumbau der Werkstatt meines Opas zu unserem Haus und vor der Verlegung der Gasleitung entfernen: war ziemlich mühsam und ging nur mit Hilfe der Bauarbeiter und eines Baggers.
    Eiben sind Herz/Tief- und Flachwurzler - die Herzwurzel kann bis in 2m Tiefe reichen. Die Flachwurzeln nehmen weiter oben einen großen Umfang ein.
    Du kannst die Eibe sicher oben klein halten/schneiden, hindert die aber nicht daran unten ihr Wurzelwerk auszubilden.
    Kann dir gerne Bilder raussuchen.
    Seh ich wie @Galileo !

    wilde Gärtnerin
     
  • Ich werde die Eibe umsetzen.

    Ich habe an einer anderen Stelle eine Kletterrose über einer Drainage und einem Regenrohr aus PVC gepflanzt. Gibt es hier das gleiche Problem?
     
  • Können die Wurzeln in die Drainage wachsen? Die ist mit Drainagekies und Vlies ummantelt und führt das Wasser ab, sollte also meistens leer sein.
     
  • Über Versorgungsleitungen würde ich persönlich nie Stauden, Büsche, Rosen o.ä. pflanzen.
    Es kann immer mal passieren, dass der Versorger an die Leitung heran muss und dann wird ein liebgewonnenes Gewächs einfach rigoros herausgerissen.

    Von daher würde ich an den betreffenden Stellen auf einjährige oder flachwurzelnde Pflanzen setzen an denen mein Herz nicht so hängt.

    Oder dort eine schöne Fläche für Bienenpflanzen/Wildblumen anlegen.
     
    Ich habe im Vorgarten, wo die Versorgungsleitungen liegen, Ilex Crenata und Astern und eine Clematis gepflanzt. Den Ilex werde ich als Randeinfassung kurz halten. Außerdem verschiedene Zwiebelpflanzen.
     
    Ja, einfach nochmals kurz zur Erinnerung: Egal, wie kurz oder lang du die Pflanze hältst, wenn sie nach unten Platz hat, wachsen die Wurzeln ganz natürlich weiter.
     
    Vorne im Vorgarten will ich im Frühjahr eine Magnolie March till Frost pflanzen. Magnolien sind Flachwurzler. Können die den Leitungen gefährlich werden?
     
    Den Leitungen selber ggf. nicht aber sich selber wenn das Versorgungsunternehmen sie einfach rausrupft weil sie an die Leitungen müssen…
     
  • Zurück
    Oben Unten