Efeu aus dem Beet entfernen

Registriert
11. Aug. 2011
Beiträge
499
Ort
Buxtehude
Hi Leute,

ich möchte bissl aufräumen und das Efeu entferne da wir neue Dinge pflanzen möchten...Leider sind die Wurzeln vom Efeu sehr hartnäckig...

Denkt Ihr Roundup hilft mir??:confused:

Grüsse
 
  • Moin chris0107

    Hatte das selbe Problem vor 3 Jahren, da hat mir Efeu ne Pergola zum Einsturz gebracht und auch ein paar meter Lamellenzaun zerlegt.

    Habe dann so weit es ging alles ausgegraben und wo es nicht weiter ging die Wurzeln abgeschnitten und mit einer Spritze mit 0,9er Kanüle (die von Drucker zum auffüllen der Tinte gehen auch) oder Apotheke kosten paar cent nimm die 10ml Größe.....hab ich dann genau in die Mitte der Wurzel paar Tropfen Roundup getropft ..(Unverdünnt) wieder Erde drauf und Ruhe is (genauso mach ich das bei Löwenzahn der kommt dann auch nie wieder)

    hoffe konnte dir helfen

    mfG Otto
     
    Hört sich nach ner guten Idee an.
    Ich besprüh betroffene Flächen einfach mit verdünntem und grab leicht um.

    Das ist relativ schnell gemacht.
     
  • Hört sich nach ner guten Idee an.
    Ich besprüh betroffene Flächen einfach mit verdünntem und grab leicht um.

    Das ist relativ schnell gemacht.

    Beim Impfen belaste ich aber den Boden nicht so stark.....und Roundup dringt gleich in die Zellstrucktur der Wurzel ein und zerstört diese schnell und Nachhaltig...
    aber jeder so wie er meint das es für Ihn einfacher ist.

    mfG Otto
     
  • Ja der Boden war voller Efeu, bin dann mit dem Rasenmäher drüber :D

    Jetzt ist noch ein bissl Geholz über :-) will da nicht viel pflanzen :) aber der Rest muss jetzt eben weg

    Welches Roundup nehmt ihr?
     
  • Bei einem total mit Efeu überwucherten großen Beet habe ich den Efeu wie einen Teppich aufgerollt und dabei alle Triebe am Boden abgeschnitten. Danach alles mit dem Spaten umgegraben und die erscheinenden Wurzeln entfernt. Nur einige ganz dicke Wurzeln mußte ich mit der Spitzhacke bearbeiten.
    Danach wurde preiswerte Blumenerde und Hornspäne verteilt und das Beet konnte direkt bepflanzt werden. Es ist kein Efeu nachgewachsen!!!
    Bei der regelmäßigen Pflege muß nur auf Sämlinge geachtet werden.
    LG von Hero
     
    Ich hatte vor der Gartenrenovierung auch etliche Stellen / ganze Beete, die seit Jahren, teilweise Jahrzehnten von Efeu bewachsen waren. Ich habs im Prinzip genauso gemacht wie Hero: abgeschnitten und dann mit dem Spaten ran. Zwei Spaten tief umgegraben und alle Wurzeln rausgesucht. Seitdem ist Ruhe. Vereinzelt kommt noch mal ein Trieb raus, den ich dann noch im jüngsten Stadium einfach rausreisse.

    Ich bin nicht dogmatisch und benutze auch schon mal, wenns gar nicht mehr anders geht, Unkrautvernichter. Dann aber sehr gezielt auf das, was vernichtet werden soll. Ich würde doch rein gefühlsmäßig davon abraten, eine größere Fläche einfach nach dem Gießkannenprinzip mit Roundup einzusprühen. Und auch wenn roundup über die Blätter aufgenommen und in die Wurzeln transportiert werden soll - ich zweifle ehrlich gesagt daran, dass du damit eine wirklich alte Efeukultur nachhaltig kaputt bekommst. Ich hab mal - in größter Verzweiflung - Roundup auf Knöterich aufgesprüht. Der hat sich kaputt gelacht und allenfalls ein paar braune Blätter bekommen, sonst aber munter weiter gewuchert.

    Wenn du es unbedingt mit Gift probieren willst, dann nach der Spatenknecht-Methode: jeden einzelnen Haupttrieb impfen. Das wird Erfolg haben - allerdings finde ich, das ist soviel Arbeit, da kann ich besser gleich mit dem Spaten ans Werk gehen.
     
    Beim Impfen belaste ich aber den Boden nicht so stark.....und Roundup dringt gleich in die Zellstrucktur der Wurzel ein und zerstört diese schnell und Nachhaltig...
    aber jeder so wie er meint das es für Ihn einfacher ist.

    mfG Otto

    Naja, was heißt, "den Boden belasten"?

    Die Mittel sind ja mittlerweile alle relativ schnell abbaubar.

    Wenn man also eine Fläche so behandelt und quasi kahl macht dadurch, dann braucht der Boden, nehme ich mal an, auch wieder 'ne gewisse Zeit.


    Ich hab es mit der Gartenarbeit eh nie wirklich eilig. :P
    Also kann ich die Fläche auch erst mal kahl lassen um sie dann am nächsten Wochenende weiter zu bearbeiten.
    Ich behaupte einfach mal, dass das reicht.
     
    Hallo Panami!
    Wenn Du den Efeu mit Round up besprühst, mußt Du hinterher trotzdem die Wurzeln ausgraben und das Beet umgraben. Gewissermaßen hast Du die gleiche Arbeit, das heißt mit Round up einen Arbeitsgang mehr und eine zusätzlich Ausgabe.
    LG von Hero
     
  • Ich habe schon mehrfach alte Efeubestände ausgegraben.

    Ehrlich gesagt soviel Mühe wir euch gemacht habt hab ich mir nicht gemacht.
    Spatentief umgegraben Wurzeln raus und fertig. Ganz selten ist uch mal was nachgewachsen aber wirklich nur ganz selten.

    PS: Round Up in die Stämme spritzen soll gegen Staudenknöterrich helfen. Ich habe es noch nie veruschen müssen (zum glück).
     
  • Zurück
    Oben Unten