Efeu als Sichtschutz

  • Ersteller Ersteller reinhard jakobs
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry Tina

Aber das du eine braune Tonne hast, wusste ich bis jetzt nicht.
Mißverständlich? In dem Zusammenhang, ja. Verstehe nicht was du mit den braunen Säcken willst? Es sei denn, deine braune Tonne wird Halbjährlich geleert oder der Efeu wächst in kurzer Zeit sehr sehr schnell :-D
Aber egal, muss du selber wissen.
Wollte auch nur einen Tip geben über langsam wachsende besser aussehende Efeu´s .
 
  • Puh, komme gerade geschafft, aber sehr zufrieden mit mir aus dem Garten...nur, um die Diskussion zum Abschluß zu bringen: in einer Kaffepause habe ich mal eben überschlägig ausgerechnet, daß ich ca.25 mit Efeu bewachsene Zaunmeter habe, 2,5 m hoch. Dazu eine komplette Hauswand, die bis zu einer Höhe von 5m zugewachsen ist. Soviel zu der mickrigen braunen Tonne.:D :D :D

    Aber schön sieht es aus. Immer wieder.

    LG, Tina.
     
    Damit wir mal beim Thema "Efeu als Sichtschutz" bleiben, kann ich nur allen dieses empfehlen. Aber....... Aufgrund der Beständigkeit dieser Pflanze ob LW oder SW sollte man sich vorher über die Sorte Klar sein.
    Wenn man sich Jahrelang etwas Monotones ansieht, werden die Augen schnell müde. Wenn schon Efeu, dann einen richtig schön anzusehenden.
    Ich habe zwischen dem Efeu eine ähnlich aussehende Pflanze (eigentlich ein Bodendecker) mit rein gesetzt, der im Sommer so blaue Blühten hat. Kenne diese Pflanze überhaupt nicht, aber sieht fast genau so aus wie unser neuer Efeu.
    So ist aber unser Sichtschutz wirklich schön anzusehen.

    Manni

    Der eine 240 L Biotonne für sich alleine hat.
     
  • Bin ich froh, dass ich nen Kompost- und nen Baumschnitthaufen habe.
    blumen_016.gif


    Liebe Grüße
    Petra, die Efeu auch manchmal als Plage sieht
     
  • hallo zusammen.
    oh ja ich hasse meinen efeu mittlerweile auch. er ist einfach überall, sogar im rasen. ( eher eine wiese). er hat vom ganzen garten besitz ergriffen und klettert mit wonne an meinem goldregen und sommerflieder hoch. er kommt jetz raus, aber ganz werd ich das nicht schaffen den er wurzelt überall.

    den wilden wein hab ich auch gekillt. er sollte eigentlich nur eine kleine hauswand
    schmücken hat dann den balkon meiner mutter in beschlag genommen und ist
    dort so gewuchert, daß es die platten gesprengt hat .

    aber..... es sieht halt einfach schön aus.....

    man muß eben penetrant hinterher sein und immer brav zurückschneiden und das
    hab ich in den vergangenen 15 jahren eben verpasst.

    gruß geli

    die versucht seit einem jahr ihren garten in den griff zu bekommen.

    tja liebe schwedengeli den hass aufs efeu kann ich nach empfinden, obwohl ich hier eine efeuseite gefunden habe, in der ein efeu schöner aussieht als der andere. man muss eben "nur" mit der schere bzw heckenschere hinterher sein.
    gruss rita
     
    Hallo,
    habe dieses Jahr zum ersten Mal Efeuschnitt in den Kompast getan !!!! Was spricht dagegen??? :confused::confused::confused:
     
  • Hi, molywe,

    wenn es noch geht: hol' ihn wieder raus.
    Efeu verrottet langsam bis gar nicht, im Frühling verteilst Du den Schnitt mit dem Kompost wieder im Garten und jeder Schnipsel treibt wieder aus, sowie Du den Rücken drehst. Du prokelst für den Rest der Gartensaison 2008 Efeutriebe aus Deinen Beeten.

    Das Zeug ist wunderschön, aber in der Entsorgung die PEST.

    LG, Tina,

    die morgen auf die Leiter muß, um ein Kinderzimmerfenster freizuschneiden.
     
    Hallo Tina,
    auweia ist eigentlich schon alles zu spät. Wir haben vor 4 Wochen den alten Kmpost gesiebt und dann mit dem Restmaterial einen neuen aufgesetzt und der Efeu ist ganz unten !! Der Efeukompost wird dann also erst im Herbst 2008 ausgebracht, somit wird wohl 2009 das "Efeurauspopeljahr" !!!!
    :-(
     
    Hi molywe,

    Wenn das Efeu ganz unten im Komposthaufen leigt, dann soll's duchr die Wärmeentwicklung kaputtgehen (auch wenn nicht ganz verrotten).

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten